Mehr Brot aus Asten
Marktstart für Eat the Korn

So sieht das „Eat the Korn" aus. | Foto: Eat the Ball
2Bilder

Mit der Einführung der neuen Produktlinie Eat the Korn, die bereits den Healthy Living Award 2020 gewinnen konnte, möchten die Brotmacher von Eat the Ball den Anforderungen der heutigen Zeit an Lebensmittel gerecht werden.

ASTEN, SALZBURG. Neben natürlichen Zutaten setzt das österreichische Unternehmen mit Hauptsitz in Salzburg auf ihr innovatives Brot-Herstellungsverfahren pro.ferment.iced. Damit will das Unternehmen einen wesentlichen Beitrag zur Reduktion der täglichen Brotverschwendung leisten. Das Unternehmen setzt bei dieser besonders schonenden Brot-Herstellung auf das bereits weltweit patentierte Verfahren pro.ferment.iced. Bei der Herstellung in speziellen Formen werden die Fermente der natürlichen Zutaten bei niedrigen Temperaturen hydriert und somit schonend angereichert. Anschließend werden die wertvollen Inhaltsstoffe in einem mehrstufigen Kühl- und Tiefkühlverfahren im Brot ebenso konserviert. Dadurch wird Brot länger haltbar gemacht.

Reduzierung der Brotverschwendung

Nach über zweijähriger Errichtung und anschließender Inbetriebnahme der ersten Eigenproduktion und Investition bei Asten schlägt das Unternehmen mit dem Marktstart der neuen Produktlinie Eat the Korn ein neues Kapitel auf. „Damit bleiben sowohl mehr Nährstoffe, Vitamine und Mineralien erhalten als auch unsere fertigen Produkte nach dem Auftauen länger frisch“, so der Erfinder des Verfahrens, Michael Hobel. Dadurch möchte das von der österreichischen Forschung Förderungsgesellschaft (FFG) unterstützte Unternehmen einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung der täglichen Brot-Verschwendung leisten, mit einem ressourcenschonenden Verfahren aufzeigen und damit proaktiv helfen, die Herausforderungen der heutigen Gesellschaft zu meistern.

So sieht das „Eat the Korn" aus. | Foto: Eat the Ball
Eat the Ball-Gründer Michael Hobel aus Hörsching. | Foto: Eat the Ball
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.