Liste Hausverstand-Chef Géza Molnár
"Von denen kann ich keinen wählen"

- Géza Molnár will mit seiner Liste Hausverstand in den Landtag einziehen.
- Foto: Géza Molnár
- hochgeladen von Franz Tscheinig
Géza Molnár sitzt seit seinem FPÖ-Parteiausschluss als freier Abgeordneter im Landtag. Am 19. Jänner tritt er mit seiner neuen "Liste Hausverstand" an.
Sehr geehrter Herr Molnár, warum sollen die Menschen im Burgenland bei der Landtagswahl am 19. Jänner die Liste Hausverstand wählen?
Ich bin im Juni im Landtag gesessen und hab‘ mir gedacht: Von denen kann ich keinen wählen. Doskozil hat zu viel Macht, überspannt den Bogen. Sagartz ist erst gar nicht da, kassiert lieber in Brüssel ab. Und die FPÖ ist leider nicht jene im Bund, sondern ein Familienbetrieb und Karriereverein, wo Tschürtz und Petschnig an der nächsten Koalition zum ‚Hofer-Preis‘ basteln. Ein einziges Armutszeugnis, Parteipolitik von ihrer schlechtesten Seite. Deshalb gibt‘s uns als Alternative.

- Herbert Adelmann, Manfred Haidinger, Géza Molnár, Manfred Kölly und Gerald Aufmuth
- Foto: Liste Hausverstand
- hochgeladen von Franz Tscheinig
Wie lauten die drei wichtigsten Kernthemen der Liste Hausverstand und was muss in diesem Bereich in der nächsten Regierungsperiode geschehen?
Nur wir sind für einen Stopp der Energiewende und dafür, dass keine Gewinne mehr mit Strom und Gas gemacht werden: die Existenzfrage für Private, Wirtschaft und Gemeinden. Ferner sind wir für befristete Notmaßnahmen im ärztlichen Bereich. Wo Wartezeiten auf Arzt- und Untersuchungstermine zu lange werden, soll das Land den Besuch beim Wahlarzt ermöglichen. Als einzigem ‚ungeimpften‘ Landespolitiker ist mir die Aufarbeitung der Corona-Zeit und Hilfestellung für Betroffene ein großes Anliegen. Genauso geht es uns aber um Direkte Demokratie oder auch die soziale Situation von unterhaltspflichtigen Vätern.

- Das anvisierte Ziel der "Liste Hausverstand": Der Landtag
- Foto: Tscheinig
- hochgeladen von Franz Tscheinig
Wie lautet Ihr Ziel für die Landtagswahl?
Schon die sehr frühe Umfrage im November hat uns bis zu 4,5 Prozent gegeben. Mit zwei Mandaten hätten wir wichtige parlamentarische Rechte. Das ist das Ziel.
Zum Thema:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.