Attacke überstanden
Rauhaardackel „Poldi" darf wieder nach Hause

- Besitzerin Sabine S. mit Rauhaardackel Poldi.
- Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
- hochgeladen von Michael Losbichler
Nachdem letzte Woche ein herrenloser American-Stafford-Terrier den dreijährigen Rauhaardackel „Poldi" lebensgefährlich verletzte, gibt es nun gute Nachrichten.
HARGELSBERG. Vergangene Woche ließ eine 24-Jährige aus dem Bezirk Linz-Land ihren achtjährigen American-Stafford-Terrier alleine aus dem Haus, damit dieser sein Morgengeschäft verrichten könne. Dabei lief der Hund jedoch alleine und ohne Kennzeichnung durch Halsband oder Hundemarke in Richtung Hargelsberg. Dort attackierte er den dreijährigen Rauhaardackel „Poldi". Die 63-jährige Besitzerin Sabine S. versuchte den angreifenden Hund mit aller Kraft von ihrem Rauhaardackel wegzuziehen – jedoch ohne Erfolg. Erst als sie beim nächsten Haus in der Siedlung um HIlfe ersuchte, verschwand der vierbeinige Angreifer. Danach brachte die 63-Jährige ihren Hund in die Tierklinik Sattledt.
Gute Nachrichten
Die Ärzte in der Tierklinik Sattledt hätten dem Dackel durch eine Notoperation das Leben gerettet, wie Besitzerin Sabine S. aus Hargelsberg berichtet. Nun konnte „Poldi" nach mehrtägigem Klinik-Aufenthalt wieder in sein Zuhause zurück.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.