Tag der offenen Tür
Buntes Angebot für Senioren im Tageszentrum Enns

- Beim "Bingo" trainieren die Senior:innen ihr Gehirn.
- Foto: Sandra Würfl
- hochgeladen von Sandra Würfl
Garteln, Kochen, in Gesellschaft spielen - was sich nach einem Urlaubstag anhört, ist im Tageszentrum Enns Alltag. Am (Frei-)Tag der offenen Tür, 26. Mai, präsentierten die Sozialbetreuerinnen, was Senioren hier erleben können.
Enns. "Wir bieten jeden Tag verschiedene Programme an", berichtet Fachsozialbetreuuerin Petra Götzenbrucker. Diese erhalten neben einem optionalen Frühstück, dem Mittagessen und der Nachmittagsjause immer ein Gedächnistraining, einen Programmpunkt für die Motorik sowie etwas für die Kognitivität und Bewegung. "Wenn das Wetter schön ist, gehen wir natürlich immer gern spazieren mit den Klienten", erzählt Götzenbrucker.
Vielseitige Aktivitäten
Beliebt ist auch das Garteln in den eigenen Hochbeeten, deren Ernte die Senior:innen selbst verarbeiten: So wird beispielsweise aus den geernteten Tomaten ein frischer Tomatensalat zubereitet. Besonders wichtig sei auch das regelmäßige Geburtstagsfeiern mit den Senior:innen, so Götzenbrucker. Dabei wird für jede:n Klient:in gesungen, ein Kuchen bestellt oder selbst gebacken. Aber auch Feste wie Weihnachten, Muttertag oder Oktober- und Maibaumfest werden gefeiert.
Individuelle Bedürfnisse berücksichtigt
Zwei ausgebildete Fachsozialbetreuerinnen sind von Montag bis Freitag, von 8 bis 16 Uhr für jeweils zehn Klient:innen da. Dabei gehen die Betreuerinnen individuell auf die Bedürfnisse der Senior:innen ein - so sind Medikamentengabe und andere pflegerische Tätigkeiten kein Problem. Die Tarife sind sozial gestaffelt, wobei Klient:innen und Angehörige selbst entscheiden können, an welchen Tagen und wie lange die Senior:innen ins Tageszentrum kommen.
Selbst ein Bild machen
Wer sich unsicher ist, ob die Tagesbetreuung das Richtige ist, kann einen halben Tag kostenlos schnuppern. "Momentan haben wir noch Kapazitäten", sagt Götzenbrucker, das könne sich aber schnell ändern.
Wer sich für das Konzept interessiert, kann sich beim Tageszentrum (Leitung: Severin Jobst) telefonisch unter +437223 82833-27 oder per Mail an tageszentrum.enns@shvll.at informieren.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.