2025
Andrea Knura und Willy Lehmann präsentieren Genuss Guide Austria

Genuss Guide Herausgeber: Andrea Knura und Willy Lehmann (aus St. Florian). | Foto: Knura
5Bilder
  • Genuss Guide Herausgeber: Andrea Knura und Willy Lehmann (aus St. Florian).
  • Foto: Knura
  • hochgeladen von Michael Losbichler

Andrea Knura und der St. Florianer Willy Lehmann präsentieren den Genuss Guide Austria 2025. Sie präsentieren die besten Geschäfte aus allen neun Bundesländern. Schwerpunktthema ist heuer Tierwohl, auch Sonderpreise wurden vergeben.

ST, FLORIAN, ÖSTERREICH. Der Genuss Guide 2025 bietet einen Überblick über die besten Greisslereien, Delikatessenläden, Bäckereien, Fleischereien, Geschmackswerkstätten, Ab-Hof-Läden und Supermärkte in Österreich. Das Herausgeber-Duo Andrea Knura und Willy Lehmann (aus St. Florian) präsentieren über 1.000 Geschäfte, die es in den soeben im medianet Verlag erschienenen Genuss Guide 2025 geschafft haben.

So sieht das Cover des Genuss Guide Austria 2025 aus. | Foto: medianet Verlag
  • So sieht das Cover des Genuss Guide Austria 2025 aus.
  • Foto: medianet Verlag
  • hochgeladen von Michael Losbichler

"Bewusste Entscheidungen treffen"

"Dieses Jahr führt der Guide nicht nur zu den feinsten Adressen des Landes, sondern inspiriert auch, bewusste Entscheidungen zu treffen. Entscheidungen, die Genuss, Qualität und Verantwortung vereinen. Immer mehr Menschen greifen zu Produkten, die abseits der Masse mit Sorgfalt und Liebe hergestellt werden. Die Vielfalt an nachhaltig produzierten, handwerklichen Lebensmitteln wächst stetig. Ein Trend, der Hoffnung macht", so Lehmann.

Sonderpreis Lebenswerk für Franz Aibler (Eishken Estate – Premium-Fischhandel und Manufaktur) aus Wien. | Foto: Sandra Schartel
  • Sonderpreis Lebenswerk für Franz Aibler (Eishken Estate – Premium-Fischhandel und Manufaktur) aus Wien.
  • Foto: Sandra Schartel
  • hochgeladen von Michael Losbichler

Schwerpunktthema Tierwohl

Ebenso erfreulich für die Herausgeber ist, dass viele Geschäfte unermüdlich auf der Suche nach neuen, spannenden Angeboten sind, die die Wertschätzung ihrer Kundschaft verdienen. Ein Schwerpunkt liegt somit auf dem Thema Tierwohl. Es zeigt, wie verantwortungsvolle Landwirtschaft und sorgfältige Verarbeitung entlang der gesamten Wertschöpfungskette gestaltet werden können – von der artgerechten Haltung über die schonende Verarbeitung bis hin zur vollständigen Verwertung aller Teile eines Tieres. "Dieser Ansatz beweist Respekt und bringt eine beeindruckende Vielfalt an hochwertigen Lebensmitteln hervor."

Sonderpreis Start-Up für Hermann.bio/Fungi Pad in Ulrichsberg (OÖ). | Foto: Neuburger
  • Sonderpreis Start-Up für Hermann.bio/Fungi Pad in Ulrichsberg (OÖ).
  • Foto: Neuburger
  • hochgeladen von Michael Losbichler

Sonderpreise vergeben

Drei Sonderpreise werden jedes Jahr für besonders herausragende Verdienste um den Genuss verliehen. Im Genuss Guide 2025 ergehen diese Sonderpreise an Franz Aibler (Eishken Estate – Premium-Fischhandel und Manufaktur) in Wien für sein Lebenswerk. Der Sonderpreis Nachhaltigkeit geht an Johannes Gutmann von Sonnentor in Sprögnitz, Niederösterreich. Der Sonderpreis für Start-ups geht an Hermann.bio/Fungi Pad in Ulrichsberg, Oberösterreich.

Die besten Genussläden des Genuss Guide Austria 2025

Oberösterreich

  • Tierwohl: Sonnberg Biofleisch, Unterweißenbach
  • Feinkost und Greisslerei: Biohof Geinberg, Geinberg
  • Spezialisten: Brandl, Meister des Handgebäcks, Linz
  • Ab Hof und am Markt: Alkovner Bauernladen, Alkoven
  • Weltgenuss: Non Solo Vino, Linz

Niederösterreich

  • Tierwohl: Schmankerlfleischer Josef Sdraule, Melk
  • Feinkost und Greisslerei: Weinviertler Fleischerei Hofmann, Hollabrunn
  • Spezialisten: Käseheldin, Krems
  • Ab Hof und am Markt: Mörwald Markthalle, Feuersbrunn
  • Weltgenuss: Kost.Bar, Baden
Genuss Guide Herausgeber: Andrea Knura und Willy Lehmann (aus St. Florian). | Foto: Knura
Sonderpreis Lebenswerk für Franz Aibler (Eishken Estate – Premium-Fischhandel und Manufaktur) aus Wien. | Foto: Sandra Schartel
Sonderpreis Nachhaltigkeit für Johannes Gutmann von Sonnentor in Sprögnitz (NÖ). | Foto: Sonnentor
Sonderpreis Start-Up für Hermann.bio/Fungi Pad in Ulrichsberg (OÖ). | Foto: Neuburger
So sieht das Cover des Genuss Guide Austria 2025 aus. | Foto: medianet Verlag
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.