Interview mit Andreas Maly
"Viel Engagement, viel Zeit und Ehrgeiz"

- Der neu gewählte Landesinnungsmeister Andreas Maly mit seinem Vorgänger Alfred Bieberle und seinen Stellvertretern Michaela Grandits und Andreas Pomper (v.l.)
- Foto: WKB
- hochgeladen von Angelika Illedits
Andreas Maly wurde erst vom Lehrling zum Chef und vor Kurzem auch zum Landesinnungsmeister der Gärtner und Floristen gewählt.
Bezirksblätter: Wann haben Sie sich entschieden eine Lehre zu machen?
Andreas Maly: Mein Interesse für das Gärtnern und Gestalten wurde bereits in der Kindheit geweckt. Einerseits durch das Aufwachsen in dem von meiner Mutter gegründeten Baumschulbetrieb in Eisenstadt, den sie mit meinem Vater führte, andererseits durch die Arbeiten meines Großvaters, der in Wien einen Gartengestaltungsbetrieb besaß.
Nach meiner Pflichtschulzeit in Eisenstadt absolvierte ich die vierjährige Gartenbau-Fachschule in Langenlois, nach der Gesellenprüfung folgten später Meister- und Unternehmerprüfung. Aufgrund der Krankheit meines Vaters leitete ich ab 1995 den Betrieb, die Übernahme erfolgte im Jahr 1997.
Was ist Ihr Schlüssel für den Erfolg?
Wichtig ist es, Ideen und Ziele zu haben, diese zu verfolgen und zu verwirklichen. Dafür braucht man Ausdauer, Standhaftigkeit und den Willen, etwas zu erreichen. Vorausschauendes Denken und Handeln sind dabei besonders wichtig, ebenso wie der Mut, in schwierigen Zeiten nicht auf ein Wunder zu warten, sondern beharrlich seinen Weg fortzusetzen.
Bilden Sie auch Lehrlinge aus?
Im Burgenland werden derzeit 32 Lehrlinge in den Bereichen Gartengestaltung und Floristik ausgebildet. In unserem Betrieb wurden bereits zahlreiche Lehrlinge ausgebildet, derzeit befindet sich leider kein Lehrling in Ausbildung bei uns. Es ist schwer, Interessierte zu finden, die echte Leidenschaft für unseren Beruf zeigen, obwohl dieser einiges zu bieten hat. Er ist kreativ und abwechslungsreich und er lässt uns etwas erschaffen, an dem andere Freude haben. Ich sehe in der Zukunft einen großen Bedarf an unserer Arbeit, somit kann das Erlernen und Ausüben unseres Berufes Garant für eine gesicherte Beschäftigung sein. Lehrlingsausbildung ist ein wichtiges Thema, weil dadurch die Entwicklung und Zukunft unseres Berufsstandes gewährleistet werden kann.
Potentielle Lehrlinge können sich bei den in der Lehrbetriebsübersicht eingetragenen Unternehmen (lehrbetriebsuebersicht.wko.at) um eine Lehrstelle oder um eine Schnupperlehre bewerben und bekommen einen sehr guten Überblick, wie viele Ausbildungsplätze prinzipiell in einzelnen Berufen wie zum Beispiel im Bereich der Gartengestaltung vorhanden sind.
Worin denken Sie liegen die größten Schwierigkeiten für junge Menschen, erfolgreich zu werden?
Verantwortung für einen Betrieb und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu haben, ist keine leichte Aufgabe. Einen Betrieb zu führen erfordert viel Engagement und viel Zeit, aber auch den Ehrgeiz, schwierige Phasen zu meistern. Ich kann für mich sagen, dass sich der Aufwand lohnt und die Arbeit durchaus erfüllend sein kann. Als Selbstständige bzw. Selbstständiger geben Sie auf der einen Seite die Sicherheit eines bezahlten Arbeitsplatzes auf, auf der anderen Seite liegt in den vielfältigen Aufgaben und Anforderungen des Unternehmertums auch der Reiz der Selbstständigkeit. Wesentlich ist die Absolvierung einer fundierten Ausbildung und Erfahrung in der Branche, um sich in unserem vielseitigen und abwechslungsreichen Aufgabengebiet bewähren zu können. Motivierte, kreative Persönlichkeiten mit Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten sind gefragt.
Was sind Ihre Aufgaben als Landesinnungsmeister?
Als Landesinnungsmeister der Gärtner und Floristen ist es meine Hauptaufgabe unsere Mitglieder zu vertreten, derzeit sind das 177 Betriebe im Burgenland. Weitere Aufgaben sind unter anderem Beratungs- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Teilnahme an Kollektivvertragsverhandlungen. Dies alles geschieht in Zusammenarbeit mit meiner Stellvertreterin und meinem Stellvertreter sowie den Funktionärinnen und Funktionären der Landesinnung.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.