Veranstaltungen - Oberösterreich

  • 1. Juni 2024 um 10:00
  • Kochstudio
  • Kronstorf

Showkochen

Komm vorbei und lass dir ganz unverbindlich den Thermomix zeigen. Wir kochen gemeinsam mit dir, und du bekommst alle Fragen vor Ort beantwortet, kannst den Thermomix bedienen und wirst mit leckeren Kostproben verwöhnt. Wir freuen uns auf deinen Besuch. Bitte um Anmeldung unter +43 664 88238272

  • Enns
  • Verena Achleitner
  • 1. Juni 2024 um 10:00
  • Lösehalle
  • Tabakfabrik

Körperwelten Ausstellung & der Zyklus des Lebens

Körperwelten Ausstellung & der Zyklus des Lebens Die oberösterreichische Landeshauptstadt erwartet mit den KÖRPERWELTEN ein ganz besonderes Ausstellungs-Highlight. Ab 10. Februar 2024 präsentieren Plastinator Dr. Gunther von Hagens und Kuratorin Dr. Angelina Whalley ihre Ausstellung KÖRPERWELTEN & Der Zyklus des Lebens erstmals in der Linzer Tabakfabrik. Im Fokus der Ausstellung steht der menschliche Körper im Kreislauf von Entstehen und Vergehen. Der kontinuierliche Veränderungsprozess des...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
Wie eine Choreografin von Massenveranstaltungen organisiert Zofia Kulik das Bildmaterial.  | Foto: the artist, courtsey: Persons Projects
  • 1. Juni 2024 um 10:00
  • Museumstraße 14
  • Linz

Zofia Kulik: Rhythms of Power

Am 21. März feiert die Ausstellung "Rhythms of Power" Eröffnung im Francisco Carolinum. Dabei handelt es sich um die erste Überblicksausstellung der polnischen Künstlerin Zofia Kulik in Österreich. LINZ. Die renommierte polnische Künstlerin Zofia Kulik präsentiert ihre erste Überblicksausstellung in Österreich: Die Schau "Zofia Kulik – Rhythms of Power" im Francisco Carolinum zeigt nicht nur großformatige Tafelbilder, sondern gewährt auch Einblicke in Teile ihrer Diplomarbeit, die während ihrer...

  • Linz
  • Sarah Püringer
  • 1. Juni 2024 um 10:00
  • Freizeitparkgelände
  • Vöcklabruck

Maidult

Bereits zum 61. Mal heißt es nun endlich wieder „Maidult ist Maikult“, wenn sich das Freizeitparkgelände beim Hallenbad in einen Vergnügungspark mit vielen Fahrgeschäften und Kirtagsständen verwandelt. Die Maidult eröffnet am Mittwoch, 29. Mai 2024 um 16:00 Uhr, am selben Tag ab ca. 21:30 Uhr gibt es eine Brillantfeuerwerk von „Fritz Mayer“ beim Teich. Am Freitag gibt es den beliebten Kinder- und Familiennachmittag mit vergünstigten Eintritten zu den Fahrgeschäften und anderen Aktionen....

Die „GartenLust auf Schloss Starhemberg in Eferding“ ist von 30. Mai bis 2. Juni. | Foto: BRS
  • 1. Juni 2024 um 10:00
  • Schloss Starhemberg
  • Eferding

GartenLust auf Schloss Starhemberg in Eferding

Das Stammschloss der Fürstlichen Familie Starhemberg war bereits 2023 für drei Tage Heimat der GartenLust. Nun wird die „GartenLust auf Schloss Starhemberg in Eferding“ von 30. Mai bis 2. Juni wiederholt und die Ausstellerzahl hat sich noch erhöht. Entsprechend der wunderschönen Schlossanlage werden die Stände auch besonders aufgebaut, sodass die Mischung aus Schloss, guten Ausstellern, schönen Standaufbauten und dem Ambiente der GartenLust dafür sorgt, dass sich die Besucher in Eferding...

  • 1. Juni 2024 um 10:15
  • Ried im Innkreis Bahnhof
  • Ried im Innkreis

Zweite Rieder Friedenswanderung

RIED. Am Samstag, 1. Juni findet in Ried die zweite Friedenswanderung
statt. Der Treffpunkt zum Wandern ist um 10.15 Uhr am
Vorplatz des Bahnhofs. Die Wanderung führt über die Weberzeile über den Stadtpark nach Gonetsreith und von dort wieder zurück zum Stadtpark. 
Die Strecke ist circa 5 Kilometer lang. Angesichts der schrecklichen Kriegsereignisse der Gegenwart fühlen wir uns meist so, dass wir
nichts tun können. Es geht darum, aus diesem Zustand der
Lähmung herauszukommen und aktiv zu...

Foto: Kasperlhaus
  • 1. Juni 2024 um 10:30
  • Theater Kornspeicher
  • Wels

Kasperl und der laute Jammerer

In ganz Kasperlhausen hört man seit Tagen ein lautes Jammern und Raunzen. Wer mag wohl dahinterstecken? Hat der Kasperl sich mit dem Hammer auf den Zeh geklopft oder liegt es vielleicht doch an der Hexe Neugriegsnas? Empfohlen für Kinder ab 3 Jahren Eintritt: 10 Euro Kartenbestellung: www.kornspeicher.at/kartenbestellung/

  • 1. Juni 2024 um 11:00
  • Stadtplatz
  • Marchtrenk

Genuss trifft Brauchtum

Das Kulturreferat der Stadt Marchtrenk veranstaltet in Kooperation mit Frau Knolle "Genuss trifft Brauchtum". Hier iegt der Fokus auf heimischen Bräuchen, Musik und Schmankerl. 12 Winzer präsentieren ihre Wein im Rahmen einer Weinverkostung. Livemusik Freitag ab 19 Uhr - Dreschnho Samstag von 11 bis 14.30 Uhr - Ausseer Bradlmusi

Ein fotografischer Rundgang durch Österreich: Die Ausstellung in der Hartlauer Fotogalerie präsentiert vom Bodensee bis zum Neusiedler See die Vielfalt der österreichischen Landschaften. | Foto: Maria Fahrngruber
2
  • 1. Juni 2024 um 11:00
  • Am Pöstlingberg 12
  • Linz

Hartlauer Fotogalerie zeigt "Ja zu A! Die Alpenrepublik. Ein Land von A-Z"

Die Hartlauer Fotogalerie zeigt ab Freitag, 3. Mai, einen fotografischen Rundgang durch Österreich und lädt zum Besuch der neuen Ausstellung „Ja zu A! Die Alpenrepublik – Ein Land von A-Z“ ein. LINZ. In der Hartlauer Fotogalerie am Pöstlingberg in Linz eröffnet am 3. Mai eine neue Ausstellung, die das vielfältige Österreich in den Fokus rückt. Unter dem Titel „Ja zu A! Die Alpenrepublik – Ein Land von A-Z“ können Besucherinnen und Besucher die ästhetische Vielfalt Österreichs von den Alpen bis...

  • Linz
  • Sarah Püringer
  • 1. Juni 2024 um 11:00
  • KTM Motohall
  • Mattighofen

Offene Führungen durch die KTM Motohall

MATTIGHOFEN. Am Wochenende kommen Motorsportfans voll auf ihre Kosten: In der KTM Motohall werden offene Führungen angeboten. Diese finden jeden Samstag und Sonntag um 11 Uhr statt. Anmeldung für die Führungen unter ktm-motohall.com/tickets.

Foto: BRS
  • 1. Juni 2024 um 12:00
  • Altes Marktrichterhaus Lauffen
  • Bad Ischl

Das Leben der Dinge: Geraubt – verschleppt – gerettet

Die Ausstellung verhandelt anhand zeitgenössischer künstlerischer Positionen das Schicksal von Kunstwerken und Artefakten zwischen Raub, Verschleppung, Restitution und Rekonstruktion. Das Spektrum der gezeigten künstlerischen Positionen reicht von der Auseinandersetzung mit kolonialem Raub und teils fragwürdiger Sammeltätigkeit, staatlich geplantem Kunstraub und Enteignungen, bis hin zum kulturellen Genozid durch Diebstahl und Vernichtung von Kulturgütern. Mit Said Baalbaki, Hera Büyüktaşçıyan,...

Es dreht sich alles um das Thema Flechten. | Foto: Vobelima/PantherMedia
  • 1. Juni 2024 um 13:00
  • Böhmerwaldschule
  • Ulrichsberg

Halbtages-Exkursion zum Thema "Flechten" in Ulrichsberg

ULRICHSBERG. Am Samstag, 1. Juni, findet von 13 bis 17 Uhr unter dem Motto "Flechten des Böhmerwalds" eine Halbtages-Exkursion in Ulrichsberg statt. Treffpunkt ist bei der Böhmerwaldschule. Flechten gelten als sensible Bioindikatoren für Umweltbedingungen und blicken auf eine uralte Tradition in der Volksheilkunde, als Farb- und Duftstoff und im Brauchtum des Alpenraums zurück. Die Halbtages-Exkursion gibt uns eine Einführung in die faszinierende Welt der Flechten mit dem renommierten...

Norbert Trawöger liest am 7. Mai im Schloss Tollet aus seinem Buch. | Foto: Maria Frodl
  • 1. Juni 2024 um 13:30
  • Schloss Tollet
  • Tollet

Lesung von Norbert Trawöger leitet Ausstellung „Tolle Spiele auf Schloss Tollet“ ein

Norbert Trawöger leitet mit seiner Lesung am Dienstag, 7. Mai um 19 Uhr die Ausstellung „Tolle Spiele auf Schloss Tollet“ ein, die von 4. Mai bis 11. November geöffnet ist. TOLLET. Am Dienstag, 7. Mai findet ab 19 Uhr im Jörgersaal des Schlosses Tollet eine besondere Veranstaltung statt: Norbert Trawöger, der Kurator des Brucknerjahres 2024, wird eine Lesung aus seinem Buch "Spiel" halten. Der Eintritt ist frei. „Tolle Spiele auf Schloss Tollet“Die Lesung ist Teil der kommenden Ausstellung...

Foto: Naturpark Heidenreichsteiner Moor
  • 1. Juni 2024 um 14:00
  • Waidhofener Str. 80
  • Heidenreichstein

Auf Tuchfühlung mit dem Moor - Wöchentliche Moorführung

HEIDENREICHSTEIN. In 1,5 h entdecken Sie bei dieser Wanderung mit unseren Natur-vermittler:innen den Naturpark und erfahren allerhand Wissenswertes über die Waldviertler Wackelsteine, fleischfressende Pflanzen und einzigartige Moorfrösche. Die Wanderung führt auf befestigten Wegen vorbei am Naturdenkmal „Hängender Stein“ zur offenen Moorfläche. Vom Prügelsteg aus lassen sich die besonderen Moorpflanzen aus nächster Nähe beobachten. In der Moortretanlage besteht die Möglichkeit, den Jahrhunderte...

Sujet: Marie Ruprecht, »Dahin, wo wir schon sind, Nr. 1«, 2024, Acryl auf Leinwand, 120 x 120 cm. | Foto: Marie Ruprecht
  • 1. Juni 2024 um 14:00
  • Angerlehner Museums GmbH
  • Thalheim bei Wels

Ausstellung: Marie Ruprecht – Der Raum dazwischen"

Das Museum Angerlehner lädt am Sonntag, 7. April,  zur Eröffnungsmatinee der Salonausstellung "Marie Ruprecht – Der Raum dazwischen". Die Künstlerin wird anwesend sein. Begrüßung: Heinz J. Angerlehner (Museumsgründer) Zur Ausstellung spricht: Christine Haiden (Vorsitzende Landeskulturbeirat OÖ) Marie Ruprechts (*1975 in OÖ geboren) an Abstraktion grenzende Kompositionen sind Ideen und Vorstellungen von Landschaft und keine Abbildungen realer Orte. Während wir uns über und unter Horizontlinien...

Verschlungene Beziehungen_Öl auf Leinwand_80x80cm. | Foto: Henk Stolk
  • 1. Juni 2024 um 14:00
  • Angerlehner Museums GmbH
  • Thalheim bei Wels

Henk Stolk – "Verschlungene Beziehungen"

In den Galerieräumen des Musems Angerlehner ist seit 28. April die Einzelausstellung „Verschlungene Beziehungen“ von Henk Stolk zu sehen. "Mit seiner expressiv-figurativen Malerei nimmt uns Henk Stolk mit auf eine Reise durch die verschiedenen Phasen von Beziehungen: Von der ersten Begegnung über körperliche und seelische Verschlingungen bis zur geheimnisvollen Energie, die von Liebenden ausgeht über Gefühle wie Leidenschaft, Geborgenheit und einem Begehren, das in der Liebe fürs Leben die...

Sujet: Bianca Regl, „Untitled (Snyders Garland) I“, 2024, Öl auf Leinwand, 200 x 170 cm. | Foto: Bianca Regl
  • 1. Juni 2024 um 14:00
  • Angerlehner Museums GmbH
  • Thalheim bei Wels

Bianca Regl – "Unexpected Turns"

Das Museum Angerlehner widmet der oberösterreichischen Künstlerin Bianca Regl erstmals eine Einzelausstellung in den Grafikräumen des Museums. Die von Antonio Rosa de Pauli kuratierte Ausstellung "Unexpected Turns" spannt dabei einen Bogen von den früheren Werkserien der in Wien und Peking arbeitenden Künstlerin, bis hin zu ihren jüngsten Arbeiten, welche sie erstmals präsentieren wird. In ihren großformatigen figurativen Ölmalereien referenziert die Künstlerin Bianca Regl nicht nur Werke aus...

Foto: Foto von Daniel Hinterramskogler
1 1 9
  • 1. Juni 2024 um 14:00
  • Pyhrn Priel Modellbahnclub Spital am Pyhrn
  • Spital am Pyhrn

Modelleisenbahn - Modellbahnclub Pyhrn-Priel, Spital am Pyhrn

Winterpause ab 07. Jänner 2024 bis einschließlich 10.Mai 2024 Unsere Sommeröffnungszeiten 2024: 11. Mai 2024 bis 01.November 2024 jeden Samstag von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Webseite unter www.modellbahnclub-spital-am-pyhrn.at

  • Kirchdorf
  • Modellbahnclub Pyhrn-Priel, Spital am Pyhrn
Foto: Musikverein
3
  • 1. Juni 2024 um 14:00
  • Pfarrwiese Haidershofen
  • Haidershofen

BEZIRKSMUSIKFEST HAIDERSHOFEN

Der Musikverein Haidershofen feiert von 31.5.-2.6.2024 im Rahmen eines Bezirksmusikfestes sein 140. Bestandsjubiläum. Das Festprogramm beinhaltet: Freitag: Firmen- und VereinsabendBehamberger BöhmischeDJ IntoxicatedSamstag: KinderprogrammOrchestertreffen & BigBand der MusikschuleMost4tler BuamABSOLUT BLECHSonntag: FestgottesdienstFrühschoppen mit der TMK WindhagFestumzug mit MonsterkonzertFestausklang mit ALPENBLECHDie Musikerinnen und Musiker des Musikverein Haidershofen freuen sich über Ihren...

Foto: Manfred Wiesinger
  • 1. Juni 2024 um 14:00
  • Benediktinerstift Lambach
  • Lambach

Führung im Benediktinerstift Lambach

Eine Stunde voller Staunen Am Ostersonntag beginnen wieder die Führungen im Benediktinerstift Lambach. Es gibt sakrale Kunst zu bewundern, die die Zeit überdauert hat: ob in der Stiftsbibliothek, im Sommerrefektorium. Beeindruckend sind auch die beinahe 1.000 Jahre alten Fresken, die genauso einzigartig sind wie das Barockthetater – im Konventgarten sind zudem lustige Zwergenskulpturen aus Stein zu sehen. Ebenso ist Interessantes über die Spuren,  die Berühmtheiten von einst im Stift...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.