Wolfgang-Lied uraufgeführt
"Lange Nacht der Kirchen" in Ernsthofen

- Die Schola Floriana gab Werke aus dem Mittelalter bis hin zu zeitgenössischen Improvisationen zum Besten.
- Foto: Margarethe Gruber
- hochgeladen von Lisa-Maria Auer
Neu gesetztes „Wolfgang-Lied“ im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen in Ernsthofen uraufgeführt.
ERNSTHOFEN. Rund 300.000 Besucher haben sich auch heuer wieder die "Lange Nacht der Kirchen" am vergangenen Freitag, 7. Juni 2024, nicht entgehen lassen. Das haben die Verantwortlichen des österreichweiten kirchlichen ökumenischen Großevents mitgeteilt. Auch im Bezirk Amstetten beteiligten sich mehrere Pfarrgemeinden daran. Dabei konnten die Kirchen neu entdeckt und hinter die Kulissen geschaut werden. Vor allem war die „Lange Nacht“ auch die Möglichkeit zur Begegnung mit der Pfarre.

- Organist Andreas Etlinger begleitet das Ensemble
- Foto: Margarethe Gruber
- hochgeladen von Lisa-Maria Auer
Im 1.100-Jubiläumsjahr des heiligen Wolfgang stand die „Lange Nacht der Kirchen“ in Kanning in Ernsthofen ganz im Zeichen von Musik aus 1000 Jahren. Die Schola Floriana unter der Leitung von Matthias Giesen spannte einen musikalischen Bogen vom mittelalterlichen Gregorianischen Choral bis hin zu zeitgenössischen Improvisationen. Organist Andreas Etlinger begleitet das Ensemble auf der historischen Rummel-Orgel. Dabei wurde das von Mathias Gießen neu gesetzte Wolfgang-Lied uraufgeführt.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.