Vortrag über "Gute Lehre" am FH OÖ Campus Linz

- Am 24. April geht es beim ExpertInnenforum Hochschuldidaktik an der FH OÖ in Linz darum, was gute Lehre ausmacht.
- Foto: FH OÖ
- hochgeladen von Oliver Wurz
REGION (red). Was unter „Guter Lehre“ verstanden wird, hängt von den Perspektiven ab. Johannes Wildt beschreibt in seinem Vortrag am 24. April am Campus Linz im Rahmen des Expertenforums Hochschuldidaktik der FH OÖ „Grundsätze und Leitlinien für eine bessere Lehrkultur“. Aus hochschuldidaktischer Perspektive lassen sich einerseits Aspekte „guter Lehre“ konkretisieren und mit Praxis wie Forschung verbinden. Andererseits werden auch Differenzen sichtbar, die Handlungsräume in unterschiedlichen Lehr-Lernkontexten eröffnen. Hochschuldidaktik kann unter diesen Bedingungen zwar Handlungsmöglichkeiten aufzeigen, entlastet aber die beteiligten bzw. betroffenen Hochschulmitglieder nicht, die Verantwortung für das Lehr- und Lerngeschehen in der Praxis zu übernehmen. Prof. Dr. Johannes Wildt forschte und lehrte bis 2012 am Hochschuldidaktischen Zentrum der Universität Dortmund u.a. in den Bereichen allgemeine Hochschuldidaktik, Lehrerbildung, projekt- und problemorientierte Lehre und hochschuldidaktische Fortbildung.
Austausch zu innovativen Lehr- und Lernformen
Das „ExpertInnenforum Hochschuldidaktik“ der FH OÖ widmet sich 2014 dem Schwerpunkt „Was ist gute Lehre? Qualitätsaspekte einer modernen Lehr- und Lernkultur“. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, einen Austausch zu innovativen Lehr- und Lernformen im tertiären Bildungsbereich zu schaffen. Im Anschluss an den Vortrag gibt es die Möglichkeit, in gemütlicher Atmosphäre zu diskutieren sowie Netzwerke auf- bzw. auszubauen. Weitere Informationen zur Vortragsreihe finden Sie unter www.fh-ooe.at/hfe.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.