Erfolg auf dem Eis
6x Stockerl für den ESV-Eisenstadt!

Viktoria Stacherl | Foto: Stefan Stacherl
17Bilder

Der 16. Fanny Elßler Cup brachte am Wochenende an die 120 Teilnehmer aus ganz Österreich auf die eisig glitzernde Showbühne des Allsportzentrums in Eisenstadt.

Der beliebte zweitägige nationale Eiskunstlaufwettbewerb bot dem Publikum und seinen Gästen aus fast allen Bundesländern nicht nur tolle Wettkampfprogramme in Solo-, Interpretations- und Showbewerben sondern, neben Buffet, Tombola, Sonnenschein und der berühmten burgenländischen Gastfreundschaft, vor allem ein neues internationales Wertungssystem mit 5-fach besetzter Jury.
Mit diesem wurde dem Fanny Elßler Cup von der ISU (International Skating Union) eine besonders hohe Qualitätsstufe zuerkannt, die das Ansehen dieses Wettkampfes auf internationales Niveau hebt!
Der stolze Veranstalter ESV-Eisenstadt schickte die beindruckende Anzahl von gleich 14 KaderläuferInnen an den Start und jubelte über unglaubliche 6 Stockerlplätze.
Bei den Jüngsten Solostartern konnte sich Andrea Vorster (Jugend B2 Pre-Novice), die zum allerersten Mal ihre „Lion King“ - Kür zeigte, in der teilnehmerstärksten Gruppe von 26 teils Leistungsläuferinnen mit dem 12. Platz beinahe in die Top 10 vorkämpfen.
Mit ihrem Erststarter-Kollegen Felix Schadelbauer (Jugend B3 Basic Novice) hat der ESV nun offenbar einen Goldjungen in petto, dem die Freude nicht nur am Eis sondern auch am 1. Podestplatz aus dem Gesicht strahlt. Hier zeigt sich die hervorragende Nachwuchsarbeit des ESV-E!
In dieser Gruppe durfte sich bei den Mädchen der ESV sogar über einen zweiten Pokal freuen! Dieser ging als Silberpokal an das ‚Showgirl’ Jasmin Vejtisek, die 13 Konkurentinnen hinter sich lies. Jasmin präsentierte eine schwungvolle Kür zum Musikmedley „Uptown Funk“ (Mark Ronson ft. Bruno Mars) und „3 to Tango“ (Pitbull) mit ausgezeichneten Pirouetten und sauberen Sprüngen. Ihre Trainingspartnerin Ayleen Starkl erreichte mit ebenfalls neuem Programm und guter Leistung in dieser teilnehmerstarken Gruppe den 13.Platz.
Das Ausnahmetalent Viktoria Stacherl (Jugend B4 Intermediate Novice) überzeugte mit einer ausdrucksstarken Kür zur Musik „A Million Dreams“ (Pink) Jury und Publikum, war läuferisch überlegen und strahlte - bei einem Starterfeld von 18 Konkurrentinnen - mit Gold vom Stockerl. In ebendieser großen Gruppe behielt Cora Köppel, trotz zweifachen Sturzes bei schwierigen Doppelsprüngen, die Nerven, und schaffte es mit Platz 10 und neuem Kürprogramm noch ins gute Mittelfeld.
Tamara Lindl (Adult Gold) komplettierte den Erfolg des ESV mit einem Silberpokal. Nach einem Sturz beim ersten Sprung zu Beginn kämpft sie sich zurück und zeigt ein solides Programm mit schönem Axel und schnell gedrehten Pirouetten zu einem Medley von „Imagine Dragons“.
Bei den Interpretations- und Showbewerben ging es, zur Freude des begeisterten Publikums mit kreativen Kostümen und Accssesoises wieder bunt zur Sache.
Hier setzte sich das Duo Sophie Gabriel & Stefanie Knebel (Interpretation D “Showdance”) zum Medley von „James Bond & Mission Impossible“ gegen ihre Mitbewerber durch.

Elena Mrkonjic (Interpretation B) ist zum ersten Mal bei einem nationalen Eiskunstlaufwettbewerb an den Start gegangen, präsentierte ihr Programm mit sehr viel Eleganz und Ausdruck und hat ihre Feuerprobe mit Bravour bestanden. Sie lachte als 3. vom Stockerl.
Kristina Leberl, Judith Michalitsch und Katharina Palleschitz (Interpretation C) ließen es mit ihren Shownummern so richtig krachen und jubelten über die Plätze 5., 7. und 8.

Aus der Politik beehrten uns Bürgermeister Mag. Thomas Steiner, Bundesrat Günter Kovacs und Gemeinderat Daniel Janisch. Sie nahmen die Siegerehrung vor und gratulierten den erfolgreichen SportlerInnen zu ihren Leistungen, sowie dem Team des ESV-Eisenstadt zu diesem tollen Event.

Der begehrte Fanny-Elßer Glaspokal ging diesmal an 
1. Samira Mitiska aus Salzburg (Leistungsgruppe)
2. Zlata Agafonova aus Wien (Breitensport)

TEXT: Daniela Wallner-Williams (Pressesprecherin ESV-E) 
FOTOS: Stefan Stacherl (ESV-E)

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.