Falstaff-Bewertung
Das sind die besten Heurigenlokale im Burgenland

- Stephanie und Eduard Tscheppe vom Gut Oggau sichern sich den Sieg im Burgenland.
- Foto: Gut Oggau
- hochgeladen von Stefan Schneider
Ein Heurigenbesuch im Sommer gehört im Burgenland einfach dazu. Das Branchenmagazin "Falstaff" veröffentlichte nun eine Rangliste der besten Heurigen und Buschenschänke der Region. Die ersten beiden Plätze sind im Bezirk Eisenstadt zu finden.
BURGENLAND. Man könnte Heurigenkultur schon fast als immaterielles Kulturerbe beschreiben. Tradition vermischt sich mittlerweile mit der gestiegenen Nachfrage nach hoher Qualität seitens der Gäste. "Gut Drauf" – Heuriger auf Gut Oggau bringt diese Eigenschaft laut Falstaff-Ranking am besten in Einklang. Wie die Etiketten der Bioweine von Familie Tscheppe-Eselböck habe auch der Heurige eine Kunstform etabliert. Eine "pannonische Basis" werde mit den kulinarischen Eindrücken der weit gereisten Gastro-Kenner ergänzt. 97 Punkte gibt es dafür.
Aus der Heurigen-Hochburg
Die Gemeinde Leithaprodersdorf zählt im Burgenland als Heurigen-Hochburg, wo es zu Spitzenzeiten bis zu 60 Heurige und Buschenschänke gab. Auf Platz zwei folgt nämlich der Heurige im Weingut Pluschkovits. Geführt und geleitet wird der Betrieb von Carina und Edith Pluschkovits. Der Familienbetrieb verbindet das typische Heurigen-Flair mit hochklassiger Gastronomie und holt sich in diesem Jahr 96 Falstaff Punkte ab.

- Der Heurige im Weingut Pluschkovits erreicht 96 Falstaffpunkte
- Foto: Weingut Pluschkovits
- hochgeladen von Stefan Schneider
"Schenkhaus" im ehemaligen Kuhstall
Auf Platz drei landet das Schenk'haus Strehn aus Deutschkreutz. Im Mittelburgenland bezeichnen "Insider" einen Buschenschank als "Schenkhaus" oder "Schangl". Serviert werden außergewöhnliche Köstlichkeiten wie Weinbergschnecken, Gazpacho und Delikatessen vom Schaf in einem ehemaligen Stall. Als Pop-up-Heuriger an zwei Terminen hat der Betrieb nur für kurze Zeit geöffnet.

- Der Buschenschank Peter Schandl aus Rust darf sich heuer über 93 Falstaffpunkte freuen.
- Foto: Buschenschank Peter Schandl
- hochgeladen von Stefan Schneider
Die besten Heurigen im Burgenland
- "Gut Drauf" – Heuriger auf Gut Oggau (Oggau): 97 Falstaffpunkte
- Weingut Pluschkovits (Leithaprodersdorf): 96 Falstaffpunkte
- Schenk'haus Strehn (Deutschkreutz): 94 Falstaffpunkte
- Buschenschank Wallner (Deutsch Schützen): 94 Falstaffpunkte
- Podersdorfer Weinstuben (Podersdorf): 94 Falstaffpunkte
- Buschenschank Peter Schandl (Rust): 93 Falstaffpunkte
- Lehner´s BioBuschenSchank zum Rebstöckl (Gols): 91 Falstaffpunkte
- Genusslaube (Jois): 90 Falstaffpunkte
- Hoffmann's Weinzeit (Mönchhof): 90 Falstaffpunkte
- Die Laberei - Der Heurigenhof (Apetlon): 90 Falstaffpunkte
- Eder am Spitz (Leithaprodersdorf): 90 Falstaffpunkte
- Weinwirtschaft Lassl (Sigless): 90 Falstaffpunkte
- Specerey (Deutschkreutz): 90 Falstaffpunkte
- Buschenschank Kopfensteiner (Deutsch Schützen-Eisenberg): 90 Falstaffpunkte
- Heurigen Fabian Sloboda (Podersdorf): 90 Falstaffpunkte
Das wäre auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.