Hier arbeite ich gern
Lehner electronics: Familienbetrieb von nebenan

- À la Steve Jobs, in einer Garage in Kleinhöflein entstanden, zählt "Lehner electronics" in Großhöflein mittlerweile 70 Mitarbeiter an zwei Standorten.
- Foto: Lehner electronics
- hochgeladen von Stefan Schneider
Die Erfolgsgeschichte von "Lehner electronics" begann im Jahr 1997 in einer Garage in Kleinhöflein. Mittlerweile zählt das Unternehmen 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Standorten in Großhöflein und Nagycen in Ungarn. Ein Arbeitgeber in der Region, der so einiges zu bieten hat.
GROßHÖFLEIN. Einerseits ein zukunftsorientiertes und innovatives Unternehmen mit, andererseits der "kleine Familienbetrieb von nebenan". So beschreibt Geschäftführer und Gründer Johann Lehner sein Unternehmen in Großhöflein. Angefangen vom Vertriebsbüro, über die Arbeitsvorbereitung bis hin zur Fertigung, werden abwechslungsreiche Arbeitsplätze in jedem Bereich geboten.
"Von der Frisörin oder Floristin bis zur gelernten Optikerin ist da alles dabei, aber auch der klassische Elektriker findet einen Platz bei uns" sagt Geschäftsführer Johann Lehner.
"Wie eine Familie gewachsen"
Mittlerweile beliefert "Lehner electronics" die ganze Welt. Das Unternehmen ist trotz der Größe aber ein Familienbetrieb geblieben: Gattin Regina, Tochter Carina und Sohn Christian arbeiten in der Firma fleißig mit. "Durch den Beginn in der elterlichen Garage und dem damit verbundenen familiären Umfeld, sind wir Stück für Stück wie eine Familie gewachsen. Dass einige unserer ersten Mitarbeiter immer noch bei uns sind, zeigt, denke ich, wie wichtig ein familiärer und ehrlicher Umgang miteinander ist", so der Firmenchef.
Neuerungen
2022 erfolgte die Eröffnung des Zubaus am Standort Großhöflein. Mit der Erweiterung wurden gleichzeitig Erleichterungen für die Belegschaft geschaffen: "Neben dem automatischen Hochregallager, welches schwere Lagerarbeiten minimiert, werden nun auch Hebehilfen zur Reduktion der Rückenbelastung eingesetzt", erklärt Lehner. Fahrerlose Transportroboter bringen Waren von einer Station zu Station.
Wohlfühlfaktor stimmt
Neben dem familiären Arbeitsumfeld, wird mit den Mitarbeitern auch einiges unternommen. Da gehe es schon einmal zum heimischen Winzerkirtag oder zu Christkindlmärkten. Neben der obligatorischen Weihnachtsfeier sei auch das jährliche Nachtrodeln ein Highlight im Firmenkalender und der "perfekte Start" ins neue Jahr. "Wichtig sind aber auch die spontanen Ausklänge nach anstrengenden Arbeitstagen, wozu im Sommer gerne unsere neue Terrasse genutzt wird", so Lehner.

- Seit rund zwei Jahren arbeitet Alexander Schalling als IT-Techniker bei "Lehner electronics".
- Foto: Lehner electronics
- hochgeladen von Stefan Schneider
Breiter Aufgabenbereich
Alexander Schalling ist seit über zwei Jahren als Projektmanager in die Firma tätig. Er kümmert sich als Vollzeit IT-Techniker um die Digitalisierung und, "dass alle digitalen System bei uns im Haus so laufen, wie sie laufen sollen", erklärt Schalling. Der Aufgabenbereich ist jedenfalls sehr breit: Vom First-Level-Support, wenn der Druck nicht das macht, was er soll, bis zur Einführung einer neuen Produktionssoftware, um die Fertigung komplett papierlos und digital zu machen, sei alles dabei.
"Diese Aufgabenbreite und die Tatsache, dass ich aktiv daran arbeite, alle Abläufe und Prozess für die Firma, und vor allem für meine Kollegen, zu verbessern, ist das, was mir an dieser Arbeit am besten gefällt", schwärmt der IT-Techniker.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.