Unfall mit Gefährlichen Stoffen
Feuerwehr Hargelsberg bei Übung in Kronstorf

- hochgeladen von Andreas Brunner
Verkehrsunfall mit Fahrerflucht und gefährlichen Stoffen so lautete am 14.12. die Übungsannahme im INKOBA-Gebiet Kronstorf-Hargelsberg. Nach dem Eintreffen der beiden Feuerwehren wurde bei der Lageerkundung durch den Einsatzleiter der FF Kronstorf die Alarmierung bestätigt. Es handelte sich um einen Unfall mit einem PKW der einen Anhänger mit gefährlichen Stoffen mit führte und dessen Fahrer geflohen war. Die Atemschutzträger der FF Kronstorf und Hargelsberg rüsteten sich auf Grund der Gefahrensituation mit Schutzanzügen der Schutzstufe 2 aus. Währenddessen errichtete die FF Kronstorf eine großräumige Absperrung um das Gefahrgut herum. Die Kameraden der FF Hargelsberg bauten derweil eine Löschwasserleitung mit einem B-Rohr zur Brandbekämpfung auf. Die Atemschutzträger der FF Kronstorf welche als erstes im Gefahrenbereich waren fanden die Beförderungspapiere der gefährlichen Stoffe. Nach dem die Stoffe ermittelt wurden und man heraus fand das es sich unter anderem um Ammoniak handelte wurde der Gefahrenstoffzug des Österreichischen Bundesheeres mit Stützpunkt in Hörsching alarmiert. Als das Bundesheer eintraf wurde ein DEKO-Platz (Dekontaminationsplatz) eingerichtet. Ein Trupp bestehend aus drei Soldaten führte am Unfallort Messungen mit speziellen Messgeräten und Fahrzeugen durch. Weiters entnahmen sie Proben, um sicher zu gehen das es sich um den besagten Stoff handelt. Nach den Messungen ging der Atemschutztrupp der FF Hargelsberg in den Gefahrenbereich und barg die leck geschlagenen Fässer und dichtete sie ab. Nach der Arbeit im Gefahrenbereich mit giftigen Stoffen ist es besonders wichtig sich zu dekontaminieren, sprich sich und die Einsatzkleidung zu säubern. Dies wurde ebenfalls durch das Bundesheer durchgeführt.
Wir möchten uns bei der FF Kronstorf für die Planung sowie die gute Zusammenarbeit bedanken. Ebenfalls danken wir dem österreichischen Bundesheer für die hervorragende Durchführung und Kooperation.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.