Kostenloses Service
St. Valentin sattelte auf beim Radlreperaturtag

Die Besucher konnten verschiedene Lastenräder und Anderes ausprobieren. | Foto: Angelika Manner
6Bilder
  • Die Besucher konnten verschiedene Lastenräder und Anderes ausprobieren.
  • Foto: Angelika Manner
  • hochgeladen von Michael Losbichler

Am 23. Juli fand in St. Valentin der Radlreparaturtag statt, bei dem die Bürger ihre Räder kostenlos servicieren lassen und spannende Infos zum Thema Radfahren einholen konnten.

ST. VALENTIN. Die Stadtgemeinde St. Valentin organisierte die Veranstaltung mit Unterstützung durch das Mobilitätsmanagement der "NÖ.Regional". Unmittelbar beim Freibad war die Service-Station aufgebaut, an der ein regionaler Fahrradmechaniker die Räder auf ihre Verkehrssicherheit kontrollierte und „in Schuss“ brachte. Mit den Fahrradtechnikern Herbert und Julian von „Motozone“ standen dabei versierte Profis zur Verfügung, die viele kleinere Reparaturen wie zum Beispiel Ketten schmieren, Schaltungen einstellen und Luft aufpumpen sofort und kostenlos durchführten.

Lastenräder ausprobieren

Die Besucher des Radlreparaturtags erhielten die Möglichkeit, vor Ort Lastenräder selber zu auszuprobieren, denn: Mit Produkten wie Lastenrädern und E-Bikes werden die Einsatzbereiche des Radfahrens im Alltag heute immens erweitert, das Radl als Alternative zum Pkw immer „schlagfertiger“. Die Radlobby Enns-Donauwinkel rundete zudem das Programm mit einer Ausstellung von Besonderheiten wie Vintage Rädern, einem „Low Bike“ und einem Hochrad ab.Das Reparaturservice wurde durch ein spannendes Rahmenprogramm und aktuelle Infos ergän

Die Besucher konnten verschiedene Lastenräder und Anderes ausprobieren. | Foto: Angelika Manner
Die Besucher konnten spezielle Räder ausprobieren. | Foto: Angelika Manner
Foto: Angelika Manner
Von links: Bettina Langenfelder, Franz Knöbl, Kerstin Suchan-Mayr, Martina Wiesinger, Herbert Pichler, Lothar Hasenleithner und Renate Schmid. | Foto: Angelika Manner
Foto: Angelika Manner
Foto: Angelika Manner
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.