Kostenloser Bildungsevent mit hochkarätigen Vortragenden!
Am 5. Juni 2025 lädt das BhW Niederösterreich zum Talk im Turm: Die Bildungsveranstaltung lädt alle Interessierten zur wichtigen Diskussion über die Chancen und Herausforderungen einer vielfältigen Gesellschaft ein.
In der besonderen Atmosphäre des Matrimonium Kollnbrunn im Weinviertel geht es darum, wie interkultureller Dialog gefördert, Erfahrungen ausgetauscht und praxisorientierte Werkzeuge für den Umgang mit gesellschaftlicher Vielfalt im Alltag vermittelt werden können.
Den symbolischen Bildungsturm "Talk im Turm" errichtet das BhW Niederösterreich diesmal, um zu zeigen, wie Bildung Orientierung ermöglicht: In Orten der Gemeinschaft, Orte, an denen Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen, Geschichten und Meinungen zusammenkommen. In Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche ist es wichtiger denn je, Brücken zu bauen – zwischen Generationen, zwischen Kulturen, zwischen Perspektiven. Das besondere Format "Talk im Turm" bringt damit Bildungsimpulse in die Regionen, in denen auch die BHW Bildungswerken tätig sind und macht deutlich: Bildung ist mehr als Wissen – sie ist Haltung, Dialog und gelebte Verantwortung.
Programm und Vortragende
Eröffnung: Landesrat Ludwig Schleritzko in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner
Unsere hochkarätigen Expertinnen und Experten teilen ihre wertvollen Perspektiven und Erfahrungen:
- Karim El-Gawhary, renommierter Journalist und Nahost-Experte, wird uns Einblicke in die internationalen Dimensionen von Migration und interkultureller Kommunikation geben.
- Isabella Buber-Ennser, Demographin und Familienforscherin, beleuchtet die demografischen Veränderungen und ihre Auswirkungen auf Familienstrukturen und Gesellschaft.
- Petra Heidler, Hypnose-Psychotherapeutin und Uni-Dozentin, widmet sich der psychologischen Seite der Integration und des interkulturellen Dialogs, sowie dem Umgang Ängsten im Kontext kultureller Diversität.
Die Veranstaltung wird von Sabine Kronberger moderiert, die durch den Abend führt und einen lebendigen Austausch zwischen den Gästen und den Expertinnen und Experten fördert. Für Ihr leibliches Wohl wird selbstverständlich gesorgt, sodass Sie sich ganz auf die Inhalte des Abends konzentrieren können.