Tier-Trends im Burgenland
Rassekatzen, Cat-Lady-Core und Tierquälerei

- Katzen in Rucksäcken oder an Leinen trenden derzeit auf sozialen Medien, doch was ist erlaubt und was nicht? Tierschutzombusstellen warnen gleichzeitig vor Qualzucht bei Katzenrassen.
- Foto: Hanmer Zh auf Unsplash
- hochgeladen von Anna Triebaumer
Katzen, das wahrscheinlich größte aller Internet-Phänomene, erlebt einen neuerlichen Hype auf sozialen Medien: Das Internet ist voll von exotischen Katzen-Rassen mit einzigartigen Fellzeichnungen, Leinengeschirren und Rucksäcken für die Vierbeiner, aber vor allem Tierquälerei und Qualzucht – auch im Burgenland. MeinBezirk fasst die wichtigsten Fakten rund um eine artgerechte Haltung, Merkmale der Qualzucht und aktuelle Trends auf sozialen Medien zusammen.
BURGENLAND. Immer häufiger trenden Bilder von Katzen in Rucksäcken, mit einem in die Vorderseite des Rucksacks eingebauten Fenster, welches an ein Fischglas erinnert. Katzen an der Leine am Flughafen, in der Stadt oder auch einfach nur bei einem Spaziergang. Es scheint so viel leichter und unkomplizierter, eine Katze zu halten, als einen Hund, der regelmäßigen Auslauf, Erziehung und Zeit benötigt. Maine Coon-, Bengal- und Devon Rex-Katzen sind die neuen Französischen Bulldoggen, Zwergspitze und Corgis, wirft man einen Blick auf Instagram und andere soziale Medien.
Tierschützerinnen, Tierschützer und Tierschutzombudsstellen in Österreich warnen vor diesem neuen oder vielmehr neu befeuerten Trend und geben zu bedenken, dass es auch bei Katzen zur Qualzucht kommt und die Haltung eines kleinen Stubentigers ebenfalls Zeit, Geduld und Vorbereitung erfordert.

- Auch bei Katzenrassen kann es zur Qualzucht kommen. Ein vollständiger Gesundheitscheck sowie ein Stammbaum sollte von Züchterin oder Züchter verlangt werden, bevor eine Rassekatze angeschafft wird.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Anna Triebaumer
Finde die perfekte Katze für dich
Rund zwei Millionen Katzen leben in österreichischen Haushalten und es kommen stetig neue pelzige Familienmitglieder dazu, geht man nach den Inseraten, welche auf Plattformen wie "Willhaben" geteilt werden, werden Rassekatzen auch im Burgenland immer beliebter. Aktuell (Stand 1. Oktober) werden auf "Willhaben" im Burgenland 23 Anzeigen für Rassekatzen vorgeschlagen. Im Vergleich lassen sich 22 Meldungen zu Tierheim- und Mischlingskatzen finden.
Bei den Rassekatzen ist also ein deutlicher Trend zu erkennen. Viele Bengalkatzen, aber auch Orientalische Kurzhaar oder Maine-Coon-Kätzchen werden zum Kauf angeboten. Vereinzelt lassen sich auch Vertreter der Britischen Kurzhaar oder andere Katzenrassen mit eingedrückter Nase, kurz gezüchtetem Schwanz oder mit hängenden Ohren finden, wie die Schottische Faltohrkatze. Dass Rassekatzen ebenfalls aus Qualzucht stammen können und auch hier Vorsicht beim Kauf eines Vierbeiners geboten ist, ist nur wenigen im Burgenland bekannt. Zudem ist die Haltung von Hybridkatzen, wie die Bengalkatze, in Österreich kompliziert und zum Teil nicht erlaubt, da sie eine Kreuzung zwischen Wild- und Hauskatzen darstellen.

- Bengalkatzen und andere Hybridkatzen brauchen viel Bewegung und müssen gefordert werden. Zudem muss bei Kätzchen im Internet immer der Stammbaum untersucht werden. MeinBezirk verrät dir, warum.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Anna Triebaumer
Diese Katzen-Rasse benötigt überdurchschnittlich viel Bewegung und ist nicht wie normale Hauskatzen zu halten. Auch Savannahkatzen sind Hybridkatzen. Bei beiden Katzen-Rassen sind die männlichen Kätzchen bis zur mindestens vierten Generation unfruchtbar. Daher wird die erste Generation von Hybridnachkommen üblicherweise mit Hauskatzen gepaart. Werden keine Rückkreuzungen mit Wildkatzen vorgenommen, dürfen Rassekatzen solcher Art ab der dritten Generation wie Hauskatzen gehalten werden. Um sich zu vergewissern, muss im Zweifelsfall bei der Züchterin oder dem Züchter nach einer Stammbaumanalyse gefragt werden.
Auch das Thema Qualzucht ist bei Katzen nicht außer Acht zu lassen. Unter den Begriff Qualzucht fällt das bewusste Kreuzen von Tieren, welche bestimmte Merkmale aufweisen, etwa Faltohren, kurze Beine oder zu kurze, eingedrückte Nasen. Die bewusste Zucht an Tieren mit diesen oder anderen Merkmalen dient einem ästhetischen Zweck. Oft leiden Nachkommen aufgrund der Ausprägung dieser gewünschten Merkmale Schmerzen, Angst, Leiden und Schäden, die nicht nur einen Fall der Tierquälerei darstellen, sondern auch für die Besitzerin oder den Besitzer erhebliche Kosten bedeuten.
Cat Lady Core
Nicht nur die einzelnen Katzen-Rassen werden im Internet verniedlicht und gepriesen, auch die Katzenhaltung an sich wird oft als unkompliziert und wenig zeitaufwendig dargestellt. Es scheint, als könnte man eine Katze überall mitnehmen, kauft man sich im Vorfeld einfach eine Leine und ein Geschirr für den Vierbeiner. Eventuell plant man auch, die Katze im Rucksack mit eingebautem Schaufenster durch die Gegend zu tragen, während man seinem Alltag nachgeht. Dies geht auf den Trend "Cat Lady Core" zurück, welcher auch von namhaften Stars wie Taylor Swift im Internet befeuert wird.

- Viele Stars, Promis, Influencerinnen und Influencer teilen auf sozialen Medien Fotos von ihren Stubentigern im Rucksäcken. Dies ist in Österreich nicht erlaubt.
- Foto: Raoul Droog auf Unsplash
- hochgeladen von Anna Triebaumer
Doch hier kommt es teils auf die Persönlichkeit der individuellen Katzen an, beispielsweise beim Spazierengehen mit Katzen an der Leine, und auch wenn es niedlich aussieht, wenn eine Katze im Rucksack herumgetragen wird, so ist dies in Österreich nicht erlaubt. Tatsächlich dürfen Katzen, bis auf Ausnahmen, wie den Transport von zu Hause bis zum Tierarzt, gar nicht in kleine Käfige oder ähnliches eingesperrt werden. Viele denken dann, "na dann lasse ich die Katze eben alleine zu Hause", aber falsch gedacht, denn auch Katzen brauchen sozialen Kontakt zu ihren Menschen und sollten nicht mehrere Tage am Stück alleine zu Hause verbringen müssen.
Eine Katze benötigt einen Wohnraum von mindestens 20 Quadratmetern. Sind es mehr Tiere, braucht es auch mehr Platz und sollte die Katze nicht alleine nach draußen gehen können, so kann entweder ein Außengehege am, beispielsweise, Balkon installiert oder der Innenraum so umgebaut werden, dass dem kleinen Haustiger genügend Verstecke und Klettermöglichkeiten geboten werden. Eine Katze kann an der Leine geführt werden und oft genießen die Vierbeiner die Spaziergänge mit ihren Menschen auch, doch ist dies stark von der Persönlichkeit der Katze abhängig.

- Das Führen von Katzen an der Leine ist grundsätzlich nicht verboten, jedoch muss darauf geachtet werden, die Katze nicht zu stressen oder zu überfordern.
- Foto: Zoë Gayah Jonker auf Unsplash
- hochgeladen von Anna Triebaumer
Katzen sind eigenwillige Tiere und wollen gerne selbst bestimmen, wo es lang geht. Wie heißt es noch so schön: "Hunde haben Frauchen und Herrchen, Katzen haben Personal". Dieser Satz sagt vermutlich schon alles, denn auch Katzen bringen Arbeit und Verantwortung ins Leben, und das beginnt bereits bei der Suche nach einer geeigneten, gesunden Katze, die zu einem passt.
Mehr zu diesem Thema:
Das könnte dich auch interessieren:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.