Geschichte des Brotes
Paneum in Asten feierte 5-jähriges Jubiläum

Von links: Präsident des Verbundes Oberösterreichischer Museen Roman Sandgruber, Landtagsabgeordneter Michael Nell, Hausherr Peter Augendopler, Paneum-Architekt Wolf D. Prix, Bürgermeister von Asten Karl Kollingbaum und Michel Nussbaumer von der Direktion Kultur und Gesellschaft der OÖ Landesregierung. | Foto: Roland Pelzl/cityfoto
15Bilder
  • Von links: Präsident des Verbundes Oberösterreichischer Museen Roman Sandgruber, Landtagsabgeordneter Michael Nell, Hausherr Peter Augendopler, Paneum-Architekt Wolf D. Prix, Bürgermeister von Asten Karl Kollingbaum und Michel Nussbaumer von der Direktion Kultur und Gesellschaft der OÖ Landesregierung.
  • Foto: Roland Pelzl/cityfoto
  • hochgeladen von Michael Losbichler

Zur Jubiläumsfeier am Montag, 10. Oktober, begrüßte die Wunderkammer des Brotes Gäste aus Politik und Kultur.

ASTEN. Am 9. Oktober vor fünf Jahren wurde das Paneum feierlich eröffnet. Ein Haus, das seither zehntausende Besucher begeistern konnte und wie kein anderes die Geschichte des Brotes in die Welt getragen hat. Zahlreiche Gäste, darunter Stararchitekt Wolf Prix, der Museumsbund sowie heimische Politiker wie die Ortschefs Karl Kollingbaum (Asten) und Bernd Schützender (St. Florian) gratulierten der Wunderkammer beim großen Jubiläumsfest.

"Leute denken mehr über Brot nach"

Jahrtausendealte Kunst- und Kulturobjekte rund um das Thema Brot, eingebettet in die moderne und wegweisende Architektur von Wolf D. Prix, CEO des renommierten Architekturbüros COOP HIMMELB(L)AU. Seit seiner Eröffnung im Jahr 2017 begrüßte das Paneum mehr als 67.000 Besucher aus 60 verschiedenen Nationalitäten. Darunter Kunden, Bäcker, Architekturinteressierte, aber auch die breite Öffentlichkeit wie Familien, Seniorenverbände und Schulklassen. Peter Augendopler, der 2015 den Grundstein für das einzigartige Projekt rund ums Brot legte, und selber noch bei Gelegenheit durch das Brotmuseum führt, zieht zufrieden Bilanz: „Wir haben es geschafft, dass die Leute wieder ein bisschen über Brot nachdenken, und das war doch alles, was wir erreichen wollten.“

Viele Ehrengäste anwesend

„Private Kulturinitiativen wie das Paneum sind wichtig für unser Bundesland,“ so Michael Nell, der im Namen des Landeshauptmanns sehr herzlich gratulierte. Unter den Gästen war auch der Architekt des Paneum Wolf D. Prix. Er ließ es sich nicht nehmen Peter Augendopler persönlich zu gratulieren: „Kaum etwas ist spannender als eine Führung von Peter Augendopler durch das Paneum. Das Gebäude ist nicht nur ein Raum für eine Ausstellung, sondern die Architektur gibt der Begeisterung und dem Interesse von Peter Augendopler Raum.“ Außerdem lobte er den Paneum-Chef als einen seiner besten Auftraggeber, den er je gehabt hat. Vor allem weil er dem Architekten so viel Vertrauen entgegenbrachte.

Eat-Art-Wettbewerb-Gewinnerin gratuliert

Im Zuge der Jubiläumsfeier wurde auch der Gewinnerin des Paneum-Eat-Art-Wettbewerbs Sonja Kinast persönlich gratuliert und der Preis durch Peter Augendopler feierlich übergeben. Selbstverständlich gab es für alle Gäste im Anschluss eine exklusive Führung vom Hausherrn durch das Paneum sowie einen süßen Gruß aus Schokolade zum Abschluss.

Anzeige
Bau- und Sanierungstage von 16. bis 17. Mai. | Foto: Führer Holzbau
3
  • 17. Mai 2025 um 09:00
  • Führer Holzbau
  • Aspach

Bau- und Sanierungstage: Führer Holzbau in Aspach feiert 25 Jahre

Heuer jährt sich zum 25. Mal das Firmenjubiläum der Zimmerei Führer-Holzbau. Zu diesem Anlass feiert man bei der renommierten Zimmerei mit Kunden, Bauherrn, Sanierern und Terrassen- und Gartenliebhabern. ASPACH. Am 16. und 17. Mai, jeweils von 9 bis 17 Uhr, kann man tolle Preise gewinnen und Aktionen erhalten. Einer der Preise ist eine praktische Pergola aus feinstem Holz. Zudem stehen ein Hochbeet und eine Gartenbank als Gewinn bereit. Für Terrassen mit Ganzglasschiebeanlagen gibt es an diesen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.