BEZIRKSBLÄTTER-ADVENTKALENDER 2019
13. Dezember

- hochgeladen von Bezirksblätter Burgenland
Adventsrätsel
Für den heutigen Tag haben wir uns ein kleines weihnachtliches Rätsel überlegt. Schlicht und einfach – und doch gar nicht so leicht!
Erklärung
Welcher weihnachtliche Begriff wird hier gesucht?
Zusammengesetzte Worte rund um die Weihnachtszeit, den Advent und den Winter sollen in diesem Rätsel gefunden werden. Aus den beiden genannten Definitionen setzt sich je ein weihnachtlicher Begriff zusammen.
Zum Aufwärmen ein Beispiel:
Welcher weihnachtliche Begriff entsteht, wenn man die erste Wortdefinition:
vor Hitze in orangefarbener bis rötlicher Farbe leuchten
mit der zweiten Wortdefinition:
alkoholisches Getränk, das durch Gärung von Obst oder Honig erzeugt wird
zusammensetzt?
Kurz überlegen?
.
.
.
.
Richtig:
vor Hitze in orangefarbener bis rötlicher Farbe leuchten = glüh(en)
+
alkoholisches Getränk, das durch Gärung von Obst oder Honig erzeugt wird = Wein
Lösung: Glühwein
Welcher weihnachtliche Begriff wird hier gesucht?
Wir haben 24 kleine Rätsel für euch vorbereitet. Viel Spaß beim rätseln!
1. Niederschlag in Form von Eiskristallen + erwachsener männlicher Mensch
2. christlicher Feiertag am 25. Dezember + holzige Pflanze
3. Anhänger des Christentums + unterirdischer Gang im Bergbau
4. kakaohaltiges Lebens- und Genussmittel + Symbolfigur des weihnachtlichen Schenkens
5. durch Erhitzen ohne umgebende Flüssigkeit oder in Fett garen + eine essbare Frucht der Art Malus domestica
6. Beginn des christlichen Jahreskreises + ringförmige Zusammenfügung von Materialien
7. papierdünne Messingfolien + meist mit Flügeln gedachtes überirdisches Wesen
8. nach Ostern das wichtigste Fest im Kirchenjahr + Himmelskörper
9. Leuchtmittel mit offener Flamme + elektromagnetische Strahlung, die für den Menschen sichtbar ist
10. süße Masse, die aus gemahlenen Mandeln und Zucker besteht + Nutzpflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse
11. Teil der Pflanze, der den Samen umschließt (Plural) + traditionelles Nahrungsmittel aus gemahlenem Getreide
12. Gottes Sohn im Christentum + heranwachsender Mensch
13. nach unten hin offener kelchartiger Metallgegenstand + als musikalisch empfundener Ton oder Geräusch
14. überdachte Futterstelle + Tätigkeit ohne Zweck und aus Freude
15. Pflanze aus der Familie der Orchideengewächse + längliche, gebogene Backwaren
16. gefrorenes Wasser + dekorative Blüte oder Blütenstand
17. niedriger Sitz, der am vorderen Ende zwei nach oben gebogene Kufen hat + Fortbewegung in Fahrzeugen
18. ein beliebtes scharfes Gewürz + ein aus gebackenem Teig bestehendes Genussmittel
19. göttlich und unantastbar + die Tageszeit nach dem Nachmittag
20. weibliches Pferd (Plural) + eine männliche Person (umgangssprachlich)
21. hauptsächlich österreichische und süddeutsche Symbolfigur des Weihnachtsfestes + Ort, an dem Waren gehandelt werden
22. Gebäck, das vor allem in der Advents- und Weihnachtszeit gebacken wird + Gebäude, in dem Menschen leben oder arbeiten
23. freiwillige Übertragung des Eigentums ohne Erwartung einer Gegenleistung + Material in Form von dünnen Blättern, aus pflanzlichem Material bestehend
24. Heiliger, der in der Vorweihnachtszeit sein Namensfest feiert + Schuh mit Schaft
Die Auflösung findet ihr weiter unten im Beitrag. Aber nicht schummeln ;)
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Auflösung:
Schneemann
Weihnachtsbaum
Christstollen
Schokoladenweihnachtsmann
Bratapfel
Adventskranz
Rauschgoldengel
Weihnachtsstern
Kerzenlicht
Marzipankartoffel
Früchtebrot
Jesuskind
Glockenklang
Krippenspiel
Vanillekipferl
Eisblume
Schlittenfahrt
Pfefferkuchen
Heiligabend
Stutenkerl
Christkindlmarkt
Lebkuchenhaus
Geschenkpapier
Nikolausstiefel
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.