Uraufführung
Kinderoperette "Anton und Maria" in Mörbisch

Lena Stöckelle und Lukas Karzel bei der Welturaufführung des Liedes „Mein Apfelbaum“ aus dem Stück „Anton & Maria“ mit Komponist Guido Mancusi am Klavier.  | Foto: Bgld. Landesmedienservice
3Bilder
  • Lena Stöckelle und Lukas Karzel bei der Welturaufführung des Liedes „Mein Apfelbaum“ aus dem Stück „Anton & Maria“ mit Komponist Guido Mancusi am Klavier.
  • Foto: Bgld. Landesmedienservice
  • hochgeladen von Angelika Illedits

In Mörbisch wird wieder eine Kinderoperette gespielt: Mit dem Stück "Anton und Maria" heuer sogar eine Welturaufführung.

MÖRBISCH. Die Seefestspiele Mörbisch zeigten 2018 zum ersten Mal eine Kinderoperette und begeisterten damit zahlreiche Schüler. Im heurigen Sommer wird nochmal einer draufgelegt und mit dem Stück "Anton und Maria" sogar eine Welturaufführung auf der Seebühne in Mörbisch gezeigt. Premiere ist am 25. Juni. Bis zum 2. Juli werden dann an fünf Tagen insgesamt zehn Vorstellungen des Stückes gespielt.

"Aus der Not eine Tugend gemacht"

Auf der Seebühne wird im Sommer Leonard Bernsteins weltberühmter Klassiker "West Side Story" gezeigt. Für die Kinderoperette wurde heuer extra ein eigenes Stück geschrieben. "Da eine 'West Side Story'-Bearbeitung für Kinder rechtlich nicht möglich ist, haben die Seefestspiele Möribsch mit einem Kompositionsauftrag aus der Not eine Tugend gemacht und daraus ist das hinreißende Stück 'Anton und Maria' aus der Feder von Guido Mancusi und Carsten Süss entstanden", erklärt Peter Edelmann, künstlerischer Direktor der Seefestspiele Mörbisch.

Lukas Karzel, Lena Stöckelle, Ausstatter Franz Englhofer, Komponist Guido Mancusi, Bildungslandesrätin Daniela Winkler, Peter Edelmann, Künstlerischer Direktor der Seefestspiele Mörbisch, Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz und Autor Carsten Süss.  | Foto: Bgld. Landesmedienservice
  • Lukas Karzel, Lena Stöckelle, Ausstatter Franz Englhofer, Komponist Guido Mancusi, Bildungslandesrätin Daniela Winkler, Peter Edelmann, Künstlerischer Direktor der Seefestspiele Mörbisch, Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz und Autor Carsten Süss.
  • Foto: Bgld. Landesmedienservice
  • hochgeladen von Angelika Illedits

Das Burgenland als Inspiration

In "Anton und Maria" geht es um zwei Winzerfamilien, deren Kinder sich verlieben und einen Familienstreit schlichten. Autor Carsten Süss hat sich dabei nicht nur vom Burgenland, wo die Geschichte auch angesiedelt ist, inspirieren lassen: "Die Parallelität zur 'West Side Story' war mir wichtig", so Süss. Komponist Guido Mancusi möchte die Schulen bereits im Vorfeld mit Liedtexten und Noten ausstatten: "Es wird am Ende des Stückes ein Sing-along geben. Das können die Lehrer im Vorfeld mit den Kindern lernen, damit sie dann vor Ort mitsingen können." Für die Inszenierung wurden sechs junge Sänger engagiert. Die Rolle der Maria übernimmt Lena Stöckelle, jene des Anton Lukas Karzel. Wie auch schon im vorigen Jahr wird Gernot Kranner mit den Kindern interagieren und als "da Moser" auch ein Wiener Lied anstimmen.

Unterstützung durch das Land

Unterstützt wird das Projekt wieder vom Land Burgenland und der Bildungsdirektion. "Musik ist ein bedeutendes Bildungsgut", sagt Bildungslandesrätin Daniela Winkler. "Es ist uns wichtig, dass wir Interesse wecken und fördern." Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz ergänzt, dass Kunst und Kultur gleich Bildung bedeuten. Seitens der Bildungsdirektion sei man von Anfang an von der Idee begeistert gewesen. "Die Seefestspiele Mörbisch waren bereit, Stücke zu kürzen, kindergerecht und pädagogisch aufzubereiten", so Zitz. Mit "Anton und Maria" sei nun sogar ein burgenländisches Stück entstanden, das möglicherweise auch 2021, im Jubiläumsjahr des Burgenlandes, auf Tour durch das dann 100 Jahre alte Bundesland gehen werde, lässt Edelmann anklingen.

Lena Stöckelle und Lukas Karzel bei der Welturaufführung des Liedes „Mein Apfelbaum“ aus dem Stück „Anton & Maria“ mit Komponist Guido Mancusi am Klavier.  | Foto: Bgld. Landesmedienservice
Lukas Karzel, Lena Stöckelle, Ausstatter Franz Englhofer, Komponist Guido Mancusi, Bildungslandesrätin Daniela Winkler, Peter Edelmann, Künstlerischer Direktor der Seefestspiele Mörbisch, Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz und Autor Carsten Süss.  | Foto: Bgld. Landesmedienservice
Komponist Guido Mancusi, Autor Carsten Süss, Bildungslandesrätin Daniela Winkler, Peter Edelmann, Künstlerischer Direktor der Seefestspiele Mörbisch, Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz und Ausstatter Franz Englhofer bei der Pressekonferenz.  | Foto: Bgld. Landesmedienservice
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Dezember 2025

Magie der Mondphasen: Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. BURGENLAND. Seit Jahrtausenden ziehen Menschen Erscheinungen der Natur und Himmelsphänomene zu Rate, wenn es darum geht, Entscheidungen des täglichen Lebens zu treffen. Vor allem der Mond und seine Zyklen werden seit jeher gerne als Orientierungspunkte genutzt, um den besten Zeitpunkt für bestimmte Tätigkeiten zu finden. Vollmond und Neumond: Termine im DezemberIm...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.