Hochfest der Feuerwehren
Region St. Valentin hatte beim Bezirksfeuerwehrtag viel zu feiern

125-jähriges Gründungsjubiläum feiern heuer die  Feuerwehren Erla und Ernsthofen  | Foto: Wolfgang Zarl
4Bilder
  • 125-jähriges Gründungsjubiläum feiern heuer die Feuerwehren Erla und Ernsthofen
  • Foto: Wolfgang Zarl
  • hochgeladen von Ulrike Plank

Beim Bezirksfeuerwehrtag - dem "Hochfest der Feuerwehren" hatten die Feuerwehren der Region viel Grund zu feiern.

ST. VALENTIN. Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter und Kommandant der FF Ernsthofen Josef Fuchsberger erwähnt diesbezüglich etwa das 125-jährige Gründungsjubiläum der Feuerwehren Erla und Ernsthofen sowie das Verdienstzeichen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes 2. Klasse – Silber für Peter Spanyar, Kommandant der FF St. Valentin. 

Feuerwehr mit 763.359 Arbeitsstunden

Eine eindrucksvolle Bilanz zeigte das Bezirksfeuerwehrkommando am 7. März beim Bezirksfeuerwehrtag im Magnetsaal in Böhlerwerk. „Wir waren immer einsatzbereit, sind immer ausgerückt und konnten vielen Menschen bei ihren Problemen helfen und Leben retten“, sagte Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber. „Ich bin stolz auf die Mitglieder der 89 Feuerwehren mit ihren sechs Abschnitten im Bezirk. Die Mitgliederanzahl ist auf über 7.500 gestiegen (5.323 Aktive, 1.280 Reservisten, 814 Jugend, 161 Kinder).“ Das sei auch notwendig, um die vielfältigen Aufgaben zu erfüllen: Weitere helfende Hände und Talente sind gerne bei den Feuerehren gesehen!

Hochwasser forderte

Besonders fordernd waren zahlreiche Brand- und Autobahneinsätze und vor allem das Jahrhunderthochwasser im September, bei dem „der Bezirk Amstetten mit einem blauen Auge davongekommen ist“, so Katzengruber. Aber es waren trotzdem viele Einsätze: Die Feuerwehren mussten Menschenrettungen durchführen, Keller auspumpen, ölverseuchte Räume reinigen – und waren im Katastrophenhilfsdiensteinsatz in anderen Bezirken.

Große Katastrophe

Ein absolutes Highlight 2024 war weiters die Katastrophenhilfsdienstübung mit 525 Einsatzkräften und über hundert Einsatzfahrzeugen im April 2024 in Opponitz – die größte im Bezirk seit Jahrzehnten. Übungsannahme waren ein Unwetter und ein Waldbrand in sehr steilem und unwegsamem Gelände. Thomas Gunsch fasste diese Großübung eindrucksvoll zusammen.

91.199 Einsatzstunden

Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Josef Fuchsberger gab bekannt, dass 6.705 Einsätze abzuarbeiten waren, mit 91.199 Einsatzstunden. Laut offizieller Statistik wurden 763.359 Arbeitsstunden geleistet. In eindrucksvollen Bildern wurde dann eine Jahresrückschau gezeigt, welche die ganze Fülle an Tätigkeiten umfasste. Bilder von Bränden und Autounfällen wurden gezeigt, aber auch von spektakulären Übungen. Es gab Übungen und Kurse zur Menschenrettung, im Atemschutz, in Tunneln, im Flugdienst und im Einsatz mit Schadstoffen.

Jugendarbeit wichtig

Ein besonderes Anliegen der Wehren des Bezirks ist die Jugendarbeit. „Wir haben viel zu bieten, Gemeinschaft, Spaß, Action und wir lehren praktische Fähigkeiten“, so Bezirksfeuerwehrkommandant Katzengruber. Er dankte Bezirkssachbearbeiterin Jugend, Carina Kampner, die federführend für die Anschaffung eines Anhängers mit Geräten für Jugendwettkämpfe verantwortlich ist.

Ehrungen als Höhepunkt

Höhepunkt des Abends waren die Ehrungen und Ernennungen. Verdienstmedaillen und Ausbilderverdienstabzeichen wurden verliehen. Weiters richteten die Landtagsabgeordnete Kerstin Suchan-Mayr und Anton Kasser, der Waidhofner Werner Krammer sowie Bezirkshauptfrau-Stellvertreter Nikolaus Seitschek ihre Grußbotschaften an die Kommandos der 89 Feuerwehren. Dabei wurde immer wieder die großartige Leistung der Feuerwehren betont und zu den Jugendfeuerwehren gratuliert. Abschließend gab Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner einen Überblick über Vorhaben im NÖ Feuerwehrwesen. Unter anderem werden künftig neue Kommunikations- und Alarmierungssystem eingesetzt. 
Ein spezieller Dank des Bezirksfeuerwehrkommandos erging an Willi Faux für die Erstellung eines umfangreichen Jahresberichtes, an den „Hausherren“, den Sonntagberger Bürgermeister Thomas Raidl, sowie an die gastgebende Feuerwehr, die Betriebsfeuerwehr BTF voestalpine precision Böhlerwerk.

Ehre, wem Ehre gebührt

Beförderungen und Auszeichnungen beim Bezirksfeuerwehrtag
aus der Region St. Valentin

Verdienstzeichen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes 2. Klasse – Silber
VI Christoph Pörner (FF Aschbach)
ABI Peter Spanyar (FF St. Valentin)

Verdienstzeichen des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes 2. Stufe – Silber
BR Stefan Schaub

125-jähriges Gründungsjubiläum feiern heuer die  Feuerwehren Erla und Ernsthofen  | Foto: Wolfgang Zarl
Rudolf Katzengruber, Josef Fuchsberger | Foto: Wolfgang Zarl
Josef Fuchsberger, Rudolf Katzengruber, Dietmar Fahrafellner | Foto: Wolfgang Zarl
Foto: Wolfgang Zarl
Anzeige
1:07
1:07

WKOÖ Maklertipp
Entspannt mit Versicherungsschutz: Urlaub, aber sicher!

Egal, ob Sie Ihren Urlaub in den Bergen, am Meer oder einfach nur zu Hause genießen – damit Sie auf der sicheren Seite sind, sollte ein professioneller Versicherungsschutz Ihr ständiger Begleiter sein. Private Unfallversicherung schützt umfassend Am wichtigsten dabei ist die Absicherung im Falle von Unfall oder Krankheit, inklusive Kosten für ambulante und stationäre Behandlung, Bergungskosten und Rückholung. Bitte verlassen Sie sich dabei nicht auf die Kreditkarte. Zwar inkludieren viele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.