Konzert/Bühne/Kino

"70 Jahre Österreichischer Staatsvertrag" Flyer-Sujet: Michaela Ehrenstein, Matthias Mander (v.l.n.r.) | Foto: Freie Bühne Wieden
  • 4. Mai 2025 um 18:00
  • Freie Bühne Wieden
  • Wien

70 Jahre Österreichischer Staatsvertrag

Zeitzeuge Matthias Mander im Gespräch und Lesung aus seinem Stück "Der Diversant"Zeitzeuge und Autor Matthias Mander, der während der Besatzungszeit in der Industrie tätig war, gibt im Gespräch mit Michaela Ehrenstein Einblick in die herausfordernden Situationen der Nachkriegszeit auf dem Weg zum Österreichischen Staatsvertrag und erzählt von dem Erlebnis, das ihn zu seinem aktuellen Stück inspiriert hat. Ergänzend lesen Gerhard Dorfer, Klaus Haberl, Birgit Wolf, Johannes Wolf und Robert Ritter...

  • Wien
  • Wieden
  • Stefanie Gutmann
2
  • 11. Mai 2025 um 11:30
  • kunstGarten
  • Graz

Klavier zu vier Händen: Matinée zum Muttertag

Die zwei großartige Pianistinnen Agnes und Eva Bajic interpretieren Kompositionen von Komponistinnen: Mel Bonis, Elisabeth von Herzogenberg, Jane Savage, Germaine Tailleferre, Sofija Gubaidulina und Amy Beach. Irmi Horn liest Texte, die zum Tag passen. Agnes Bajic ist geboren und aufgewachsen in Ex-Jugoslawien, als Angehörige der ungarischen Minderheit. Das Klavierstudium schloss sie an der Musikakademie in Novi Sad bei Arbo Valdma und Rita Kinka mit dem Konzertfach – und Pädagogikdiplom ab....

  • Stmk
  • Graz
  • Irmi Horn
Foto: pixabay
  • 16. Mai 2025 um 19:00
  • Café Stockwerk Graz
  • Graz

Drama Carbonara, Baby! Der Comedy-Podcast kommt nach Graz

GRAZ. Drama Carbonara, Baby! Der Comedy-Podcast kommt nach Graz, am Freitag den 16. Mai ab 19:00 Uhr, ins Cafe Stockwerk. Graz, 25. März 2025 – Bahnhofskiosk-Romanhefte mit Titeln wie „Meine Schuld“, „Mein Bekenntnis“ oder „Mein Geständnis“ inspirierten die Wienerinnen Asta Krejci-Sebesta, Jasna Hörth und Tatjana Lukáš 2019 zur Gründung ihres Podcasts Drama Carbonara. Mit pointiertem, feministischem Blick und viel Witz lesen sie daraus vor und nehmen die mit Klischees behafteten Heftromane...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Premuzic
Foto: co Dobersberger Andi
  • 16. Mai 2025 um 20:00
  • KOMMA Wörgl Veranstaltungszentrum
  • Wörgl

RUDI DOLEZAL "100 Jahre Austropop - Weltberühmt in Österreich"

Erleben Sie die faszinierenden Hintergrundgeschichten und unveröffentlichten Videos der Austropop-Legenden in einer einzigartigen Multi-Media-Lese-Show mit Rudi Dolezal. Der renommierte “Rock Professor” und Kultregisseur Rudi Dolezal präsentiert sein neuestes Programm “100 Jahre Austropop – Weltberühmt in Österreich…” und entführt das Publikum auf eine spannende Reise durch die Geschichte des Austropop. Rudi Dolezal, der seit über 40 Jahren als Regisseur und Begleiter der größten Stars des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Komma Veranstaltungszentrum
Foto: JD
3
  • 5. August 2025 um 20:00
  • Villa Paulick
  • Seewalchen am Attersee

Harold & Maude

Sprühender Zynismus und warmherziger Humor in einer szenischen Lesung mit Esprit und britischer Nonchalance mit dem wunderbaren Pascal Groß in einer One Man Show der Extraklasse. Ein Revival des ungleichen Pärchens Harold and Maude in mitreißender Form. Eine Weiterentwicklung des Drehbuchs von C. Higgins als Salonstück unter Einbezug der realen Kulisse. Eintritt: 30,00 Euro Erwachsene, 18:00 Euro Jugendliche Tickets: online auf villapaulick.at oder +43 699 1045 8030 Terrasse mit Getränken 30...

Katharina Straßer widmet diesen Abend der außergewöhnlichen Wiener Sängerin und Schauspielerin Cissy Kraner. | Foto: Rita Newman
  • 25. Oktober 2025 um 20:00
  • Kulturkeller Dobersberg
  • Dobersberg

Katharina Straßer zum 100. Geburtstag von Cissy Kraner

Am Samstag, 25. Oktober um 20 Uhr lädt der Kulturkeller Dobersberg zur Lesung mit Konzert „Ich wünsch mir zum Geburtstag einen Vorderzahn - zum 100. Geburtstag von Cissy Kraner" von Katharina Straßer. DOBERSBERG. Die Diseuse mit der unverwechselbaren Stimme gehörte mit ihrem Ehemann Hugo Wiener zu den Größen der österreichischen Kabarettszene. Ihre Lieder sind nach wie vor urkomisch, spritzig, voller Witz und fixer Bestandteil österreichischer Kultur. Seit 2018, anlässlich des 100. Geburtstages...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.