Aus für Wohnkostendeckel
Mieterhöhungen sorgen für heftige Diskussionen

Mit Juli endete der Wohnkostendeckel im Burgenland. Die daraus resultierenden Mietpreiserhöhungen sorgen für heftige Diskussionen.  | Foto: Unsplash/Jakub Żerdzicki
3Bilder
  • Mit Juli endete der Wohnkostendeckel im Burgenland. Die daraus resultierenden Mietpreiserhöhungen sorgen für heftige Diskussionen.
  • Foto: Unsplash/Jakub Żerdzicki
  • hochgeladen von Markus Kropac

Mit Anfang Juli endete der Wohnkostendeckel im Burgenland, damit gab es für einige Burgenländerinnen und Burgenländer teils saftige Mieterhöhungen. ÖVP und FPÖ kritisieren diesen Schritt scharf, bei der SPÖ pocht man auf einen bundesweiten Mietpreisdeckel. 

BURGENLAND. Für rund 10.000 Haushalte im Burgenland bedeutet der Juli eine teils kräftige Erhöhung der Wohnkosten. Betroffen sind vor allem Wohnungen und Reihenhäuser, die von gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaften errichtet wurden. Grund dafür ist das Auslaufen des burgenländischen Wohnkostendeckels. In einzelnen Fällen stiegen die Monatsmieten um mehrere hundert Euro. 

Das Land hatte diese Sonderregelung zu Beginn des Jahres 2023 eingeführt, um die Mieterinnen und Mieter von den stark steigenden Zinsen zu entlasten. Viele der gemeinnützigen Bauvereinigungen finanzieren die Wohnprojekte über Kredite mit variablen Zinsen, deren Anstieg in den letzten Jahren erhebliche Mehrkosten verursachte. Das Land Burgenland übernahm diese Zinssteigerungen zunächst ein Jahr lang und verlängerte die Maßnahme einmal – insgesamt flossen rund 24 Millionen Euro in die Abfederung der Wohnkosten. Ende Juni war schließlich Schluss. 

ÖVP-Klubobmann Bernd Strobl wirft der Landesregierung Verantwortungslosigkeit vor.  | Foto: ÖVP Burgenland
  • ÖVP-Klubobmann Bernd Strobl wirft der Landesregierung Verantwortungslosigkeit vor.
  • Foto: ÖVP Burgenland
  • hochgeladen von Markus Kropac

ÖVP kritisiert "Verantwortungslosigkeit"

Scharfe Kritik am Ende der Regelung kommt von der burgenländischen Volkspartei. ÖVP-Klubobmann Bernd Strobl wirft der Landesregierung vor, Warnungen ignoriert zu haben: "Wir haben bereits Ende Juni in einem Dringlichkeitsantrag auf das drohende Auslaufen des Wohnkostendeckels hingewiesen – passiert ist seither nichts", erklärte Strobl. Er bezeichnet das Vorgehen der SPÖ-geführten Landesregierung weiter als "verantwortungslos" und wirft ihr vor, tausende Burgenländerinnen und Burgenländer im Stich zu lassen.

Darüber hinaus kritisierte Strobl die Vergabe der Wohnbauförderung fast ausschließlich an die landeseigene SOWO Burgenland, während andere gemeinnützige Bauträger leer ausgingen. "Das kommt einem staatlich verordneten Förder-Stopp für leistbares Wohnen gleich und verschärft die Situation weiter", so Strobl, der eine Wiederaufnahme fordert. 

FPÖ warnt vor zusätzlicher Belastungen 

Auch die Freiheitliche Partei übte scharfe Kritik am Auslaufen des Wohnkostendeckels. FPÖ-Wohnbausprecher Thomas Grandits warnt vor "explodierenden Wohnkosten" und bezeichnet die Maßnahme als letzte Schutzmauer für viele Mieter. "Nun stehen tausende Haushalte – insbesondere junge Familien, Alleinerziehende und Pensionisten – vor Mehrbelastungen von bis zu 200 Euro monatlich", so Grandits.

Er wirft der SPÖ vor, Verantwortung auf den Bund abzuwälzen und gleichzeitig ein "staatliches Monopol" im Wohnbau zu schaffen. Auch er bezieht sich dabei auf die SOWO Burgenland. "Die gemeinnützigen Bauträger wissen, wie man effizient und leistbar baut – genau diese Kompetenz hat man im Burgenland kaltgestellt", so Grandits.

SPÖ-Klubobmann Roland Fürst bezeichnet die Aussagen der Opposition als unglaubwürdig.  | Foto: SPÖ-Landtagsklub
  • SPÖ-Klubobmann Roland Fürst bezeichnet die Aussagen der Opposition als unglaubwürdig.
  • Foto: SPÖ-Landtagsklub
  • hochgeladen von Markus Kropac

SPÖ pocht auf Mietpreisdeckel im Bund

Die SPÖ Burgenland reagierte auf die Vorwürfe von ÖVP und FPÖ mit deutlicher Zurückweisung. SPÖ-Klubobmann Roland Fürst sprach von "höchst unglaubwürdigen" Angriffen der Opposition. "Die ÖVP will jetzt plötzlich die Verlängerung einer Maßnahme, die sie im Landtag selbst gemeinsam mit der FPÖ abgelehnt hat. Das ist an Skurrilität nicht zu überbieten", so Fürst.

Er betonte, das Burgenland sei als einziges Bundesland überhaupt mit einem Wohnkostendeckel aktiv gegen die Teuerung vorgegangen. "Wir haben über 16.000 Haushalte um insgesamt 24 Millionen Euro entlastet", so Fürst. Die Hauptverantwortung für die Teuerung liege bei der Bundesregierung, die von der ÖVP geführt werde. Es brauche einen bundesweiten Mietpreisdeckel. Auf die Wohnbauträger angesprochen, spricht sich auch Fürst künftig für Fixzinsmodelle in der Finanzierung aus. 

Das könnte dich auch noch interessieren: 

Landesholding Burgenland verzeichnete 2024 Rekordgewinn
Burgenland hat ersten Landesfischereimeister
Bundesminister Totschnig bei Wasserstoff-Pionieren zu Gast

Mit Juli endete der Wohnkostendeckel im Burgenland. Die daraus resultierenden Mietpreiserhöhungen sorgen für heftige Diskussionen.  | Foto: Unsplash/Jakub Żerdzicki
ÖVP-Klubobmann Bernd Strobl wirft der Landesregierung Verantwortungslosigkeit vor.  | Foto: ÖVP Burgenland
SPÖ-Klubobmann Roland Fürst bezeichnet die Aussagen der Opposition als unglaubwürdig.  | Foto: SPÖ-Landtagsklub
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juli 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.