Hier arbeite ich gern
Lehner electronics: Familienbetrieb von nebenan

À la Steve Jobs, in einer Garage in Kleinhöflein entstanden, zählt "Lehner electronics" in Großhöflein mittlerweile 70 Mitarbeiter an zwei Standorten.  | Foto: Lehner electronics
3Bilder
  • À la Steve Jobs, in einer Garage in Kleinhöflein entstanden, zählt "Lehner electronics" in Großhöflein mittlerweile 70 Mitarbeiter an zwei Standorten.
  • Foto: Lehner electronics
  • hochgeladen von Stefan Schneider

Die Erfolgsgeschichte von "Lehner electronics" begann im Jahr 1997 in einer Garage in Kleinhöflein. Mittlerweile zählt das Unternehmen 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Standorten in Großhöflein und Nagycen in Ungarn. Ein Arbeitgeber in der Region, der so einiges zu bieten hat. 

GROßHÖFLEIN. Einerseits ein zukunftsorientiertes und innovatives Unternehmen mit, andererseits der "kleine Familienbetrieb von nebenan". So beschreibt Geschäftführer und Gründer Johann Lehner sein Unternehmen in Großhöflein. Angefangen vom Vertriebsbüro, über die Arbeitsvorbereitung bis hin zur Fertigung, werden abwechslungsreiche Arbeitsplätze in jedem Bereich geboten. 

"Von der Frisörin oder Floristin bis zur gelernten Optikerin ist da alles dabei, aber auch der klassische Elektriker findet einen Platz bei uns" sagt Geschäftsführer Johann Lehner.

"Wie eine Familie gewachsen" 

Mittlerweile beliefert "Lehner electronics" die ganze Welt. Das Unternehmen ist trotz der Größe aber ein Familienbetrieb geblieben: Gattin Regina, Tochter Carina und Sohn Christian arbeiten in der Firma fleißig mit. "Durch den Beginn in der elterlichen Garage und dem damit verbundenen familiären Umfeld, sind wir Stück für Stück wie eine Familie gewachsen. Dass einige unserer ersten Mitarbeiter immer noch bei uns sind, zeigt, denke ich, wie wichtig ein familiärer und ehrlicher Umgang miteinander ist", so der Firmenchef. 

Neuerungen 

2022 erfolgte die Eröffnung des Zubaus am Standort Großhöflein. Mit der Erweiterung wurden gleichzeitig Erleichterungen für die Belegschaft geschaffen: "Neben dem automatischen Hochregallager, welches schwere Lagerarbeiten minimiert, werden nun auch Hebehilfen zur Reduktion der Rückenbelastung eingesetzt", erklärt Lehner. Fahrerlose Transportroboter bringen Waren von einer Station zu Station. 

Wohlfühlfaktor stimmt

Neben dem familiären Arbeitsumfeld, wird mit den Mitarbeitern auch einiges unternommen. Da gehe es schon einmal zum heimischen Winzerkirtag oder zu Christkindlmärkten. Neben der obligatorischen Weihnachtsfeier sei auch das jährliche Nachtrodeln ein Highlight im Firmenkalender und der "perfekte Start" ins neue Jahr. "Wichtig sind aber auch die spontanen Ausklänge nach anstrengenden Arbeitstagen, wozu im Sommer gerne unsere neue Terrasse genutzt wird", so Lehner. 

Seit rund zwei Jahren arbeitet Alexander Schalling als IT-Techniker bei "Lehner electronics".  | Foto: Lehner electronics
  • Seit rund zwei Jahren arbeitet Alexander Schalling als IT-Techniker bei "Lehner electronics".
  • Foto: Lehner electronics
  • hochgeladen von Stefan Schneider

Breiter Aufgabenbereich 

Alexander Schalling ist seit über zwei Jahren als Projektmanager in die Firma tätig. Er kümmert sich als Vollzeit IT-Techniker um die Digitalisierung und, "dass alle digitalen System bei uns im Haus so laufen, wie sie laufen sollen", erklärt Schalling. Der Aufgabenbereich ist jedenfalls sehr breit: Vom First-Level-Support, wenn der Druck nicht das macht, was er soll, bis zur Einführung einer neuen Produktionssoftware, um die Fertigung komplett papierlos und digital zu machen, sei alles dabei.

"Diese Aufgabenbreite und die Tatsache, dass ich aktiv daran arbeite, alle Abläufe und Prozess für die Firma, und vor allem für meine Kollegen, zu verbessern, ist das, was mir an dieser Arbeit am besten gefällt", schwärmt der IT-Techniker. 

À la Steve Jobs, in einer Garage in Kleinhöflein entstanden, zählt "Lehner electronics" in Großhöflein mittlerweile 70 Mitarbeiter an zwei Standorten.  | Foto: Lehner electronics
Seit rund zwei Jahren arbeitet Alexander Schalling als IT-Techniker bei "Lehner electronics".  | Foto: Lehner electronics
Am Arbeitsplatz in Großhöflein.  | Foto: Lehner electronics
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.