Gemeindefinanzstatistik 2022
Gemeindeausgaben deutlich gestiegen

LH-Stv. Astrid Eisenkopf und Bernhard Ozlsberger, Leiter für Gemeinden, Landesplanung und Wirtschaft, stellen die Gemeindefinanzstatstik 2022 vor.  | Foto: LMS Burgenland
  • LH-Stv. Astrid Eisenkopf und Bernhard Ozlsberger, Leiter für Gemeinden, Landesplanung und Wirtschaft, stellen die Gemeindefinanzstatstik 2022 vor.
  • Foto: LMS Burgenland
  • hochgeladen von Katharina Podiwinsky

Die Gemeindefinanzstatistik 2022 zeigt, dass die Ausgaben der Gemeinden burgenlandweit stiegen und 2022 ein investitionsstarkes Jahr war. Dennoch seien die Kommunen gut durch das Jahr gekommen. 

BURGENLAND. Das Burgenland erfasst die Finanzgebarung aller seiner Gemeinden und wertet diese aus. Bei der Präsentation der neuen Gemeindefinanzstatistik 2022 von Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf (SPÖ) und Gemeinde-Absteilungsvorstand Bernhard Ozlsberger wurde festgestellt, dass das Jahr 2022 eine finanzielle Herausforderung war. Grund war insbesondere die starke Inflation. Dennoch konnten die Gemeinden gut durch das Jahr kommen - nicht zuletzt durch die 2021 eingeführte Änderung bei den Bedarfszuweisungen, die höher ausfielen. 

Investitionsstarkes Jahr 2022

„Mit wichtigen Projekten und Investitionen konnten Arbeitsplätze in unserem Land und die regionale Wirtschaft abgesichert werden. In Summe gaben die Gemeinden im Jahr 2022 rund 126 Millionen Euro, vorwiegend für den Straßenbau, Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und Hochwasserschutz aus - was einem Plus von rund 12,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht." so Eisenkopf. Diese Investitionen von 126 Millionen Euro entsprechen 425 Euro pro Kopf und seien notwendig gewesen und kommen den Bewohnerinnen und Bewohnern wieder zugute. Die höheren Bedarfszuweisungen waren eine wichtige Unterstützung. Kritik übt die LH-Stellvertreterin aber bei der Bundesregierung: "Fakt ist, die Inflation in Österreich ist im europäischen Vergleich nach wie vor sehr hoch. Daher sehe ich hier den Bund in mehrfacher Verpflichtung. Es braucht neben der Berücksichtigung im Zuge der FAG-Verhandlungen auch nachhaltige finanzielle Unterstützung bei kommunalen Investitionen und Maßnahmen.“

Gemeindeservicereferat unterstützt

„Durch gezielte Informationen und Serviceleistungen wie dem Gemeinde-WIKI unterstützt das Land die Gemeinden. Das erleichtert die finanzielle Steuerung und Planung und es lassen sich finanzielle Herausforderungen rechtzeitig erkennen“, erklärte Eisenkopf. Ergänzend zur Beratung gibt es ein Schulungsangebot. Neu im Bereich der Schulungen seien die Online-Kurzschulungen mit bis zu 150 TeilnehmerInnen. „Für die Gemeindeabteilung ist das Feedback, das wir in den Schulungen erhalten, wichtig. Denn so wissen wir, wie es den Gemeinden geht.“

Nur wenige Gemeinden in finanzieller Schieflage

Weniger gut stünden finanziell konstant fünf bis sechs Gemeinden da - beispielsweise die Gemeinde Bad Sauerbrunn. Gründe waren die Corona-bedingt fehlenden Einnahmen aus dem Kurbetrieb sowie ein verlorener Rechtsstreit. Die Gemeinde habe von sich aus einen Konsolidierer bestellt, so Eisenkopf. ÖVP-Landesparteiobmann Sagartz kritisierte, dass das Land die Gemeinden in der Krise nicht wie andere Bundesländer durch ein Gemeindepaket unterstützte. Er forderte dafür im kommenden Jahr auf die Landesumlage zu verzichten. „Das würde den Gemeinden spürbar helfen“, so Sagartz.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.