Raum für unsere Kinder

- Wohnen im Grünen - Platz für unsere Kinder
- hochgeladen von h. i.
Die Donaustadt ist eines der beliebtesten Stadtentwicklungsgebiete von Wien. Viele junge Familien wählen diesen Bezirk, um ihren Kindern intakte Natur und gesunden Lebensraum zu bieten. Gerne nehmen sie längere Wege in Kauf und entdecken neue Kommunikation und Infrastruktur. Die neuen Bewohnerinnen und Bewohner schätzen die Ruhe und Abgeschiedenheit vom Großstadttrubel und nutzen die zum Teil schon recht gut ausgebauten öffentlichen Verkehrsmittel, um rasch in die City mit all ihren Angeboten zu kommen. Das dörfliche Grätzel und die Nachbarschaft zieht viele neue SiedlerInnen an.
Doch leider haben die jungen BürgerInnen ihre Rechnung oft ohne die Politik gemacht. Denn neben das neue Wohngebiet mit Eigenheimen, umringt von Feldern, siedelt sich ein mehrstöckiger Wohnbau an, der Sicht auf das Land verstellt und die letzte Freifläche erobert.
Da nun das Grätzel mehr städtischen Charakter bekommt versuchen nun die Bezirks- und Stadtpolitiker die Infrastruktur für die neuen Familien zu schaffen und ziehen ein Projekt aus den 1970 Jahren aus der Schublade, das damals aus Geldmangel nicht realisiert wurde. Sie wollen nun, da Geld je kein Thema ist, den Ruhesuchenden nun eine hochrangige, mindestens vierspurige Straße bis vor die Wohnungstüre zum Geschenk machen.
Die Bürgerinitiative "Hirschstetten-Retten" setzt sich seit Jahren für die Erhaltung der Lebensqualität und alternative Mobilitätskonzepte ein. Sie versucht die Politik von Konzepten für die Zukunft zu überzeugen. Sie informiert über die ökologischen und ökonomischen Auswirkungen der Stadtstraße Hirschstetten - Aspern, der Spange S1 und des Lobautunnels am Mittwoch, 22. April 2015 um 18:00 im Pfarrsaal Hirschstetten.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.