Diskussion am Podium
Eisenstadt: Natur statt Beton

- Am Podium: Mario Winkler, Regina Petrik, Elke Szalai, Anja Haider-Wallner, Roland Murauer, Nina Tomaselli
- Foto: Sabine Jandl-Jobst
- hochgeladen von Hannes Gsellmann
EISENSTADT. Nachdem die GRÜNEN Eisenstadt 500 Unterschriften sammelten und diese dem Gemeinderat vorlegten, luden sie nun zur Podiumsdiskussion.
Breites Interesse
Zahlreiche Interessierte und vier ausgewiesene Experten folgten der Einladung der GRÜNEN Eisenstadt zur Podiumsdiskussion "Natur statt Beton". Mehrere 100 Personen verfolgten zudem die Diskussion via Livestream im Internet.
Prominentes Podium
Moderiert von GR Anja Haider-Wallner diskutierten Mario Winkler (Sprecher der Hagelversicherung), Elke Szalai (Landschaftsplanerin), Roland Murauer (Leiter Projekt Masterplan Innenstadt) und Nina Tomaselli (LAbg. Vorarlberg, Mitentwicklerin des dortigen innovativen Raumordnungskonzepts).
Bei den Experten herrschte Einigkeit über Handlungsbedarf, zahlreiche Möglichkeiten wurden angeführt. In vielerlei Hinsicht wurden die Betreiber der Einkaufszentren in die Pflicht genommen, auf vorbildliche Raumordnungsgesetze in Salzburg und Vorarlberg wurde hingewiesen. Ebenfalls thematisiert wurde der Ausbau des öffentlichen Verkehrs.
„Wir müssen handeln“
Auf die Frage von Moderatorin Anja Haider-Wallner, ob wir es uns angesichts der vernichtenden Datenlage, ökologisch und ökonomisch überhaupt noch leisten können, nicht nach radikalen Lösungen zu streben meint Tomaselli: "Wir müssen radikal in unseren Zielen sein, und beharrlich in der Umsetzung." Im Abschlussstatement erntet Mario Winkler noch Szenenapplaus für seinen Satz: Wenn wir wollen, dass Österreich statt dem Land der Bagger zukunftsarm, ein Land der Äcker zukunftsreich bleibt, dann müssen wir handeln."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.