“Wer mündige Menschen will, braucht mündige Schulen”

- Matthias Strolz und Judith Raab.
- Foto: NEOS
- hochgeladen von Oliver Koch
Matthias Strolz (NEOS) plädiert für mehr Freiheit im Schulwesen.
Wenn Matthias Strolz über Bildung spricht, ist er schwer zu bremsen. Bei seinem Herzensthema Schulautonomie zieht er sein Publikum in den Bann der Erneuerung. Das schreiben die Verantwortlichen von NEOS Oberösterreich in einer Aussendung. Am Donnerstagabend begrüßte oberösterreichische NEOS-Landessprecherin Judith Raab etwa hundert interessierte Bürger in der NEOSphäre in Linz zu einem Vortrag des Bildungsvisionärs.
“Wer mündige Menschen will, braucht mündige Schulen”, beschwört Strolz sein Publikum, in dem sich vor allem viele Praktiker aus pädagogischen Berufen finden. Strolz fordert eine “dreifache Autonomie für die Schulen als Hebel für die Bildungswende von unten.”
Jede Schule sollte ihre pädagogischen Konzepte selbst auswählen, über ihr Personal selbst entscheiden und über ihr Budget selbst verfügen können. “Im Mittelpunkt aller Überlegungen müssen die Talente der Schüler_innen stehen und nicht, wie bisher, ihre Defizite. Dieses Umdenken kann man nur durch Schulautonomie herbeiführen”, sagt Strolz.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.