So muss eine Brettljause schmecken

Karl Lettner Junior mit seiner Monika (im September wird geheiratet).
5Bilder
  • Karl Lettner Junior mit seiner Monika (im September wird geheiratet).
  • hochgeladen von Elisabeth Glück

ST. PANTALEON-ERLA. Er ist weit über die Grenzen von Erla und St. Pantaleon hinaus bekannt und beliebt, der gemütliche Mostheurige der Familie Lettner in Erla. Alle Fleischprodukte wie Geselchtes, Blunz´n (Blutwurst), Bratl, Hascheeknödel sowie die guten Möste und Säfte stammen aus eigener Produktion. „Unsere Schweine werden ausschließlich auf natürlichen Stroh gehalten und natürlich gefüttert“ erzählt der Seniorchef Karl Lettner stolz.

180 Streuobstbäume und 850 neu gepflanzte Intensivobstbäume sind die Grundlage für die hervorragenden Möste, die der Junior-Chef, er ist Most-Sommelier mit Liebe und viel Fingerspitzengefühl erzeugt. „Ein Klassiker und die meist bestellte Jause, eben wegen der Vielfalt was drauf ist, ist bei uns die Brettljause“ erklärt Eleonora Lettner, die unterstützt von der zukünftigen Schwiegertochter Monika (im September wird geheiratet) die Küche über hat.

Das braucht die Brettljause

Eine Brettljause muss erstens auf einem Brettl serviert werden und sie muss unbedingt neben Speck, Geselchtem, einem Bratl auch noch Topfenkäse oder Liptauer, Essig-Gurkerl, Paprika oder frisch geriebenen Kren drauf haben. „Bei uns ist auch noch ein Hascheeknödel und eine Blunz´n dabei“ erklärt die Heurigenwirtin.

„Bei einer Brettljause ist das Fleisch meistens dünn geschnitten und bei einer Bauernjause wird das Fleisch dick geschnitten und aufgelegt. Und eine Brettljause kostet in der Region zwischen 6 und 8 Euro“ erklären die Lettners, die 2011 als Top Mostheuriger ausgezeichnet wurden. Ab 4. August hat der Mostheurige Lettner in Erla wieder geöffnet und die Gäste können die beliebte Brettljause und den guten Most wieder genießen.

Karl Lettner Junior mit seiner Monika (im September wird geheiratet).
Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.