Konzert/Bühne/Kino in Niederösterreich

  • 5. November 2024 um 20:00
  • dieSTADTGALERIE.at - Mödling
  • Mödling

Kabarett Malarina

"Serben sterben langsam"

2
  • 6. November 2024 um 20:00
  • Gemeindesaal in der Volksschule
  • Neumarkt

SEEyou - Omar Sarsam - Sonderklasse

Ganz Andere, aber von Gleiche. Suche Begleitung für einen Abend, 18-99 Jahre, Geschlecht egal. Die mich auf dem Weg vom Lebensretter bis hin zur völligen Systemirrelevanz begleitet. Gerne auch Paare oder Gruppen. Bewerbungen je nach Terminverfügbarkeit unter www.omarsarsam.com oder beim Veranstalter Ihres Vertrauens. Mit anderen Worten: Gönnen wir uns gute 90 Minuten ohne Abstriche. Aber Sonderklasse. Durchleuchtung erwünscht - Kontrastmittel: Musik. Dieser Arztbesuch ersetzt keinen Arztbesuch....

  • Melk
  • Gerlinde Aigner
  • 7. November 2024 um 20:00
  • KU.BA im Marchfeld
  • Wittau

Malarina - Serben sterben langsam

Wie können wir Serben, deren Ruf seit Ereignissen wie dem Kaisermord und Srebrenica stark beeinträchtigt wurde, uns in einem Land wie Österreich integrieren, dessen Geschichtslehrer immer noch mit tiefem Bedauern über solche Ereignisse sprechen? Malarina lädt zu einer Lektion über Geschichte ein, von Sarajewo bis Ibiza, und verarbeitet in ihrem Programm “Serben sterben langsam” den schmerzlichen Verlust von HC Strache. Die Reise der serbischen Gastarbeiter begann mit der klassischen Integration...

Anzeige
Foto: Fredi Jirkal
  • 8. November 2024 um 20:00
  • Donauhof Zwentendorf
  • Zwentendorf an der Donau

Kleinkunstbühne Zwentendorf: Fredi Jirkal mit "Jemand muss es ihm sagen"

Ist Fredi Jirkal jetzt verrückt geworden oder ganz einfach nur durchgeknallt? Sein "Powerwalking" zum Beispiel:  Täglich 1 ½ Stunden - mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 0,5 km/h - führt Fredi seinen neuen Rasenroboter an der Leine durch den Garten... Danach ist dann für beide mal Pause! Wie unterschiedlich sich Fredi und Roboter nun wieder aufladen, erzählt Jirkal – neben vieler weiterer schrulliger Anwandlungen - in seinem neuesten Programm... Wie seit vielen Jahren gewohnt - extrem...

Anzeige
Foto: Anna Sophie Koelbl
  • 22. November 2024 um 20:00
  • Donauhof Zwentendorf
  • Zwentendorf an der Donau

Kleinkunstbühne Zwentendorf: Benedikt Mitmannsgruber mit "Der seltsame Fall des Benedikt Mitmannsgruber"

„Der seltsame Fall des Benedikt Mitmannsgruber" ist das groß angelegte Schicksal eines jungen Antihelden und der Menschen, denen er in seinem Leben begegnet: Er findet die Liebe, trifft Verschwörungstheoretiker, wird enttäuscht, muss in Isolation und lernt, was von zeitloser Bedeutung ist: Sein Hund, seine Freundin und Avocado-Aufstrich.
 Ein Programm über Männlichkeit und Identität, Offenbarungen und Kurkuma, Lockdowns und Verschwörungstheoretiker. Der Gewinner des Scharfrichterbeil 2022, des...

Anzeige
Foto: Sarah Meister
  • 6. Dezember 2024 um 17:00
  • Donauhof Zwentendorf
  • Zwentendorf an der Donau

Kleinkunstbühne Zwentendorf: Steinböck & Strobl mit "Weihnachtstralala"

Wer kennt das nicht? Man erinnert sich nur an die ersten ein, zwei Zeilen eines Liedes, und dann.... Tralala... gähnende Textleere im Hirn. Keine Ahnung wies weitergeht! Oder wissen Sie alle Weihnachtsliedertexte von „Drummerboy“ bis „Es wird scho glei dumpa“! Ja ja, „Lustig, lustig Tralalalala, bald ist“.... sie wissen eh, wie`s weitergeht! Und „Es hat sich halt eröffnet das himmlische TOR, TOR, TOR, i wer narrisch!“, ist eindeutig der falsche Text. Das Humor-Duo Herbert Steinböck und Thomas...

Foto: SCHMAT
  • 6. Dezember 2024 um 20:00
  • HOB i RAUM
  • Bad Vöslau

ALEXANDER HECHTL – „ALL BUT(T)… HAUSVERSTAND“

Für eine männlich sozialisierte Person kann Alexander Hechtl sehr gut über seine Dings reden. Darum macht er Witze, spielt Lieder und erzählt Geschichten. So aufmunternd und vielschichtig wie ein Mokka mit Kipferl zum Frühstück am Abend. Die meisten Interessierten kommen in der Philosophie so weit zu wissen, dass sie nichts wissen. Aber Alexander Hechtl ist an diesem Punkt nicht stehen geblieben. Er hat es für uns durchgezogen, um nun auch sagen zu können, dass er nicht will. Und um sich...

  • 13. März 2025 um 20:00
  • KU.BA im Marchfeld
  • Wittau

Nadja Maleh - Bussi, Bussi

Ein Bussi ist was Schönes. 💋 Zwei Bussis können schonmal eines zu viel sein. (Bussi links, Bussi rechts! *Umdreh* „Wer war das?“). Aber was wäre eine Bussi-Bussi-Gesellschaft ohne Bussis? Ist eine Kopfnuss das Gegenteil von einem Bussi und warum gibt es so viele Arten davon: auf den Bauch, auf die Wange, aufs Auge, auf den Mund, aus der Ferne, für zwischendurch …?! Wie soll man sich gegenseitig Nähe schenken in Zeiten von Social Distancing und wer ist in dem Fall gefährlicher: Bussi-Bär oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.