Ehrenamt
Lebenshilfe-Arbeitsgruppe St. Florian bekommt neuen Obmann

Lebenshilfe-Vizepräsidentin Birgit Brunsteiner (1. v. links) mit den AG- Funktionär*innen der Arbeitsgruppe v. l. n. r. Kassier-Stv. Karoline Grasböck, scheidende Obfrau und neu gewählte Stv.-Schriftführerin Ulrike Ressler, Obmann Robert Zeitlinger, Stv.-Obfrau Simone Pihringer, Stv.-Obmann Hannes Hofer und Schriftführer Bernd Schützeneder. | Foto: Lebenshilfe OÖ
2Bilder
  • Lebenshilfe-Vizepräsidentin Birgit Brunsteiner (1. v. links) mit den AG- Funktionär*innen der Arbeitsgruppe v. l. n. r. Kassier-Stv. Karoline Grasböck, scheidende Obfrau und neu gewählte Stv.-Schriftführerin Ulrike Ressler, Obmann Robert Zeitlinger, Stv.-Obfrau Simone Pihringer, Stv.-Obmann Hannes Hofer und Schriftführer Bernd Schützeneder.
  • Foto: Lebenshilfe OÖ
  • hochgeladen von Michael Losbichler

Nach acht Jahren als Obfrau der Arbeitsgruppe St. Florian der Lebenshilfe Oberösterreich übergibt Ulrike Ressler das Amt an Robert Zeitlinger, Bürgermeister außer Dienst von St. Florian. Er will seine Kontakte nutzen, um gemeinsam mit dem Team der Arbeitsgruppe Dinge voranzutreiben.

ST. FLORIAN. „Die Lebenshilfe liegt mir sehr am Herzen und sie ist ein wichtiger Teil von St. Florian“, sagt Zeitlinger, der schon in seiner Funktion als Bürgermeister von St. Florian viele Berührungspunkte mit der Lebenshilfe hatte. Er freut sich darauf, gemeinsam mit seinem siebenköpfigen Vorstandsteam und fünf Beirät:innen der Arbeitsgruppe St. Florian etwas zu bewegen und die Einrichtungen der Lebenshilfe in St. Florian, Hofkirchen, Niederneukirchen sowie Traun zu unterstützen. Zeitlinger wird von Hannes Hofer vertreten, der seit 2011 in der Arbeitsgruppe St. Florian aktiv ist und auch die Funktion des Kassiers innehat.

"Können etwas bewirken"

Die zweite Obmann-Stellvertreterin Simone Pihringer wurde neu in die Arbeitsgruppe gewählt. „Meine Tochter arbeitet in der Werkstätte St. Florian und ich finde es spannend, dass man als Angehörige in der Arbeitsgruppe etwas bewirken und mittun kann“, freut sich Pihringer, die als Schulassistentin auch beruflich Kontakt zu Menschen mit Beeinträchtigung hat. Der amtierende Bürgermeister Bernd Schützeneder wurde als Schriftführer der Arbeitsgruppe St. Florian wiedergewählt, er wird durch die bisherige Obfrau Ulrike Ressler vertreten. Kassier-Stellvertreterin Karoline Grasböck wurde ebenso in ihrem Amt bestätigt. Dem Team der Arbeitsgruppe stehen mit Theresia Moser, Maria Eicher-Hofer, Heidemarie Metzenroth, Maria Mayrbäurl und Michael Hochgatterer fünf Beirät*innen zur Seite.

30 Jahre für die Lebenshilfe aktiv

Die bisherige Obfrau Ulrike Ressler ist seit 1993 in der Arbeitsgruppe St. Florian aktiv und freut sich nun darauf, als Obfrau in „Pension gehen“ zu können: „Ich bin begeistert vom neuen Team und bringe ihm viel Vertrauen entgegen.“ Sie bleibt dem Team als Schriftführer-Stellvertreterin erhalten. Die 75-Jährige war zuerst Schriftführerin, später zusätzlich Obmann-Stellvertreterin und seit 2015 Obfrau.

Ehrenamtliche Unterstützung

Die Arbeitsgruppe unterstützt die Mitarbeiter:innen in den Einrichtungen der Lebenshilfe OÖ im Bezirk ehrenamtlich. Sie treibt die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung in der Gesellschaft voran und sammelt Spenden, um damit die Lebensqualität weiter zu verbessern. In St. Florian werden aktuell 26 Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung im Wohnhaus und 80 in der Lebenshilfe-Werkstätte begleitet. Die Arbeitsgruppe St. Florian unterstützt darüber hinaus das Wohnhaus Hofkirchen mit 22 Bewohner:innen, die Werkstätte Niederneukirchen mit 32 Beschäftigten, das Wohnhaus Traun mit 14 Bewohner:innen und die Werkstätte Traun mit 46 Beschäftigten. Somit werden insgesamt 220 Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung von der Arbeitsgruppe St. Florian unterstützt.

Lebenshilfe-Vizepräsidentin Birgit Brunsteiner (1. v. links) mit den AG- Funktionär*innen der Arbeitsgruppe v. l. n. r. Kassier-Stv. Karoline Grasböck, scheidende Obfrau und neu gewählte Stv.-Schriftführerin Ulrike Ressler, Obmann Robert Zeitlinger, Stv.-Obfrau Simone Pihringer, Stv.-Obmann Hannes Hofer und Schriftführer Bernd Schützeneder. | Foto: Lebenshilfe OÖ
Die bisherige Obfrau Ulrike Ressler (Mitte) wurde für mehr als 30 Jahre ehrenamtliche Arbeit für die Lebenshilfe OÖ geehrt. | Foto: Lebenshilfe OÖ
Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.