Seefestspiel-Arena Mörbisch
Große „Danke“-Gala für die Corona-Helden

Den Besuchern der „Danke“-Gala wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten. | Foto: Seefestspiele Mörbisch
7Bilder
  • Den Besuchern der „Danke“-Gala wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten.
  • Foto: Seefestspiele Mörbisch
  • hochgeladen von Christian Uchann

Als Geste der Wertschätzung wurden alle Burgenländerinnen und Burgenländer, die sich bei der Bewältigung der Pandemie besonders engagiert haben, auf Initiative von LH Hans Peter Doskozil zu einer „Danke“-Gala in die Seefestspiel-Arena Mörbisch eingeladen

MÖRBISCH. „Gerade das Burgenland ist bisher gut durch diese große Krise gekommen. Dazu haben viele Menschen auf den unterschiedlichsten Ebenen einen Beitrag geleistet – von den Spitälern und Pflegeeinrichtungen über den Lebensmittelhandel und die Blaulichtorganisationen bis hin zu den Arztordinationen, Apotheken, den Einsatzstäben und den Impf- und Testzentren. Ihnen allen möchten wir mit dieser besonderen Gala im Namen des Landes herzlich danken“, betonte LH Doskozil. 

 LH Hans Peter Doskozil, Svenja Kallweit, Valerie Luksch, Alfons Haider, Toni Faber | Foto: Seefestspiele Mörbisch
  • LH Hans Peter Doskozil, Svenja Kallweit, Valerie Luksch, Alfons Haider, Toni Faber
  • Foto: Seefestspiele Mörbisch
  • hochgeladen von Christian Uchann

Von Musical bis Blasmusik

Auf die mehr als 4.000 Besucher wartete ein abwechslungsreiches Programm aus Klassik, Musical, Blasmusik, Operette, Schlager, Pop, Ballett und Sport. Neben Darbietungen der Militär- und Polizeimusik Burgenland und des Blasmusikverbandes Burgenland gab es Gesangsstücke mit Stars der heurigen Inszenierungen der „Westside Story“ (Mörbisch) und der „Lustigen Witwe“ (JOPERA).

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil dankte den Kapellmeistern Johannes Biegler von der Polizeimusik Burgenland und Hans Miertl von der Militärmusik Burgenland für ihre Mitgestaltung der Gala.  | Foto: LMS
  • Landeshauptmann Hans Peter Doskozil dankte den Kapellmeistern Johannes Biegler von der Polizeimusik Burgenland und Hans Miertl von der Militärmusik Burgenland für ihre Mitgestaltung der Gala.
  • Foto: LMS
  • hochgeladen von Christian Uchann

Prominente Gäste waren unter anderem auch Nick P., Julia Anna und Clemens Unterreiner. Dabei kam es auch zur Welturaufführung der Seefestspiel-Hymne „Gather at the water“ von Michael Schnack.

Alfons Haider, LR Heinrich Dorner, Christopher Dibon, Didi Kühbauer, LH Hans Peter Doskozil mit Fußballnachwuchs | Foto: Seefestspiele Mörbisch
  • Alfons Haider, LR Heinrich Dorner, Christopher Dibon, Didi Kühbauer, LH Hans Peter Doskozil mit Fußballnachwuchs
  • Foto: Seefestspiele Mörbisch
  • hochgeladen von Christian Uchann

Eingeladen zu dieser Gala wurden – großteils über ihre Institutionen – alle Burgenländerinnen und Burgenländer, die während der Coronavirus-Krise einen besonderen Beitrag geleistet haben. „Diese Einladung galt selbstverständlich aber allen Landsleuten, die besonders gefordert waren, die wir aber über spezifische Organisationen nicht direkt erreichen“, betonte Doskozil.

LR Heinrich Dorner, LHStv. Astrid Eisenkopf, LH Hans Peter Doskozil und Lebensgefährtin Julia Jurtschak mit Landesstabführer Andreas Blutmager, dem Obmann des Burgenländischen Blasmusikverbandes, Peter Reichstädter und Landeskapellmeister Hans Kausz, die mit 100 MusikantInnen den festlichen Rahmen der Gala betonten.  | Foto: LMS
  • LR Heinrich Dorner, LHStv. Astrid Eisenkopf, LH Hans Peter Doskozil und Lebensgefährtin Julia Jurtschak mit Landesstabführer Andreas Blutmager, dem Obmann des Burgenländischen Blasmusikverbandes, Peter Reichstädter und Landeskapellmeister Hans Kausz, die mit 100 MusikantInnen den festlichen Rahmen der Gala betonten.
  • Foto: LMS
  • hochgeladen von Christian Uchann

Die Leistung der Corona-Helden in Zahlen:

Wie beeindruckend die Leistungen der Burgenländerinnen und Burgenländer und vor allem die Einsatzorganisationen und andere Institutionen sind, zeigen die Zahlen:

  • 960.280 Arbeitsstunden hat das Personal in den Spitälern der KRAGES sowie im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder im Kampf gegen COVID-19 aufgewendet.
  • 62.379 Anrufe wurden seit Pandemiebeginn bei der Gesundheitshotline 1450 durch die Landessicherheitszentrale bearbeitet.
  • 176500 Arbeitsstunden hat das Rote Kreuz für PCR-Teststraßen, in den BITZ und für COVID-Krankentransporte geleistet, beim Arbeitersamariterbund waren es 21.500 Einsatzstunden.
  • 220.997 Arbeitsstunden haben die Krisenstäbe des Landes und der Bezirksverwaltungsbehörden geleistet. 79.522 COVID-Bescheide wurden bisher von den Bezirksverwaltungsbehörden ausgestellt.
  • 2.320.000 Stunden leistete das Österreichische Bundesheer im Rahmen von Unterstützungsleistungen im Contact Tracing, in den BITZ und bei den gesundheitsbehördlichen Kontrollen.
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Die VS Siegendorf freute sich über die Möglichkeit zum gemeinsamen Feiern.  | Foto: Sophia Braun
Video 30

Zentenarjubiläum
Volksschule Siegendorf lud zur 100-Jahr Feier

Vergangenen Freitag feierte die Volksschule Siegendorf ihr 100-jähriges und würdigte die lange Geschichte und die Bedeutung der ältesten zweisprachigen Schule im Bezirk Eisenstadt. SIEGENDORF. Kürzlich herrschte reges Treiben in der Reithalle Siegendorf. Zum 100 Jährigen Jubiläum lud die Volksschule zum gemeinsamen Feiern. Der Festakt begann mit einer herzlichen Begrüßung unter anderem durch Direktorin Silvia Mühlgaszner, die zahlreiche Gäste willkommen hieß. In ihrer Ansprache betonte...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juni 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.