Pop-up-Stores: Namhafte Firmen zeigen Interesse

Die Pop-up-Stores stehen in den Startlöchern. Nur noch eine der Geschäftsflächen sucht einen Mieter.
4Bilder
  • <f>Die Pop-up-Stores</f> stehen in den Startlöchern. Nur noch eine der Geschäftsflächen sucht einen Mieter.
  • hochgeladen von Katharina Mader

ENNS (km). Seit Februar diesen Jahres steht die Finanzierung für das außergewöhnliche Projekt "Pop-up-Stores" in Enns. Vier leerstehende Geschäfte in der Innenstadt sollen damit wieder reaktiviert werden und damit zusätzlich die Innenstadt beleben. Dauerhaft leerstehende Geschäftslokale sollen so bald der Vergangenheit angehören. Denn: Provisorische Einzelhandelsgschäfte beziehen unterschiedlich lange eine leerstehende Fläche. Vier Geschäftslokale wurden bisher in das Projekt aufgenommen. "Bisher wurden alle Lokale mit der Grundausstattung ausgestattet", so Homolka. Zwei Geschäfte befinden sich in der Linzer Straße, und je eines in der Bräuergasse und am Dingolfinger-Platz. "Sobald die Interessenten starten wollen, können wir im Prinzip loslegen." Das werde jedoch noch seine Zeit brauchen, mein Homolka. Er hoffe zumindest, dass sich das Projekt bis zur Landesausstellung etabliert hat.

Erste Interessenten

"Es gab bereits erste Besichtigungen mit Interessenten", so Homolka, der das Projekt nach einer Idee des Ennser Wirtschaftsvereins nun umsetzt. Dabei kommen die Interessenten aus den verschiedensten Branchen. So soll es interessierte Firmengründer geben, die in Enns Mode, Dekoartikel und Bücher verkaufen wollen. Auch namhafte Hersteller zeigen an einem Pop-up-Store Interesse. "Wir befinden uns derzeit noch in Verhandlungen. Die Interessenten wollen sich zuerst noch die fertigen Räume ansehen."

Die Pop-up-Stores stehen in den Startlöchern. Nur noch eine der Geschäftsflächen sucht einen Mieter.
Chef des Ennser Stadtmarektings TSE, Max Homolka. | Foto: privat
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.