Nach 50 Jahren
Neue Volksschule und Kinderkrippe in Zillingtal eröffnet

VS Direktorin Isabella Radatz-Grauszer, BEd MSc, Bürgermeisterin Eva Karacson, Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf, Karin Vukman-Artner, Leiterin der Abteilung Minderheitenschulwesen in der Bildungsdirektion Burgenland und Schulqualitätsmanagerin Michaela Seidl vor der neuen Volksschule in Zillingtal. | Foto: Büro LTP Eisenkopf / Reinprecht
3Bilder
  • VS Direktorin Isabella Radatz-Grauszer, BEd MSc, Bürgermeisterin Eva Karacson, Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf, Karin Vukman-Artner, Leiterin der Abteilung Minderheitenschulwesen in der Bildungsdirektion Burgenland und Schulqualitätsmanagerin Michaela Seidl vor der neuen Volksschule in Zillingtal.
  • Foto: Büro LTP Eisenkopf / Reinprecht
  • hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer

Zillingtal hat wieder eine eigene Volksschule. Nach 50 Jahren wurde die neue Schule samt Turnsaal gemeinsam mit der neu errichteten Kinderkrippe feierlich eröffnet. Bereits am 1. September starteten Kinder und Pädagoginnen in den Betrieb.

ZILLINGTAL. Die neue Volksschule ist die erste Schule im Ort seit 50 Jahren. 1975 war die damalige Volksschule infolge der Gemeindezusammenlegung mit Steinbrunn im Jahr 1971 geschlossen worden. Bisher besuchten die Zillingtaler Kinder die Volksschule in Steinbrunn. Errichtet wurde die Volksschule am Standort des ehemaligen Gemeindegasthauses im Ortszentrum.

Auf rund 900 Quadratmetern bietet sie drei Klassenräume, Multifunktionsraum, Bibliothek, Aufwärmküche, Aufenthaltsräume für Pädagoginnen und Pädagogen sowie einen Turnsaal mit Garderoben. Nachhaltigkeit spielte bei der Planung eine zentrale Rolle: eingesetzt wurden ökologische Baustoffe, eine Photovoltaikanlage samt Luftwärmepumpe, außerdem wurde auf flexible Erweiterungsmöglichkeiten geachtet.

Nach 50 Jahren hat Zillingtal wieder eine eigene Volksschule. Die Volksschule wurde gemeinsam mit der neu errichteten Kindergrippe feierlich eröffnet. | Foto: Büro LTP Eisenkopf / Reinprecht
  • Nach 50 Jahren hat Zillingtal wieder eine eigene Volksschule. Die Volksschule wurde gemeinsam mit der neu errichteten Kindergrippe feierlich eröffnet.
  • Foto: Büro LTP Eisenkopf / Reinprecht
  • hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer

30 Schüler und drei Pädagogen

Die neue Volkschule startet mit 30 Schülerinnen und Schülern – je 15 Mädchen und Buben – und drei Pädagoginnen in ihr erstes Schuljahr. Die Direktorin der VS Steinbrunn, Isabella Radatz-Grauszer, hat diese Funktion auch für die VS Zillingtal übernommen.

Die Kinderkrippe wurde an den bestehenden Kindergarten angebaut, der zuletzt 1999 erweitert worden war. Der Neubau in Holzriegelbauweise umfasst rund 360 Quadratmeter mit Garderobe, Schlafbereich und Nebenräumen. Auch hier wurden ökologische und energetische Aspekte berücksichtigt.

Die neue Volkschule startet mit 30 Schülerinnen und Schülern – je 15 Mädchen und Buben – und drei Pädagoginnen in ihr erstes Schuljahr.  | Foto: Stefan Schneider
  • Die neue Volkschule startet mit 30 Schülerinnen und Schülern – je 15 Mädchen und Buben – und drei Pädagoginnen in ihr erstes Schuljahr.
  • Foto: Stefan Schneider
  • hochgeladen von Stefan Schneider

"Klares Signal für Bildungsqualität"

"Es ist schön, dass unsere neuen bzw. sanierten Bildungseinrichtungen bereits mit Leben gefüllt sind und sowohl von Eltern, dem Personal aber vor allem unseren Kindern so gut angenommen werden“, so Bürgermeistern Eva Karacson am Tag der Eröffnung. Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf unterstrich beim Festakt die Bedeutung der Investition: „Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten zeigt die Gemeinde Zillingtal, wie wichtig es ist, mutig und vorausschauend zu handeln. Mit der neuen Volksschule und der Kinderkrippe setzt Zillingtal ein klares Signal für Familienfreundlichkeit und Bildungsqualität in der Region."

Auch interessant:

Gelungener Auftakt mit dem Chamber Orchestra of Europe
Agri-PV-Projekt startet in Donnerskirchen
Burgenlands Plan, die Pflege abzusichern

VS Direktorin Isabella Radatz-Grauszer, BEd MSc, Bürgermeisterin Eva Karacson, Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf, Karin Vukman-Artner, Leiterin der Abteilung Minderheitenschulwesen in der Bildungsdirektion Burgenland und Schulqualitätsmanagerin Michaela Seidl vor der neuen Volksschule in Zillingtal. | Foto: Büro LTP Eisenkopf / Reinprecht
Nach 50 Jahren hat Zillingtal wieder eine eigene Volksschule. Die Volksschule wurde gemeinsam mit der neu errichteten Kindergrippe feierlich eröffnet. | Foto: Büro LTP Eisenkopf / Reinprecht
Die neue Volkschule startet mit 30 Schülerinnen und Schülern – je 15 Mädchen und Buben – und drei Pädagoginnen in ihr erstes Schuljahr.  | Foto: Stefan Schneider
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
1 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den September 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten bis hin zum Haare schneiden – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.