Büchertausch für alte Bücher
Globale BookCrossing-Aktion im Burgenland

- Bücher vor dem Rathaus Eisenstadt im Zuge der BookCrossing-Aktion der Burgenländischen Volkshochschulen anlässlich des Weltalphabetisierungstages 2025.
- Foto: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz
- hochgeladen von Anna Triebaumer
Am Mittwoch heißt es: letzte Chance für den größten Büchertausch des Bundeslandes. Unter dem Motto: "Wir schicken Bücher auf Reisen! Schau vorbei und pflück dir ein Buch", können im Oberwart und Eisenstadt Bücher getauscht werden.
BURGENLAND. Alle Bücherdrachen, Leseratten und Bücherwürmer kennen das Problem: Das Bücherregal birst aus allen Nähten und die neuen Bücher warten schon darauf, einsortiert zu werden. Im Burgenland gibt es am Mittwoch noch die Möglichkeit, alte Bücher durch neue, gelesene in Oberwart einzutauschen. Anlässlich des Weltalphabetisierungstages am Dienstag kann auch Mittwoch noch der größte Büchertausch des Burgenlandes in Oberwart besucht werden, doch die globale Aktion, die dahintersteht, läuft rund ums Jahr.

- Bildungslandesrätin Daniela Winkler mit Bürgermeister, Landtagsabgeordneter Thomas Steiner, Geschäftsführerin Ursula Foki, Vorstand Christine Teuschler, Landtagsabgeordnete Margit Paul-Kienztl sowie weiteren Beteiligten an der BookCrossing-Aktion.
- Foto: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz
- hochgeladen von Anna Triebaumer
Internationaler Büchertausch: Verfolge gelesene Bücher
Im Rahmen der Aktion BookCrossing werden Bücher auf Reisen geschickt. In Eisenstadt (Fußgängerzone vor dem Rathaus) sowie in Oberwart (vor dem Rathaus) können Besucherinnen und Besucher beim Infostand der Volkshochschule kostenlos Bücher mitnehmen und gebrauchte Bücher abgeben. Diese werden schließlich mit einer Identifikationsnummer versehen. Über die Plattform der Aktion können schließlich die Wege und Stationen der Bücher nachvollzogen werden.
An der Aktion sind namhafte, internationale Medienhäuser, etwa die "New York Times" oder "CNN" beteiligt und soll auf die Notwendigkeit der Alphabetisierung aufmerksam machen.

- Wohin mit gebrauchten und aussortierten Büchern? MeinBezirk stellt eine Möglichkeit vor, wie Bücher bequem und schnell getauscht werden können.
- Foto: Foto von Tom Hermans auf Unsplash
- hochgeladen von Anna Triebaumer
"Wenn man bedenkt, dass auch in Österreich viele Menschen Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben haben, wird deutlich, wie wichtig Aufklärung und Mut machende Initiativen sind.“
Ursula Foki, Geschäftsführerin der Burgenländischen Volkshochschulen
Ab 11 Uhr können in Oberwart Bücher abgegeben und abgeholt werden, doch die globale Initiative operiert rund ums Jahr.

- So oder so ähnlich sehen sie aus – die Bücherzellen, wo anonym, kostenlos und formlos gebrauchte Bücher getauscht und gespendet werden können.
- Foto: Wälz auf Pixabay
- hochgeladen von Anna Triebaumer
Burgenland: Bücherboxen und globaler Bücherclub
Lesen wird insbesondere durch Internet-Phänomene, wie BookTok, immer beliebter – MeinBezirk berichtete. Auf sozialen Medien werden häufig prall gefüllte, ästhetisch inszenierte Bücherregale gezeigt. Andere Nutzerinnen und Nutzer präsentieren sogenannte „Book-Hauls“, in denen sie eine große Anzahl an Büchern vorführen. Solche Trends führen zu höheren Verkaufszahlen für Verlage und einer florierenden Branche, bergen jedoch auch die Gefahr von Überkonsum. Junge Menschen, die sich an diesen Trends beteiligen, können sich jedoch oft nicht alle vorgestellten Bücher leisten.
Hier kommen Bücherboxen und öffentliche Büchereien ins Spiel: An diesen Orten können bereits gelesene Bücher abgegeben und von anderen mitgenommen werden. Je mehr Personen Bücher hinbringen und mitnehmen, desto bunter und vielseitiger wird das Angebot. Über die Plattform BookCrossing können die abgegebenen Bücher sogar mit einem Code versehen werden, sodass ihr Weg verfolgt werden kann – ein Konzept, das auch bei der Büchertausch-Aktionen im Burgenland erfolgreich genutzt wird.
Das könnte dich auch interessieren:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.