Nachhaltigkeitsinitiative
Leistbare, grüne Energieversorgung im Burgenland

- Die Nachhaltigkeitsinitative des Burgenlandes, in Kooperation mit der Raiffeisenbank, stellt eine grüne und regionale Stromversorgung im Burgenland sicher.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Anna Triebaumer
Bundesminister Magnus Brunner lobt das Erfolgsmodell der burgenländischen Energiegenossenschaften bei seinem Besuch bei der Raiffeisenbank in Eisenstadt. Diese Nachhaltigkeitsinitiative bietet allen die Möglichkeit, regionalen Strom zu beziehen.
BURGENLAND. Die Initiative der Raiffeisenbank, in Verbindung mit der burgenländischen Energiegenossenschaft, ermöglicht Burgenländerinnen und Burgenländern eine regionale, nachhaltige Energieversorgung. Dabei operiert die Raiffeisenbank als ehrenamtliche und unentgeltliche Mitgliederverwaltung. Ob mit oder ohne eigener Photovoltaikanlage oder bestehendem Raiffeisenbank-Konto, kann dieses Angebot genutzt werden.
Ein Schritt in die richtige Richtung
Die Initiative sei, laut Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Burgenland Rudolf Könighofer, ein wichtiger und visionärer Schritt in eine zukunftsweisende, grüne und regionale Infrastruktur. Die Freistadt Eisenstadt war bei der Gründung des Projektes maßgeblich beteiligt und stellt durch eine bestehende Mitgliedschaft sicher, dass Bürgerinnen und Bürger von dem regional und nachhaltig produzierten Strom profitieren können. Auch Finanzminister Magnus Brunner betonte bei seinem Besuch im Burgenland die Wichtigkeit eines solchen Projektes. Klimaschutz sei eine zentrale und wichtige Aufgabe unserer Generation. Um die bestehenden Klimaziele zu erreichen, brauche es genau solche Kooperationen, Investitionen und Innovationen.

- Energiegeladen: v.l.n.r. VDir. Rudolf Suttner, GD-Stv. Eva Fugger, Bgm. LAbg. Thomas Steiner, BM Magnus Brunner, LL.M., GD Rudolf Könighofer, Präs. DI Erwin Tinhof, NRAbg. Christoph Zarits
- Foto: Raiffeisenbank Burgenland
- hochgeladen von Anna Triebaumer
Das Angebot
Die Raiffeisenlandesbank Burgenland wirbt auf der Webseite der Raiffeisenbank mit einer leistbaren, stabilen und grünen Energieversorgung. Dieses Angebot steht allen Privathaushalten, Unternehmen sowie Gemeinen im Burgenland zur Verfügung. Das Projekt zielt darauf ab, zu informieren und zu vernetzen, um eine ökologisch lebenswerte Zukunft zu ermöglichen. Aktuelle Informationen rund um das Projekt und eine eventuelle Teilnahme daran bietet die Webseite der Raiffeisenbank Burgenland.
Mehr zu diesem Thema:
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.