Stromkosten sparen
Info-Abend der EEG Enns erfreute sich großem Interesse

- Fast 100 Interessenten bei der EEG Enns Infoveranstaltung.
- Foto: EEG Enns
- hochgeladen von Michael Losbichler
Fast 100 Besucher nahmen an der Infoveranstaltung der EEG Enns zum Thema „Energiekosten senken durch EEG Enns“ teil.
ENNS. Bürgermeister Christian Deleja-Hotko startete die Veranstaltung mit einem starken Bekenntnis der Stadt Enns zur EEG Enns. „Wir sind zu Beginn in die EEG Enns eingetreten und haben die Aktivitäten unterstützt und stimmen uns in allen Bauvorhaben mit der EEG Enns intensiv ab. Energiewende in Enns heißt für uns möglichst schnell ein hohes Maß an Energieautarkie in Enns zu erzielen“, so der Ennser Bürgermeister. Mittlerweile sind 400 Haushalte und Unternehmen mit 600 Zählpunkten in die EEG Enns eingetreten und versorgen sich mit Ennser Ökostrom.
Zahlreiche Unternehmen mit an Bord
Bei der EEG Enns können Haushalte, Vereine und KMUs aus Enns teilnehmen – egal ob mit oder ohne PV-Einspeisung. Im vergangenen Jahr wurde ein Stromvolumen von 230.000 kWh vermittelt. Durch die frühe Mitgliedschaft der Stadtgemeinde Enns und die starke Beteiligung des örtlichen Gewerbes wie Auto Öllinger, Wagnerguss, Auto Schinagl, Maurhart Metallmanufaktur, Massage Weichhardt, Brüder Riegler, Elektrotechnik Aichhorn, Glas Bodingbauer, Gesundheitszentrum und 25 weitere Unternehmen und Ärzte erwartet man in 2025 eine Verdreifachung des Volumens deutlich über 600.000 Kilowattstunden (kWh). Durch reduzierte Netzentgelte und Abgaben erzielt die EEG Enns einen Vergleichspreis von 6,1 ct/kWh netto.
In 2025 plant die EEG Enns den Ausbau von Speicherkapazitäten und die Integration von Wasserkraft, um auch außerhalb der Sonnenzeiten Strom anzubieten. Die nächste Energie Sprechstunde der EEG Enns findet am 24. April 2025 um 16 Uhr bei der Gemeinde Enns statt.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.