Spatenstich
Hornbach eröffnet bis Herbst 2025 neue Filiale in Eisenstadt

- GF Mag. Christian Schmidt, LR Dr. Leonhard Schneemann, Erich Harsch, Vorstandsvorsitzender Hornbach Baumarkt AG, GF Einkauf DI Alexandra Klima, Bgm. Mag. Thomas Steiner, DI Marek Thiemel, Landesgeschäftsführer Hornbach Österreich beim Spatenstich in Eisenstadt.
- Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
- hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer
Hornbach besitzt österreichweit 15 Filialen. Mit dem Spatenstich in Eisenstadt startet der Bau des ersten Hornbach Bau- und Gartenmarkts im Burgenland. Auf einer Fläche von 16.175 Quadratmeter soll das Bauprojekt im Herbst 2025 abgeschlossen werden.
EISENSTADT. Der Spatenstich für den ersten Hornbach im Burgenland ist gefallen. Der neue Hornbach soll im Herbst 2025 beim Haidäcker Park in Eisenstadt eröffnet werden. Mit der Neueröffnung bekommen andere Baumärkte ordentlich Konkurrenz. Mit einer Fläche von 16.175 Quadratmeter ist Hornbach somit der größte Baumarkt in der Umgebung. 100 neue Arbeitsplätze sollen durch die neue Filiale geschaffen werden.
„Mit dem heutigen Spatenstich wird ein weiteres Kapitel in der Erfolgsgeschichte der Region und des Wirtschaftsstandortes Burgenland aufgeschlagen. Die Entscheidung der Hornbach AG, den ersten Markt im Burgenland zu bauen, spricht für die Attraktivität und das Potenzial unserer Region." Landesrat Leonhard Schneemann

- 1.000 Betriebe sind in Eisenstadt bereits angesiedelt. Mit dem neuen Hornbach kommt ein weiter Betrieb hinzu.
- Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
- hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer
Immerhin zeige auch die reale Kaufkraft von 105 Prozent die Bestätigung eines wirtschaftspolitischen Weges. Der Landesrat zeigt sich zuversichtlich, dass der Markt in Eisenstadt nicht nur ein Erfolg für das Unternehmen, sondern auch ein großer Gewinn für das Burgenland sein wird. Auch Eisenstadts Bürgermeister Thomas Steiner war beim Spatenstich vor Ort: "Über 1.000 Betriebe sind in Eisenstadt angesiedelt. Mit der Errichtung des neuen Hornbachs wird deutlich, unsere Stadt wächst weiter."

- Ein Highlight des nach modernsten Standards gebauten Projektbaumarkts ist der Drive In für Baustoffe.
- Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
- hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer
Bestmöglicher Service für Kunden
Ein Highlight des nach modernsten Standards gebauten Projektbaumarkts ist der Drive In für Baustoffe, bei dem Kundinnen und Kunden für das Einladen von schweren oder sperrigen Produkten direkt mit dem Fahrzeug an das Regal fahren können. Zu den Besonderheiten zählen auch ein Gartenmarkt samt Aquaristik und Heimtierbedarf, eine Badausstellung mit 3D-Planungsmöglichkeit und ein Farbenzentrum. Dauerhaft werden mehr als 200.000 Artikel stationär verfügbar oder kurzfristig online bestellbar sein. "Wir legen großen Wert auf eine stationäre Präsenz. Die Nähe zu den Bürgerinnen und Bürgern ist genauso wichtig, wie unser Online-Shop", erklärt Erich Harsch, Vorstandsvorsitzender Hornbach Baumarkt AG.

- Nach der Fertigstellung im Herbst 2025 soll der Markt eine Fläche von 16.175 Quadratmeter haben.
- Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
- hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer
Ressourcenschonende Bauweise
Großer Wert wird auf ressourcenschonende Bauweise und Nachhaltigkeit gelegt. So wird eine 350 kWp-PV-Anlage einen großen Teil des Energiebedarfs decken. Geheizt und gekühlt wird mit einer Luftwärmepumpe, und zur Bewässerung der Gartenflächen wird Regenwasser verwendet. Dach und Parkflächen werden begrünt, darüber hinaus mehr als 60 Bäume und Sträucher gepflanzt und Wiesen angelegt.
Auch interessant:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.