Uraufführung

Beiträge zum Thema Uraufführung

Anzeige
Schlossbergspiele Rattenberg 2025: „Wolf, Wolle, Wahnsinn“ verspricht ein unterhaltsames Theatererlebnis mit viel Humor, Ironie und kritischen Blicken auf Gesellschaft und Gier. | Foto: Schlossbergspiele Rattenberg
7

Wolf, Wolle, Wahnsinn
Tiroler Dorf zwischen Tragikomödie und Polit-Satire

Ein Tiroler Dorf jagt einen Wolf, um Millionen zu kassieren – und stürzt dabei in ein aberwitziges Chaos. Die Schlossbergspiele Rattenberg bringen die Uraufführung "Vollmond – ein Dorf jagt den Wolf" ab 27. Juni auf die Bühne. RATTENBERG. Im beschaulichen Tiroler Bergdorf Lammsdorf herrscht Ausnahmezustand: Mehrere Schafe wurden auf grausame Weise gerissen, der Verdacht fällt sofort auf einen Wolf. Angst, Wut und wirtschaftliche Sorgen breiten sich unter den Bewohnerinnen und Bewohnern aus....

Die Schauspieler plus Georg Overs, Geschäftsführer der Region Villach Tourismus GmbH, Kirchtagsobfrau Gerda Sandriesser und Alfred Meschnigg, Obmann und Regisseur | Foto: MeinBezirk.at
Video 16

"Der Fluch der Rose"
Uraufführung in Landskron steht in Startlöchern

In einer Woche, genauer gesagt am 12. Juni, findet die Premiere zum Bühnenschauspiel „Fluch der Rose“ durch den Verein Sommerspiele Landskron auf Burg Landskron statt. MeinBezirk war bei der offiziellen Pressekonferenz vor Ort und bekam auch gleich eine Kostprobe der Schauspieler. KÄRNTEN, VILLACH. Es wird ein Spektakel, dass es so auf der altehrwürdigen Burg Landskron noch nie gegeben hat: Das Bühnenschauspiel zum Bestseller „Fluch der Rose“ kommt heuer zum ersten Mal auf Burg Landskron zur...

Federrausch | Foto: Gerhard Maly
14

Kulturszene Kottingbrunn
Uraufführung von #Liebe #Jenseits #Musik - dem neuen Federrausch-Programm

Der Wr. Neustätter Komponist und Autor Florian Hecher verwebte Musik, Schauspiel und Malerei in seinem neuen Gesamtkunstwerk. Es ist witzig, leichtfüßig, aber zugleich tiefgründig und durchdacht behandelt das renommierte Ensemble Federrausch drei große Themen des Lebens. Die neu komponierte Musik reicht von popularmusikalisch spritzigen Stücken bis hin zu filmmusikalisch-klassischen Kompositionen, die in der Besetzung eines kleinen Orchesters aufgeführt wurden. Zwischen den Musikstücken...

Bei der Pressekonferenz des "Landestheater Niederösterreich": Thorben Meißner (Dramaturgie), Marie Rötzer (Künstlerische Leitung), Sabrina Hofer (Dramaturgie), Georg Kandolf (Geschäftsführung) | Foto: Franziska Liehl
5

St. Pölten
Landestheater NÖ über neue künstlerische Leitung und Spielplan

Das Landestheater Niederösterreich verkündet bei seiner Pressekonferenz nicht nur den Spielplan für die Saison 2025/26. Die künstlerische Leiterin Marie Rötzer verabschiedet sich in ihre letzte Spielzeit und übergibt an ihre Nachfolgerin, die vor Kurzem für Schlagzeilen sorgte. ST. PÖLTEN. Mit Schauspiel-Größen wie Ursula Strauss, Philipp Hochmair und Lars Eidinger (die Herren haben beide den Salzburger "Jedermann" verkörpert) startet das Landestheater NÖ in die nächste Saison. Stücke von Franz...

Die Verantwortlichen und ein Teil des Ensembles des Freilichtstücks "1945- Widerstand Alpenfestung" freuen sich gemeinsam mit Bürgermeister Daniel Patscheider (2.v.r.) und Vizebürgermeister Norbert Burtscher (1.v.r.) auf die Aufführungen im Sommer. | Foto: Schwarz
3

Theaterverein Ried i.O.
Freilichtstück „1945 – Widerstand Alpenfestung“ feierlich vorgestellt

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Theatervereins Ried feiert das Freilichttheaterstück „1945 – Widerstand Alpenfestung“ am 12. Juli 2025 Premiere. Die packende Geschichte, basierend auf wahren Ereignissen, wird im Schloss Sigmundsried aufgeführt und erinnert an den Widerstand gegen das Nazi-Regime im Oberen Gericht. RIED (das). Am geschichtsträchtigen 8. Mai 2025, dem 80. Jahrestag der bedingungslosen Kapitulation der Deutschen Wehrmacht und dem offiziellen Ende des Zweiten Weltkriegs in...

Das Ensemble hinter dem Theaterstück "Siebenundfünfzig" bei der Uraufführung: Caroline Baas, Michael Scherff, Augustin Groz, Tobias Artner und Anna Stieblich, Ece Anisoglu, Julia Engelmayer, Anna Hofbauer, Arman T. Riahi, Pierre Balazs und Marie Rötzer | Foto: Luiza Puiu
5

Landestheater NÖ
Uraufführung der tragischen Komödie "Siebenundfünfzig"

Im Landestheater NÖ in St. Pölten feierte man am Wochenende wieder eine Uraufführung. Die Besucherinnen und Besucher der tragischen Komödie "Siebenundfünfzig" belohnten das Esemble mit Jubel und einem langen Applaus zum Schluss. ST. PÖLTEN. Es ist die erste Theaterinszenierung des renommierten Filmregisseurs Arman T. Riahi. Der sich bereits mit „Fuchs im Bau“, „Die Migrantigen“ und  „Everyday Rebellion“ einen Namen gemacht hat. Jetzt sorgte er am Samstag (26. April 2025) für eine ausverkaufte...

5

Wiener Ausstellungen
Nicht nur die...

...Ausstellungen sind schön im Palais Lobkowitz, sondern das Palais ist auch eindrucksvoll. Die Lobkowitz, ein tschechisches Adelsgeschlecht, seit Mitte des 17.Jh.s Reichsfürsten, hatten natürlich auch in Wien eine Residenz. Bemerkenswert, dass das Palais noch zu jener Zeit erbaut wurde, Anfang des 18.Jh.-s, als der heutige Lobkowitzplatz noh Schweinemarkt und Hinrichtungsstätte war... Haben die Herrschaften nichts Besseres gefunden? Sie konnten doch nicht wissen, dass es später ein schöner...

Sommerspiele Perchtoldsdorf 2025
SCHUBERT, FÜR IMMER UND EWIG

Schauspiel mit Musik Uraufführung von Peter Turrini 27. Juni 2025 im Burghof von Perchtoldsdorf Kompositionen: Franz Schubert, Clara Frühstück, Oliver Welter Eine phantasmagorische Reise durch die Gedanken- und Seelenwelten von Franz Schubert „Schubert, für immer und ewig“, ein Schauspiel mit Musik von Peter Turrini. Getragen von der bewegenden Musik des Komponisten Franz Schubert, der Pianistin und Performerin Clara Frühstück und des Sängers der legendären Kultband Naked Lunch, Oliver Welter,...

  • Christina Werner
"Gemeinsam für das Erinnern“ – Die Mitwirkenden des Theaterstücks "Die Retter" mit dem Team der Gemeinde Oberpullendorf nach der ausverkauften Uraufführung.
67

Historische Zeitreise in Oberpullendorf
Die Retter - ROHONCZY, KAUTZ, NICZKY

Der Stadtsaal war bis auf den letzten Platz gefüllt. Und doch herrschte eine seltene Stille. Keine Nervosität, kein Gemurmel. Es war die Stille einer gespürten Verantwortung – jener, zuzuhören, zu erinnern, zu verstehen. Denn das Stück, welches am Mittwoch, den 9. April 2025, auf der Bühne im Oberpullendorfer Stadtsaal gezeigt wurde, war keine gewöhnliche Theateraufführung. Die Theaterinitiative Burgenland, unter der Leitung von Katherina Tiwald und Peter Wagner, brachte mit „Die Retter –...

2

Frühjahrskonzert mit Taktstockübergabe
Trachtenkapelle Patergassen unter neuer musikalischer Leitung

In wenigen Wochen ist es soweit, das Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle Patergassen steht vor der Türe. SAMSTAG, 26. April 2025 um 19:00 Uhr - Mehrzwecksaal MS Nockberge An diesem Abend werden wieder einige Besonderheiten auf der Bühne stattfinden. Zum Einen gibt es einen Gastauftritt des neuen Kinder- und Jugendorchesters von Reichenau und Patergassen die "NOCKZWERGE" ... zum Anderen findet die "ZAUBERSTABÜBERGABE" sozusagen Taktstockübergabe statt. MICHAEL KRAMPL übergibt nach neun...

Foto: MeinBezirk.at
5:17

Mit Videointerview
"Wollen Lust auf die Bühnenfassung machen"

Am Donnerstag, dem 13. März, präsentierten Iny Klocke und Elmar Wohlrath unter ihrem Pseudonym Iny Lorentz ihren Roman-Bestseller "Der Fluch der Rose" im Bambergsaal in Villach. VILLACH. Anlässlich der Uraufführung der Bühnenfassung des Romans am 12. Juni auf Burg Landskron wurde am Donnerstag, dem 13. März, um 19.30 Uhr zur Buchpräsentation geladen. Die beiden Autoren Iny Klocke und Elmar Wohlrath haben dabei aus ihrem Bestseller gelesen und standen für ihre Fans für eine Signierstunde bereit....

Stefanie Sargnagl besuchte mit Christina Tscharyiski den Opernball. Ihre Erfahrungen sieht man auf der Bühne.  | Foto: Pertramer / Rabenhof
3

Landstraße
Rabenhof Theater bringt im Frühjahr Uraufführungen auf die Bühne

Das Rabenhof Theater lädt in der aktuellen Saison zu zahlreichen Uraufführungen ein, unter anderem von einer jungen Wienerin. Auch altbekannte Stücke sind zu sehen. Bei den Tickets heißt es schnell sein. Einige Vorstellungen sind bereits ausverkauft. WIEN/LANDSTRASSE. Die Saison 2024/25 ist im Theater Rabenhof in vollem Gange. Auch im Frühjahr stehen für Besucherinnen und Besucher wieder einige Programmpunkte an, darunter auch richtige wienerische Uraufführungen. Ab 25. Februar wird etwa zu...

0:48

BORG Kindberg
Fulminante Premiere für "Wenn der Wald geht"

Das aktuelle BORG-Musical "Wenn der Wald geht" feierte am Donnerstag Premiere im Volkshaus Kindberg. Vom Publikum gab es dafür berechtigterweise Standing Ovations.  KINDBERG. Die aufwändigste Musical-Produktion aller Zeiten am BORG Kindberg feierte am Donnerstag Premiere im Volkshaus Kindberg. Aufwändig deshalb, weil von vorne bis hinten komplett alles in Eigenregie entstanden ist: sowohl die Geschichte an sich, als auch die gesamte Choreografie, die Musik, Bühnenbild, Maske, Kostüme – alles...

Das 10. BimBam Festival findet von 8. bis 28. März 2025 an vielen verschiedenen Orten in Stadt und Land Salzburg, in Oberösterreich und auch in Bayern statt. Die Produktion "KLeuR+" der niederländischen Kompanie geht in drei Vorstellungen im Toihaus Theater der Frage nach, ist Tanz ein unsichtbares Malen in die Luft? | Foto: Ben van Duin
10

10. BimBam Festival
Das Spiel mit dem Formenreichtum des Theaters

Alle zwei Jahre findet das BimBam Festival, das biennal vom Toihaus Theater veranstaltet wird, statt und feiert heuer mit der zehnten Ausgabe sein Jubiläum. Thema des heurigen Festivals: "Spiel der Formen". Die Jubiläumsausgabe spielt mit dem Formenreichtum des Theaters. Von 8. bis 28. März 2025 zeigen zehn Kompanien aus Österreich, Deutschland, aber auch aus Finnland und Japan 66 Vorstellungen an zehn verschiedenen Spielorten in ganz Salzburg, in Oberösterreich und auch in Bayern. Es gibt...

Mehrere Premieren finden noch im Jänner im Theater in der Josefstadt statt. | Foto: Moritz Schell
4

Kultur im neuen Jahr
Erstaufführungen im Theater in der Josefstadt

Im Jänner feiert das Theater in der Josefstadt gleich mehrere Premieren. "Die Affäre Rue de Lourcine" und die Uraufführung von "Azur oder die Farbe von Wasser" zählen zu den Highlights.  WIEN/JOSEFSTADT. Wer sich für das neue Jahr vorgenommen hat, mehr Kultur in sein Leben zu bringen, hat in der Josefstadt das große Los gezogen. Das Theater in der Josefstadt hat sein Programm für den Jänner veröffentlicht und läutet das neue Jahr mit einigen Neuheiten ein. Mit sechs Premieren wartet das Theater...

Die Vorstellung der neuen Mitglieder: Kapellmeister Matthias Hinterleitner, Jungmusiker Manuel Stöckler, Jung-Marketenderin Katharina Rittmannsberger und
Obfrau Evelyne Radl. | Foto: Musikverein Biberbach
8

Uraufführung
Das war der Ball des Musikvereins Biberbach

Ein unvergesslicher Abend: Musikball des Musikvereins Biberbach begeistert Besucher. BIBERBACH/BEZIRK AMSTETTEN. Der traditionelle Musikball des Musikvereins Biberbach war ein voller Erfolg und zog zahlreiche Gäste aus der Region an. Besonders Musikfreunde aus Biberbach und den umliegenden Gemeinden waren vertreten und genossen einen unvergesslichen Abend voller Musik, Tanz und Unterhaltung. Der Ball, der unter dem Motto „Fête en Violett – Ball Edition“ stand, feierte in seiner 75. Auflage...

1 Video 24

Wiederaufnahme wegen des grossen Erfolges
ALICE - EINE PHANTASTISCHE REVUE

Alice - eine phantastische Revue WEGEN DES GROSSEN ERFOLGES: WIEDERAUFNAHME IM DEZEMBER 2024 5., 6., 7., 11., 12., 20., 21., 27., 28., 29.*, 30., 31. Dez. 2024, jeweils um 20:00 Uhr, ausser * 29.12. (14 Uhr) Dauer ca. 95 Minuten | in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln eine Koproduktion von sirene und Serapions Theater im ODEON in Zusammenarbeit mit Wien Modern und der Österreichischen Gesellschaft für Zeitgenössische Musik Online Merker, 05.12.2024, Meinhard Rüdenauer Für Feinspitze!...

Die singenden Weinhauer laden zum Adventkonzert. | Foto: privat
2

Kirche St. Josef
Konzert der Singenden Weinhauer mit Uraufführung

Badens "Singenden Weinhauer" Badens halten ihr traditionelles Weihnachtskonzert am 8.12.2024 um 16 Uhr in der Kirche St. Josef /Leesdorf ab und laden dazu recht herzlich ein. BADEN. Chorleiter Martin Schneider hat wieder die Gesamtleitung inne, Margit Fussi begleitet am Klavier und Cornelia Hübsch wird als Gast-Sopranistin einige Auszüge ihres stimmlichen Könnens präsentieren. Uraufführung "Persisches Trinklied" Auch eine Uraufführung wird es geben. Der Komponist Robert Brunnlechner, Fagottist...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Rafael Catalá, Marilies Guschlbauer und Miclen LaiPang in den Fürstenzimmern von Schloss Seggau. | Foto: Henry Sams
6

Leibnitz
Welturaufführung "The Oracle" bei den Seggauer Schlossmatineen

Bei der jüngsten Matinee auf Schloss Seggau demonstrierte Kurator Rafael Catalá mit der Welturaufführung seiner Komposition "The Oracle" und der Besetzung von zwei hochkarätigen Streichern einmal mehr die hohe Qualität dieser renommierten Klassik-Konzertreihe von "LeibnitzKult". Henry Sams berichtet für MeinBezirk. LEIBNITZ. Mit dem Duo für Violine und Viola in B-Dur von W. A. Mozart eröffneten Marilies Guschlbauer und Miclen LaiPang die sonntägliche Matinee, wobei Guschlbauer mit ihrem...

Foto: Andreas Friess / sirene Operntheater
2 Video 6

Erfolgreiche Uraufführung bei Wien Modern 2024
sirene Operntheater: DIE PUPPE - EIN OPEROID von Kristine Tornquist und Christof Dienz

Bericht von Nadejda Komendantova (European News Agency) sirene Operntheater 2024 bei Wien Modern: DIE PUPPE - EIN OPEROIDReaktor. Die Inszenierung von Die Puppe des sirene Operntheaters ist eine gewagte und zum Nachdenken anregende Reise in das Wesen der Künstlichkeit und des menschlichen Ehrgeizes. Die von Kristine Tornquist und dem Komponisten Christof Dienz konzipierte Aufführung erforscht unsere uralte Faszination für künstliche Wesen - von lebensechten Puppen bis hin zu humanoiden Robotern...

„Tamara & Thomas“ von Mona May im Pygmalion Theater in Wien. Es war eine grandiose Premiere mit Tamara Schöffmann und Thomas Erlmoser sowie den Sprechern Barbara Edinger, links, und Peter Matthias Lang, rechts. | Foto: Robert Zinterhof
31

Uraufführung: in Memoriam Mona May
Krimi-Komödie "Tamara & Thomas" begeisterte im Pygmalion Theater

Nicht mehr erleben konnte die viel zu früh verstorbene Mona May die Uraufführung ihrer ersten Krimi-Komödie „Tamara & Thomas“ im Pygmalion Theater in Wien. PERG, WIEN. Es war eine grandiose Premiere mit Tamara Schöffmann und Thomas Erlmoser sowie den Sprechern Barbara Edinger und Peter Matthias Lang. Das reduzierte Bühnenbild ist eine Herausforderung für Inszenierung und Schauspieler. Der Fokus liegt auf dem Gesprochenen, der Mimik und der Gestik. Den Darstellern gelingt es bei der Premiere...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: Viva La Classica!
1 6

Erfolgreiche Uraufführung
Welturaufführung der Songs of Terezin von Franz Waxman, Friede auf Erden von Arnold Schönberg und Requiem Ebraico von Eric Zeisl

Konzert in der Ulrichskirche, 1070 Wien 1. Arnold Schönberg, FRIEDE AUF ERDEN 2. Franz Waxman, SONGS OF TEREZIN (UA Kammerfassung) 3. Eric Zeisl, REQUIEM EBRAICO Das Konzert begann mit einer Einführung von Prof. Dr. Gerold Gruber vom exilarte Zentrum. Anschliessend folgte das Konzert mit Werken von drei Komponisten, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt wurden und ins Exil gegangen sind. Der erste Programmpunkt des Abends war FRIEDE AUF ERDEN op. 13 von Arnold Schönberg, dessen 150....

 Monika Schabus-Steffen in "In the garden of a rose" von Mona May. | Foto:   Emanuel Frank
12

Uraufführung: In the garden of a rose
Tanz-Performance gegen Alters-Diskriminierung

Die interdisziplinäre Performance "In the garden of a rose" wurde speziell für die Tänzerin Monika Schabus-Steffen (70) von Mona May geschrieben, choreografiert und inszeniert. Premiere ist ist am 25. September 2024, Pygmalion Theater, Alser Straße 43, 1080 Wien um 20 Uhr. WIEN, PERG. „In the garden of a rose“ ist ein Werk der Generationen, bei dem sich fünf Künstler gefunden haben: die Tänzerin Monika Schabus-Steffen (70), die Dramatikerin und Regisseurin Mona May (eine gebürtige Pergerin aus...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: ©WalterPernikl
4

Huck di zuwa
Uraufführung “Huck di zuwa“-Lied im Weinland-Traisental!

Uraufführung des eigens für das Heurigenprojekt “Huck di zuwa“ komponierten Liedes in der Tourismusregion Weinland-Traisental! Die „Huck di zuwa“-Weinschenke der Familie Marchsteiner in Nußdorf ob der Traisen war Schauplatz einer Weltpremiere: Das speziell für das Projekt „Huck di zuwa“ in der Tourismusregion Weinland-Traisental komponierte Lied von Anni Marchsteiner begeisterte die zahlreichen Besucher des diesjährigen Dunstlochfestes. Mit ihrer natürlichen und herzlichen Art präsentierte die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 27. März 2026 um 19:30
  • Musikverein Wien
  • Wien

1001 Nacht | ORF Radio-Symphonieorchester Wien

Interpret:innen ORF Radio-Symphonieorchester Wien (Orchester) Sofia Jernberg (Sopran) Maxime Pascal (Dirigent) Programm Chaya Czernowin NO! / A Lament for the Innocent (ÖEA) Claude Debussy Jeux / Poème dansé — Pause — Nikolai Rimski-Korsakow Scheherazade / Suite symphonique op. 35 1001 Nächte lang erzählte Scheherazade einst Geschichten, und rettete damit ihr Leben. Vier davon hat Rimski-Korsakow in seiner Suite in orientalisch-sinnliche Musik verwandelt. Kinderleid und die Tötung vieler...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jeunesse - Musikalische Jugend Österreichs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.