Die Essenz des Luxuriösen – Ansprüche der neuen S-Klasse an sich selbst

- S-Klasse Interieur. Eine Vielzahl von Innovationen steigert den Sitz- und Klimakomfort. Eine Weltneuheit ist die ENERGIZING Massagefunktion nach dem Hot-Stone Prinzip.
- Foto: Mercedes-Benz
- hochgeladen von Motor & Mobilität
Einblick in den Innenraum mit Weltneuheiten und Benchmark-Anspruch – Was für Mercedes-Benz ganz allgemein gilt, gilt für die S-Klasse einmal mehr: Klotzen, statt kleckern – natürlich auf allerallerallerhöchstem Niveau.
STUTTGART (was). Optische Weite und formale Ruhe – unter dieses Credo stellen die Ingenieure von Mercedes Benz das Innenraum-Design der neuen S-Klasse.
Ein Innenraum wie aus einem Guss: Perfekte Abstimmung von Material- und Farbkonzept, viel Holz und metallisierte Schalteroberflächen mit Perleffekt-Lacken liefern schon gewohnte Exklusivität.
Neu in der S-Klasse ist das Anzeige- und Bedienkonzept. Radikal neu gestaltet soll es sein. Zentrum der neuen Informationszentrale sind zwei HD-Farbdisplays, Format 8:3 und Bildschirmdiagonale von 30,7 Zentimeter (12,3 Zoll).
Das linke Display für alle für den Fahrer relevanten Informationen, das rechte für Infotainment- und Komfortfunktionen.
Und damit schon zur Weltneuheit beim Sitzkomfort, der ENERGIZING Massagefunktion nach dem Hot-Stone-Prinzip: 14 separat ansteuerbare Luftkissen in der Lehne und integrierte Wärmefunktionalität. Insgesamt sechs Massageprogramme stehen für die Entspannung zur Verfügung.
Als weitere Weltneuheit wird eine beheizte Armauflage geboten. Dazu gibt es ein beheiztes Lenkrad und die besonders schnell ansprechende Sitzheizung Plus.
Die Klimatisierungsautomatik bietet neuerdings völlig autarke Einstellungsmöglichkeiten für Faher- und Beifahrerseite. Die S-Klasse Limousine erhält zudem – eine weitere Weltneuheit – eine aktive Beduftung im Rahmen des AIR-BALANCE Paketes.
Außerdem debütiert in der S-Klasse eine neue Multimedia-Generation, die intuitive Bedienung verspricht. Von jedem der Sitzplätze kann individuell auf die Quellen des Entertainment-Systems zugegriffen werden.
Und jetzt aufgehört: Die neue S-Klasse ist serienmäßig mit einem Frontbass-System ausgestattet – Quer- und Längsträger der Rohbaukarosserie werden als Resonanzraum für die Basslautsprecher genutzt. Wer in der S-Klasse reist, kann zwischen Kommunikationszentrale und Konzertsaal wählen.
Fotos & Illustrationen: Mercedes-Benz
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.