Walzer oder Harlem Shake

- hochgeladen von Christian Koranda
ST. FLORIAN. "Tanzen ist eine ganz natürliche Reaktion auf das Hören musikalischer Rhythmen", sagt Wolfgang Dietachmayr von der Florianer Tanzschule "Dancing Dietachmayr". "Durch die in 45 Ländern erfolgreiche Fernsehshow 'Dancing Stars' wird mehr über das Tanzen berichtet als früher", so Dietachmayr. "Dadurch ist die Hemmschwelle sicher niedriger geworden." Ein derzeit sehr beliebter Tanzsport ist Zumba, eine Mischung aus Aerobic und lateinamerikanischen Tanzelementen. "Die Tanzschritte beim Zumba kommen zum Beispiel aus Salsa, Merengue, Mambo, Tango und Bauchtanz", weiß Dietachmayr. Wem Zumba zu hausfrauenlastig ist, dem stehen die neuesten Jugendtänze offen: "Durch Videoplattformen im Internet verbreiten sich rasch neue Tanztrends für die Jugend wie 'Harlem Shake' oder 'Gentleman', der neueste Streich des Gangnam-Style-Erfinders Psy." Bei so vielen "fetten Beats" und "crazy moves" bekommt so mancher dann doch wieder Sehnsucht nach dem guten, alten Walzer... Dieser war übrigens im 18. und 19. Jahrhundert selbst ein revolutionärer, "unzüchtiger" Modetanz!





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.