Saisonabschluss in Sedlčany
Autocrosser Moritz Winninger fährt auf Platz 4

Moritz Winninger sichert sich zum Autocross-Saisonabschluss in Tschechien den vierten Platz. | Foto: Motorsport Winninger
13Bilder
  • Moritz Winninger sichert sich zum Autocross-Saisonabschluss in Tschechien den vierten Platz.
  • Foto: Motorsport Winninger
  • hochgeladen von Michael Losbichler

Beim großen Saisonfinale der Autocross-Serie in Sedlčany – Tschechien – zeigte der junge Österreicher Moritz Winninger aus Ernsthofen noch einmal, was in ihm steckt. Mit einem beherzten Rennen und einer beeindruckenden Aufholjagd sicherte er sich den vierten Platz – und damit einen würdigen Abschluss der Saison 2025.

ERNSTHOFEN. Bereits am Freitag reiste Winninger mit einem top vorbereiteten Buggy an. Die technische Abnahme verlief reibungslos, doch das hochkarätig besetzte Starterfeld sorgte für spürbare Nervosität beim sonst so abgeklärten Piloten. Die Vorläufe meisterte er mit Routine, doch ein verdächtiges Geräusch an der Hinterachse veranlasste das Team zu einem vorsorglichen Austausch – Sicherheit geht vor.

Schock vorm finalen Qualifying

Kurz vor dem Final-Qualifying dann der Schock: Ein FIA-Funktionär stoppte das Startprozedere, da Winningers Fahrzeug Öl verlor. Die Ursache war schnell gefunden – ein undichter Öldruckschalter. Nach der Reparatur durfte Winninger zwar im Finale starten, musste jedoch aus der letzten Reihe ins Rennen gehen. Der Ernsthofener ließ sich nicht beirren: Mit einem starken Start und viel Kampfgeist arbeitete er sich Platz für Platz nach vorn und überquerte die Ziellinie schließlich als Vierter.

„Sich um zehn Plätze zu verbessern macht mich stolz und zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, resümierte Winninger nach dem Rennen. „Für nächstes Jahr haben wir einiges vor – vor allem technisch werden wir einen großen Schritt wagen. Mehr verrate ich aber noch nicht.“

Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig. | Foto: Robert Maybach
7

Qualität aus der Landwirtschaft
Oö. Agrarbetriebe: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche bzw. existenzielle...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.