Zu Gast an der JKU Linz
HLBLA St. Florian erkundet neue Horizonte

Für die Schülerinnen und Schüler des dritten Jahrgangs stand der Besuch des "Open Lab" im Fokus. In diesem Mitmachlabor tauchten sie tief in die Welt der Chemie und Kunststoffe ein. | Foto: HLBLA St. Florian
  • Für die Schülerinnen und Schüler des dritten Jahrgangs stand der Besuch des "Open Lab" im Fokus. In diesem Mitmachlabor tauchten sie tief in die Welt der Chemie und Kunststoffe ein.
  • Foto: HLBLA St. Florian
  • hochgeladen von Ulrike Plank

Schülerinnen und Schüler der HLBLA St. Florian entdecken neue Welten an der JKU Linz

ST. FLORIAN. An der Höheren Landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt in St. Florian ist die Förderung von Wissbegierde und Forschergeist ein zentrales Anliegen. In diesem Rahmen hatten die Schülerinnen und Schüler kürzlich die Gelegenheit, die Johannes Kepler Universität Linz (JKU) zu besuchen und dort an zwei faszinierenden Veranstaltungen teilzunehmen.

Besuch des "Open Lab"

Für die Schülerinnen und Schüler des dritten Jahrgangs stand der Besuch des "Open Lab" im Fokus. In diesem Mitmachlabor tauchten sie tief in die Welt der Chemie und Kunststoffe ein. Unter der Anleitung erfahrener Betreuerinnen und Betreuer experimentierten sie selbstständig und lernten dabei, wie chemische Prozesse unseren Alltag beeinflussen und bereichern. Von der Herstellung von Lebensmitteln bis hin zur Entwicklung neuer Materialien – die Schüler:innen erlebten hautnah, wie Chemie unsere Welt formt und verändert.

"Honig auf dem Prüfstand"

Gleichzeitig erkundeten andere Schülerinnen und Schüler die faszinierende Welt der Bienen an der JKU Linz. In einer Veranstaltung zum Thema "Honig auf dem Prüfstand – Kennzeichnung und Echtheit" tauschten sie sich mit Expertinnen und Experten aus und diskutierten die Bedeutung von Honigherkunft und -qualität. Die Diskussion über die Zusammensetzung und die Kennzeichnung von Honig lieferte dabei interessante Einblicke in die Vielfalt und die Qualität dieses kostbaren Naturprodukts.

Anzeige
Genussmarkt Ernsthofen: Nächster Termin ist am Samstag, 29. Juni, von 8.30 bis 13.30 Uhr am Ortsplatz.  | Foto: Zauner
7

Gemeindereportage Ernsthofen
Lebendige Gemeinde zwischen Tradition und Fortschritt

Ernsthofen zählt zu den ältesten Ansiedlungen an der Enns. Die liebenswerte Gemeinde im Donauwinkel bietet 2.300 Menschen (Stand Jahresbeginn 2024, Statistik Austria) ein Zuhause. 1. Am Samstag, 8. Juni, laden die Gemeinden Ernsthofen und Kronstorf zum Fest "Drent & Herent – Der Fluss brennt" am Enns-Stausee ein. Dabei wartet ein umfangreiches und buntes Programm für Jung und Alt.  Unter dem Motto "Fahr Rad am 8. Juni" möchten die Gemeinden mit diesem Aktionstag auch auf die zahlreichen...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Enns auf Facebook: MeinBezirk.at/Enns - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Enns und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.