Michel Reimon spricht Klartext

EISENSTADT. „Syrien und Eisenstadt“ war das Thema des ersten Stadtgesprächs, zu dem Regina Petrik in Stefans Bistro lud. Eines vorweg – im schulischen Alltag würde der Abend unter die Rubrik Themenverfehlung fallen.

„Wir müssen Resultate verfehlter Politik ausbaden“

Uninteressant war der Abend deswegen aber keineswegs. Dann Mit dem EU-Parlamentarier und Syrien-Experten Michel Reimon hatte Petrik einen Kenner der Situation eingeladen.
„Die lokale Ebene (also wir) kann nur die Resultate verfehlter Politik ausbaden – ein Ende des Krieges muss das einzige politische Ziel sein“, konstatierte Reimon, und zeichnete in der Folge die verflechteten politischen Zusammenhänge zwischen Syrien, Saudi Arabien, Iran, USA, Russland und der EU.

Europa am Scheideweg

Die Zuhörer hingen auch an Reimons Lippen, als dieser zur Europäischen (Un)Einigkeit überging. „Die Union besteht aus 28 ökonomisch und nationalistisch denkenden Staaten. Entweder die Staaten geben Kompetenzen ab, oder die EU droht an dieser Krise zu zerbrechen“, sieht Reimon kaum Besserung. „Es gibt keine schnelle Lösung, es ist jetzt schlimmer als davor“, bezieht sich Reimon auf „EU-rechtswidrigen“ österreichischen Flüchtlings-Tageskontingente von 80 Personen. Österreich hat sich zum Anführer der Visegrád-Gruppe entwickelt“, so Reimon.

Britische Extrawürste

Apropos nationalistisch denkende Staaten – auch über britische Extrawürste bezieht Reimon ganz klare Stellung: „Wenn Großbritannien Ausnahmen machen will, sollen sie über einen weiteren Verbleib in der Union abstimmen.“ Reimon zeigt aber auch negative Konsequenzen eines vereinten Europas auf: „Gemeinsame Außenpolitik bedeutet aber auch – sollte es Krieg geben – dass sich Österreich da nicht ausnehmen kann. Ob wir Krieg wollen oder nicht!“

Wohnraum spenden

Neben dem rund eineinhalbstündigen Exkurs in die Welt- und Europapolitik wurde die Flüchtlingsproblematik dann auf die Heimat heruntergebrochen. Die Diakonie stellte das Projekt „Wohnraumspende“ vor. Man erhält 120 Euro zur Abdeckung der Betriebskosten, wenn man Wohnraum an Menschen im Asylverfahren vermietet. Der Vertrag wird hierbei zwischen Eigentümer und Flüchtling abgeschlossen – dabei unterstützt die Diakonie. Bei der Integration der Flüchtlinge sollte ein unbürokratischer Weg beschritten werden. „Weniger nachfragen, versuchen Sie es einfach. Es wird schnell klar, ob es funktioniert oder nicht“, so Petrik.
Und schlussendlich meldeten sich beim Stadtgespräch auch ein Flüchtlinge selbst zu Wort: „Österreich hat mir geholfen. Nun möchte ich hier arbeiten und so Österreich helfen.“

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.