Parkpickerl-Umfrage in Döbling: Die Antworten sind eingetrudelt

- Pickerl oder keines: Bald wissen die Döblinger mehr.
- Foto: Archiv
- hochgeladen von Christine Bazalka
Bis heute hatten Döblingerinnen und Döblinger Zeit, ihre Meinung zur Parkraumbewirtschaftung kundzutun.
DÖBLING. Rund 54.000 Personen hatten Gelegenheit, an der Umfrage - "Sind Sie für die Parkraumbewirtschaftung in Döbling?" - teilzunehmen. Bis heute musste die Antwort abgeschickt werden. Die Karten werden im Rathaus gesammelt. Mit dem Rücklauf ist man dort zufrieden: "Wir haben jetzt schon etwa eine Beteiligung von 37 Prozent, dazu kommt noch der Packen, der heute eingetroffen ist. Den haben wir noch nicht gezählt."
Ausgezählt werden die Antwortkarten am Montag, den 28. November, in der Bezirksvorstehung. Ob die Auszählung am Montag abgeschlossen werden kann, steht aber noch nicht fest. Um sicherzugehen, dass alles mit rechten Dingen abläuft, ist auch ein Notar vor Ort. Bezirksvorsteher Adolf Tiller (ÖVP) hat angekündigt, das er das von den Döblingern und Döblingern favorisierte Ergebnis umsetzen wird - oder eben nicht, wenn sie die Einführung des Pickerls ablehnen. Rechtlich bindend ist die Umfrage übrigens nicht. Für den Fall, dass die Einführung des Pickerls gewünscht ist, hat Tiller schon ein Treffen mit den zuständigen Dienststellen der Stadt Wien anberaumt. Das Pickerl sollte dann so bald wie möglich eingeführt werden. Der frühestmögliche Termin sei der 2. Mai 2017.
Hintergrund:
Pro und Contra: Pickerl - Fluch oder Segen für Döbling?
Bericht: Umfrage kommt im November
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.