Teilnehmerrekord bei 13. Ennser Stadtlauf

27Bilder

ENNS. Perfektes Laufwetter bei strahlendem Sonnenschein, zahlreiche Zuschauer und ein Rekord-Teilnehmerfeld von knapp 300 Startern machten den 13. Ennser „Sparkassen“ Stadtlauf am 1. Mai zu einem wahren Lauffest. Die Sieger beim Hauptlauf hießen heuer Angelika Krieger und Christian Kresnik.

Ein neuer Streckenrekord über den 8 Kilometer langen Hauptlauf fiel durch den diesjährigen Sieger Christian Kresnik vom LAC Amateure Steyr. Mit einer Zeit von 25:39 kam Kresnik mit fast zwei Minuten Vorsprung vor dem Zweitplatzieren Franz Simon Mayrhofer vom TriRun Linz ins Ziel. Platz drei der Tageswertung ging an Gerald Steindl vom Massage-Fachinstitut Engertsberger St. Valentin. Ennser Stadtmeister wurde Lukas Kaufmann.

Die schnellste Dame hieß heuer Angelika Krieger vom Veranstalter-Verein Team Zisser Enns, die zugleich Ennser Stadtmeisterin wurde. Hinter ihr landeten Sarah Sonnleitner (ASK Nettingsdorf) und Nicole Kaar (TriRun Linz) in der Gesamtwertung am Stockerl.

Besonders bei den Kinderläufen war der Ansturm auf den Ennser Stadtlauf groß. Allein fast 100 laufbegeisterte Kinder zwischen zwei und neun Jahren wurden auf der 500m langen Runde am Ennser Hauptplatz vom begeisterten Publikum kräftig angefeuert. Bei den Jugendlichen stellten vor allem die Schüler der Neuen Mittelschule Lauriacum Enns einmal mehr ein starkes Starterfeld.

Tolle Stimmung herrschte auch heuer wieder beim Friendship-Teamlauf, bei dem Mannschaften von Ennser Unternehmen, Schulen und Vereinen am Start waren. Die schnellste Firma war die Heeresunteroffiziersakademie, bei den Vereinen gewannen die Naturfreunde Enns 3. Die Schulwertung ging an die „Speedies“ von der NMS Lauriacum Enns.

Zu den Ergebnissen.

Bilder: Team Zisser Enns

Wo: Hauptplatz, Hauptplatz, 4470 Enns auf Karte anzeigen
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.