Anzeige

"Das fliegende Klassenzimmer" landet in der Donaustadt!

3Bilder

Für die Theatergruppen Wien steht das kommende Schuljahr ganz im Zeichen von Kinderbuchautor Erich Kästner. Spielerisch wollen sie Volksschulkindern Klassiker, wie die „Konferenz der Tiere“ oder „Pünktchen und Anton“ näher bringen. Die Anmeldefrist für Schulen läuft bereits.

„Es wird ein ganz besonderes Schuljahr“, freut sich Schauspielerin und Theatergruppen Wien-Gründerin Nina Petz. „Wir haben über den Sommer unser Team kräftig verstärkt, und können es jetzt kaum noch erwarten loszulegen“.
Immerhin feiern die Theatergruppen Wien heuer bereits ihr 5-jähriges Jubiläum – 5 erfolgreiche und turbulente Jahre: „Kein Schuljahr lässt sich mit dem vorhergehenden vergleichen, denn jeder, der mit Kindern lebt und arbeitet weiß, dass sie immer für Überraschungen gut sind."

Dieses Jahr steht bei den Theatergruppen Wien ganz im Zeichen von Kinderbuchautor Erich Kästner. „Die Idee ist von den Kindern gekommen“, winkt die Stadlauerin ab: „Nachdem wir in den letzten Jahren bereits zu Klassikern von Shakespeare oder auch zu Grimms Märchen improvisiert haben, finde ich das eine ganz tolle und spannende Idee. Kästner ist ja fast so etwas wie der Vorläufer von J.K. Rowling und ihren „Harry Potter“-Büchern. Es gibt darin zwar keine Zauberer und auch keine Zauberschule, aber Jungen und Mädchen, die Wundersames erleben, komische Personen treffen – und vor allem, Freundschaften leben. Ideal also für die Kinder!“

Dennoch bleibt sie Ihrem Motto treu: Theater, ja. Spielen, ja. Auswendig lernen, nein: „Mir ist lieber, die Kinder beginnen spontan auf Situationen zu reagieren und mit viel Spaß zu improvisieren, als dass sie stundenlang mühsam Texte auswendig lernen.“
Das belegen sogar internationale Studien: Improvisationstheater stärkt gezielt Selbstvertrauen, Spontaneität und Kreativität. Und es macht vor allem Eines: Spaß.

Die Anmeldefrist an den Volksschulen läuft bereits auf Hochtouren. Gerne bieten die Theatergruppen Wien auf www.theatergruppen.at auch die Möglichkeit einer kostenlosen Schnupperstunde an. Fix sind diese bereits in den Volksschulen am Asperner Heldenplatz, Essling, Breitenlee und in der Konstanziagasse in Stadlau.

Wo: Aspern, 1220 Wien auf Karte anzeigen

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.