Wolfgang-Lied uraufgeführt
"Lange Nacht der Kirchen" in Ernsthofen

Die Schola Floriana gab Werke aus dem Mittelalter bis hin zu zeitgenössischen Improvisationen zum Besten.  | Foto: Margarethe Gruber
3Bilder
  • Die Schola Floriana gab Werke aus dem Mittelalter bis hin zu zeitgenössischen Improvisationen zum Besten.
  • Foto: Margarethe Gruber
  • hochgeladen von Lisa-Maria Auer

Neu gesetztes „Wolfgang-Lied“ im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen in Ernsthofen uraufgeführt. 

ERNSTHOFEN. Rund 300.000 Besucher haben sich auch heuer wieder die "Lange Nacht der Kirchen" am vergangenen Freitag, 7. Juni 2024, nicht entgehen lassen. Das haben die Verantwortlichen des österreichweiten kirchlichen ökumenischen Großevents mitgeteilt. Auch im Bezirk Amstetten beteiligten sich mehrere Pfarrgemeinden daran. Dabei konnten die Kirchen neu entdeckt und hinter die Kulissen geschaut werden. Vor allem war die „Lange Nacht“ auch die Möglichkeit zur Begegnung mit der Pfarre.

Organist Andreas Etlinger begleitet das Ensemble | Foto: Margarethe Gruber
  • Organist Andreas Etlinger begleitet das Ensemble
  • Foto: Margarethe Gruber
  • hochgeladen von Lisa-Maria Auer

Im 1.100-Jubiläumsjahr des heiligen Wolfgang stand die „Lange Nacht der Kirchen“ in Kanning in Ernsthofen ganz im Zeichen von Musik aus 1000 Jahren. Die Schola Floriana unter der Leitung von Matthias Giesen spannte einen musikalischen Bogen vom mittelalterlichen Gregorianischen Choral bis hin zu zeitgenössischen Improvisationen. Organist Andreas Etlinger begleitet das Ensemble auf der historischen Rummel-Orgel. Dabei wurde das von Mathias Gießen neu gesetzte Wolfgang-Lied uraufgeführt.

Die Schola Floriana gab Werke aus dem Mittelalter bis hin zu zeitgenössischen Improvisationen zum Besten.  | Foto: Margarethe Gruber
Organist Andreas Etlinger begleitet das Ensemble | Foto: Margarethe Gruber
Foto: Margarethe Gruber
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.