Tag der Demenz
Demenzdolmetscherin: "Vergessen darf kein Tabu sein"

Viele Menschen zögern, sich bei ersten Symptomen Hilfe zu suchen. | Foto: Unsplash
5Bilder

Demenz ist noch immer ein sensibles Thema. Der Welt-Alzheimer-Tag am 21. September soll helfen, über Ängste und Vorurteile aufzuklären und vor allem auf die Erkrankung aufmerksam zu machen. Marina Moyses, Demenzdolmetscherin aus Donnerskirchen, sieht diesen Tag als ihren "beruflichen Feiertag". 

DONNERSKIRCHEN. "Demenz braucht Öffentlichkeit und an diesem Tag sieht die ganze Welt auf mein Herzensthema", so die Marina Moyses, zugleich freut sich die Demenzdolmetscherin. "In den letzten Jahren erkenne ich verstärkte Präsenz in den Medien. Initiativen und Forschung rücken stärker ins Licht."

Ungewissheit zermürbt

Viele Menschen zögern, sich bei ersten Symptomen Hilfe zu suchen. Moyses rät auf jeden Fall zu einer Abklärung. "Denn auch die Ungewissheit und das Verleugnen zermürben das Gemüt! Zu den ersten Anzeichen zählt das Verwechseln von Terminen bzw. Gedächtnislücken. Hinzu kommen Orientierungslosigkeit und Persönlichkeitsveränderungen wie vermehrte Gereiztheit."

Zum Welt-Alzheimer-Tag ruft Marina Moyses zu mehr Offenheit, Teilhabe und Verständnis auf – für ein Miteinander, das Menschen mit Demenz nicht ausgrenzt, sondern einbindet. | Foto: Marina Moyses
  • Zum Welt-Alzheimer-Tag ruft Marina Moyses zu mehr Offenheit, Teilhabe und Verständnis auf – für ein Miteinander, das Menschen mit Demenz nicht ausgrenzt, sondern einbindet.
  • Foto: Marina Moyses
  • hochgeladen von Barbara Babonitsch-Diewald

Positive Zusammenarbeit 

Die Zusammenarbeit zwischen Hausärzten, Fachärzten und Beratungsstellen sieht die Demenzdolmetscherin als positiv an. Regelmäßige Symposien zur Vernetzung von Beratungsstellen, Hausärzten und Fachärzten wären ihrer Meinung nach der nächste Schritt für die Zukunft.

"Demenz Meet"

Was wünscht sich Moyses von der Gesellschaft im Umgang mit dem Thema Demenz? "Menschen mit Demenz benötigen Teilhabe und Offenheit. Eine demenzfreundliche Gesellschaft erkennt den Menschen – nicht die Diagnose. Ein "Demenz Meet" in Eisenstadt und Oberwart mit viel Beteiligung von Betroffenen, das wäre mein Wunsch."

Neue Infokampagne der Volkshilfe

Seit 2008 unterstützt das Demenzteam der Volkshilfe Burgenland Betroffene und ihre Familien. Mit dem Mobilen Demenzteam wurde ein Angebot geschaffen, das nicht-medikamentöse Behandlung und psychosoziale Interventionen verbindet und direkt im Wohnumfeld ansetzt. "Zentrales Ziel der Arbeit ist es, das gesamte Familiensystem zu entlasten und den Krankheitsverlauf im Sinne einer Verlangsamung positiv zu beeinflussen. Dadurch können Betroffene länger selbstständig bleiben und ihre Ressourcen möglichst lange erhalten", heißt es von seitens der Volkshilfe. 

Erklärvideos 

Neben der Betreuung präsentierte die Volkshilfe Burgenland im Rahmen einer Pressekonferenz die Kampagne "Erklärvideos zum Thema Demenz". Dort werden Fragen wie: Was sind Anzeichen für Demen? - Mobiles Demenzteam - und Demenz unt Entspannungsübungen - behandelt. Die Videos werden auf den sozialen Netzwerken der Volkshilfe Burgenland veröffentlicht.

Auch interessant:

Zahl der Katholiken bleibt im Burgenland stabil
Disco-Workout für den guten Zweck in Bad Sauerbrunn
Landtag Burgenland startet in den Herbst
Viele Menschen zögern, sich bei ersten Symptomen Hilfe zu suchen. | Foto: Unsplash
Im Burgenland leben mehr als 5.000 Personen mit Demenz (Stand 2024) – die Zahl wird sich bis 2050 verdoppeln. | Foto: Sabine van Erp, Pixabay
Zum Welt-Alzheimer-Tag ruft Marina Moyses zu mehr Offenheit, Teilhabe und Verständnis auf – für ein Miteinander, das Menschen mit Demenz nicht ausgrenzt, sondern einbindet. | Foto: Marina Moyses
MAS Demenztrainer begleiten Menschen mit Demenz mit stadiengerechtem Training. | Foto: Bencemor/Shutterstock
Verena Dunst, Präsidentin der Volkshilfe Burgenland und Mag. Katrin Kaiser, Demenzexpertin der Volkshilfe Burgenland  | Foto: Volkshilfe Burgenland
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den September 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten bis hin zum Haare schneiden – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.