„Die Mitarbeiter sind das höchste Gut einer Firma“

Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth fordert eine steuerliche Entlastung für Unternehmer. | Foto: WKB/Mädl
  • Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth fordert eine steuerliche Entlastung für Unternehmer.
  • Foto: WKB/Mädl
  • hochgeladen von Christian Uchann

BB: Anfang Mai präsentierten Sie gemeinsam mit LH Niessl die Ergebnisse der ersten Phase des „Standortdialogs 2021“. Dabei wurde das Ziel formuliert, das wirtschaftsfreundlichste Bundesland zu werden. Wie kann das gelingen bzw. welche Themen stehen auf der Prioritätenliste ganz oben?
PETER NEMETH: Sicher das Thema Lehre. Es müssen mehr Jugendliche einen Lehrberuf ergreifen.
Ganz wichtig ist auch die Entbürokratisierung. Hier ist schon viel gemacht worden im Land.
Eine Vereinfachung bei Betriebsanlagengenehmigungen oder -überprüfungen wäre eine Verlängerung der Fristen: anstatt jährlich alle zwei oder drei Jahre.
Als Beispiel nehme ich immer das Auto. Früher musste man bei einem Neuwagen jedes Jahr zur Überprüfung. Das wurde auf zwei und drei Jahre geändert.

Warum gelingt es nicht, das Image der Lehre zu heben?
Es geht nicht so sehr um das Image der Lehre. Es geht bei uns im Burgenland darum, dass wir sehr gute Schulen haben und diese Schulen auch um Jugendliche werben. Und das machen sie besser als wir.
Aber vielleicht gelingt es uns, auch Maturanten zu überzeugen, in einer verkürzten Lehrzeit einen Lehrberuf zu erlernen.

„Wenn eine Branche nur von Förderungen abhängt, dann stimmt sowieso etwas nicht.“

In den nächsten Monaten wird die neue EU-Förderperiode verhandelt. Dazu eine grundsätzlich Frage: Kann die burgenländische Wirtschaft ohne diesen Förderungen überleben?
Wenn man in die Vergangenheit zurückblickt, dann gab es im Burgenland keine bedeutenden Industrien und keine großen Gewerbebetriebe. Erst durch den Beitritt zur Europäischen Union und als wir Ziel 1-Gebiet geworden sind, haben wir uns vom letzten Platz nach vor gearbeitet.
Wir haben aber – und das sieht man gerade jetzt – doch nicht das Wirtschaftswachstum wie die traditionell guten Regionen wie Steiermark oder Oberösterreich.
Aus dem Grund würde ich es gerechtfertigt sehen, dass wir in gewissen Bereichen EU-Fördermittel bekommen, die zur Stabilisierung der Wirtschaft in unserem Land dienlich sind.

Die Frage war aber, können die Betriebe ohne EU-Förderungen überleben?
Wenn eine Branche nur von Förderungen abhängt, dann stimmt sowieso etwas nicht.

„Wir verwehren uns auch nicht gegen Unternehmer, die bei uns tätig sind – solange sie sich an die Spielregeln halten.“

LH Hans Niessl hat vor kurzem die Arbeitnehmerfreizügigkeit in Frage gestellt. Wie stehen Sie dazu?
Eine einfache Antwort: Wir haben vier Tourismusschulen im Burgenland, die eine hervorragende Ausbildung anbieten. Warum haben wir dann im Gastgewerbe und im Tourismusbereich 40 Prozent Österreicher beschäftigt, 45 Prozent Ungarn und 15 Prozent von andere Nationen. Also wenn ich diese Freizügigkeit einschränke, muss ich kurz überlegen, in welchen Branchen. Ich kann eine Branche nämlich auch tot machen.

Das heißt, Sie lehnen eine Einschränkung der Arbeitnehmerfreizügigkeit ab?

Ja. Wir verwehren uns auch nicht gegen Unternehmer, die bei uns tätig sind – solange sie sich an die Spielregeln halten. Das ist der normale Wettbewerb.

In den vergangen Wochen hat das neue Arbeitszeitgesetz für Aufregung gesorgt. Kritisiert wurde unter anderem, dass die Sozialpartner nicht eingebunden waren. Sehen Sie die Sozialpartnerschaft gefährdet?
Was wir brauchen, ist eine Zukunftspartnerschaft, wo man sich nicht über Demonstrationen mit einer grauslichen Wortwahl etwas ausrichtet.

Ist so etwas jetzt vermehrt aufgetreten?
(Nemeth zeigt ein Foto mit einem Transparent, auf dem zu lesen ist: „12 h + ÖVP/FPÖ = OASCH“).
Wenn Leute in Wien auf die Straße gehen, die eigentlich nicht in der Wirtschaft tätig sind, sondern im öffentlichen Bereich, und dann solche Dinge durch die Gegend tragen, dann wird es schon schwierig, sich wieder zusammenzusetzen..

Die Aufregung um das Arbeitszeitgesetz verstehen Sie also nicht?
Zum einen einmal sind die 12-Stunden-Tage in vielen Branchen bereits Realität. Es handelt sich also um eine Anpassung an die Wirtschaftswelten zum anderen an das Freizeitverhalten der Mitarbeiter, mit denen solche Arbeitszeiten immer vereinbart werden. Der Mitarbeiter ist das höchste Gut in einer Firma, und damit geht man sehr sorgfältig um, sonst verliert man es.

„Runter mit den Unternehmensbesteuerungen, runter mit den Lohnnebenkosten.“

Ich nehme an, Sie sind mit der Arbeit der Bundesregierung zufrieden?
Die Frage ist nicht so sehr, ob ich damit zufrieden bin, sondern wie können wir die österreichische Wirtschaft nach vorne bringen? Wir sind auf einem guten Weg, aber ein zentraler Punkt ist die steuerliche Entlastung der Unternehmer. Das heißt: runter mit den Unternehmensbesteuerungen, runter mit den Lohnnebenkosten. Wenn das nicht gelingt, dann kann man an vielen kleinen Schrauben drehen, aber es wird sich an der Gesamtsituation nichts ändern.

Der Staat wird dann aber Einnahmen verlieren?

Die Erfahrung hat gezeigt: Wenn der Staat die Steuern gesenkt hat, dann sind die Einnahmen gestiegen, weil die Unternehmer auch mehr investieren.

Kommentar von Chefredakteur Christian Uchann

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Anzeige
Wenn die Temperaturen steigen, steigt auch das Badevergnügen.  | Foto: Stefan Schneider
4

Ab ins kühle Nass
Der Start in die heurige Badesaison kann kommen

Ob im heimischen Gartenpool, im öffentlichen Freibad oder am idyllischen Naturbadeteich – wenn die Hitze des Sommers unausweichlich scheint, gibt es kaum etwas Verlockenderes als eine erfrischende Abkühlung. Im Wasser, vergisst man schnell die Alltagssorgen und gibt sich der Leichtigkeit des Seins hin. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten: Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die Ausdauer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.