Sommerakademie des Vereins Stiftung Talente

- Landeshauptmann Josef Pühringer schaut hochbegabten Kindern bei einem Experiment über die Schulter.
- Foto: LSROÖ/Steinparz
- hochgeladen von Andreas Habringer
ST. FLORIAN (red). Traditionsgemäß erfolgt mit Ende des Schuljahres der Startschuss für die Sommerakademien des Vereins Stiftung Talente für hochbegabte Schüler.
In der ersten und in der letzten Ferienwoche treffen sich in St. Florian Schüler der Unterstufe, in der ersten Ferienwoche gibt es zudem eine dezentrale Sommerakademie (in Linz, Wels und Bad Wimsbach - ohne Nächtigung) für neun- und zehnjährige hochbegabte Volksschüler. In der zweiten Ferienwoche kommen die Neun- und Zehnjährigen zu ihren Kursen nach St. Florian (mit Nächtigung). Die Sommerakademien erfreuen sich bereits seit 2002 großer Beliebtheit.
Die Themenbereiche sind auf die jeweiligen Altersgruppen unter Berücksichtigung ihrer speziellen Begabung zugeschnitten. Bei allen Kursen werden Themen behandelt, die sich von schulischen Förderangeboten abheben und die Schüler auf neue Pfade des Forschens bringen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.