- 2. Mai 2025 um 00:00
- Gartenstraße
- Peilstein im Mühlviertel
Zeltfest - Night on fire
PEILSTEIN. Die FF Peilstein veranstaltet das Zelttfes "Night on fire" am Festgelände in der Gartenstraße. Weiter Infos findest du hier.
PEILSTEIN. Die FF Peilstein veranstaltet das Zelttfes "Night on fire" am Festgelände in der Gartenstraße. Weiter Infos findest du hier.
Musiktheater Veranstaltungs-Übersicht OPER/OPERETTE 1. DIE ZAUBERFLÖTE #SA GROSSE OPER IN ZWEI AKTEN VON WOLFGANG AMADÉ MOZART 21. Sep. 2024 - 25. Juni 2025 2024 | Großer Saal Musiktheater ---------------------------------- 2. PAGANINI #Mo OPERETTE IN DREI AKTEN VON FRANZ LEHÁR 12. Okt. 2024 - 5. Juli 2025 Großer Saal Musiktheater ---------------------------------- 3. MADAMA BUTTERFLY #Mi JAPANISCHE TRAGÖDIE IN DREI AKTEN VON GIACOMO PUCCINI 7. Dez. 2024 - 2. Juli 2025 | Großer Saal...
Die Ausstellung „As I see it. Wege der Wahrnehmung“ vereint die einzigartigen Perspektiven dreier Künstlerinnen, die auf unterschiedliche Weise ihre Wahrnehmung der Welt zum Ausdruck bringen. „As I see it“ bedeutet wörtlich „so wie ich es sehe“ und betont die subjektive Wahrnehmung und persönliche Interpretation der Wirklichkeit durch jede Künstlerin. Diese Sichtweisen sind einzigartig und durch ihre Erfahrungen, Emotionen und Gedanken geprägt. „Wege der Wahrnehmung“ verweist darauf, dass es...
Jede Woche kann man am Lambacher Wochenmarkt Erzeugnisse von Produzenten aus der Umgebung erwerben. Am 11., 18. und 25. Oktober gibt es am Wochenmarkt eine Spendenaktion der Volksschule Lambach und des Elternvereins. Unter dem Titel "Hochwasser" werden Spenden für die Menschen gesammelt, die vom Hochwasser im September betroffen sind.
Anita Anschober, geborene Radstädterin, ist eine talentierte Künstlerin, die mit ihrer einzigartigen Technik und ihrem sensiblen Blick auf historische Architektur beeindruckt. Ihre Werke zeigen alte, längst vergangene Gebäude wie Bauernhäuser, Schmieden oder Burgen - in meisterhaftem Schwarz-Weiß, das die Zeitlosigkeit dieser Orte betont. Unterstützt wurde Sie hierbei durch ihren Mann, der sich um die Herstellung und Bearbeitung der Rahmen kümmerte. Ihre Kunst beginnt bei bemalten Tassen,...
Spieltstube für Kinder von 1-6 Jahre, Abenteuer für Kinder - Pause für die Eltern, Anmeldung unter 0676/847804-250
Besuchen Sie unseren kleinen aber feinen Wochenmarkt in in der Marktstraße in Vöcklamarkt! Es erwarten Sie heimische und frische Produkte auf der Region sowie feinstes Grillhendl! Jeden Freitag von 08:00 - 12:00 Uhr!
Von 1. Mai bis 29. Juni findet im Atrium Bad Schallerbach, Promenade 2, eine Ausstellung mit dem Titel „Women Make The World Go Round" statt. Zu sehen sind Werke von Gabi Hauser, Ellen Fasthuber-Humer, Susanne Auinger und Gabi Mittermaier.
Ausdauertraining und Muskelkräftigung zu lässiger Musik! Step, DeepWork, BBPO und vieles mehr. Einstieg jederzeit möglich. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0677/63620639. Beitrag: € 9,-
BRAUNAU. In Kooperation mit “Beziehungleben“ und Hakima Hopfgartner richtet sich das neue Format „Frauen stärken“ im Zimt Braunau an Frauen, die sich mit ihren Ressourcen und Möglichkeiten auseinandersetzen möchten. Ziel ist die Förderung von Selbstermächtigung, Austausch und persönlicher Entwicklung. Das Angebot findet jeden ersten Freitag im Monat, von 8.30 bis 11 Uhr, statt – ein Einstieg ist jederzeit möglich. Anmeldung unter: 0676/847804-250 oder -267 oder daniela.auer@braunau.ooe.gv.at
Keramikmalcafe der Lebenshilfe Oberösterreich. Von Dienstag bis Donnerstag von 9 bis 15 Uhr und Freitag von 8:30–11:00 Uhr. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0664/8191960.
Italienischer Spezialitätenmarkt „Dolce Vita“ im Stadtzentrum von Kirchdorf an der Krems. Ein Stück Lebensfreude - direkt vor Ihrer Haustüre vom 30.4.-3.5. 2025 ist es wieder soweit, täglich ab 9:00 Uhr! KIRCHDORF/KREMS. Dolce Vita, italienisches Flair, kulinarische Köstlichkeiten und typische Produkte aus den Top-Regionen Italiens - das zeichnet den " Mercato Italiano" aus. Eine Hochgenuss für Augen und Gaumen bringen die italienischen Händler und Erzeuger direkt zu Ihnen nach Hause. Unsere...
Was dich erwartet: Erste Hilfe bei Verletzungen & Erkrankungen Richtiges Verhalten in Notfallsituationen Reale Übungsszenarien zum ausprobieren Sicherheit und Selbstvertrauen Anmeldung unter: buergerservice@seewalchen.eu
PIBERBACH. Der Pensionistenverband Neuhofen-Allhaming trifft sich jeden Freitag beim Naturfreundehaus Piberbach zum gemeinsamen Nordic Walking. Jeder ist herzlich willkommen! Ansprechperson: Heidi Zeintl, Tel. 0664/2138902
RIED. Jeden Donnerstag und Freitag verwandelt sich die Mall der Weberzeile in einen feinen Genussmarkt mit einem herrlichen Angebot an frischen Produkten heimischer und regionaler Anbieter. Auf einen BlickBauernmarkt in der Weberzeile.
ROHRBACH-BERG. Die Gesunde Gemeinde Rohrbach-Berg lädt am Freitag, 2. Mai, um 9 Uhr und um 13 Uhr auf den Parkplatz des Öamtc ein. Die Expertin Petra Riener erläutert die Besonderheiten von Elektrofahrrädern und gibt praktische Tipps. Nach einer Stunde Theorie mit rechtlichen und technischen Informationen werden zwei Stunden der Abbiege- und Bremsvorgang, das Ausweichen vor Hindernissen, sowie Slalom geübt. Der Kurs ist kostenlos, jedoch ist ein E-Bike erforderlich. Anmeldungen unter 07289/8742.
RIED. Der Töpfermarkt lockt von 2. bis 4. Mai mit traditioneller Handwerkskunst auf den Rieder Hauptplatz. Veranstalter: Stadtmarketing Ried
Das Schlossmuseum Linz präsentiert zum Start in die Frühlingsaison drei neue Ausstellungen. Eine davon ist Wien – Linz um 1900 von 28. März bis 5. Oktober. Die Eröffnungstage vom 28. bis 30. März bieten ein umfangreiches Programm bei freiem Eintritt, darunter Salongespräche zu Themen wie Mode und Mobilität sowie Führungen durch die Ausstellungen. Das Schlossmuseum ist immer Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Mehr Infos: ooekultur.at LINZ. Diese Ausstellung...
Das Schlossmuseum Linz präsentiert zum Start in die Frühlingsaison drei neue Ausstellungen. Eine davon ist Elisabeth Plank "Lyrics" von 28. März bis 5. Mai. Die Eröffnungstage vom 28. bis 30. März bieten ein umfangreiches Programm bei freiem Eintritt, darunter Salongespräche zu Themen wie Mode und Mobilität sowie Führungen durch die Ausstellungen. Das Schlossmuseum ist immer Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Mehr Infos: ooekultur.at
Das Schlossmuseum Linz präsentiert zum Start in die Frühlingsaison drei neue Ausstellungen. Eine davon ist Elmar Trenkwalder von 28. März bis 17. August. Die Eröffnungstage vom 28. bis 30. März bieten ein umfangreiches Programm bei freiem Eintritt, darunter Salongespräche zu Themen wie Mode und Mobilität sowie Führungen durch die Ausstellungen. Das Schlossmuseum ist immer Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Mehr Infos: ooekultur.at LINZ. Seit über vier Jahrzehnten...
Die nächste Ausstellung in der Schlossgalerie Steyr zeigt Werke von drei Niederösterreicherinnen, nämlich Melitta Progsch, Elisabeth Rosenberger und Sophia Weinbrenner. Eine abstrakte Acrylmalerin, eine moderne Aquarellistin und eine realistische Großformat-Malerin bespielen die Räumlichkeiten mit einer Ausstellung und mit Workshops. Die Künstlerinnen wollen die Vernissage bewusst als öffentliche Veranstaltung organisieren.
Malerei und Fotografie der Ateliergemeinschaft im Atelier am Markt in Gmunden. Während der Öffnungszeiten steht die Ausstellung bis zum 14.6. zur Besichtigung bereit.
Die Villa des Operettenkomponisten Franz Lehár in Bad Ischl ist einen Besuch wert. Ab 1. April ist die Lehárvilla wieder Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Führungen stehen jeweils um 10, 12, 14 und 16 Uhr am Programm. Die Lehárvilla ist nur mit Führung zugänglich. Maximale Führungsgröße 15 Personen. Spezialführungen außerhalb der Öffnungszeiten sind auf Anfrage gerne möglich. (info@stadtmuseum.at) Allgemeine Preisinformation: Eintritt Erwachsene inklusive Führung: € 13,–
Mit „Episode 1 – Geburtskapelle: Disruption! Der letzte Schrei!“ eröffnet Wilhelm Apoyer Singer eine zwölfteiligeWerkreihe über die Wiederherstellung menschlicher Existenz im post humanen Zeitalter. Die szenografisch verdichtete Medieninstallation verbindet Performance, Skulptur und Klang zu einer vielschichtigen Inszenierung. Im Zentrum steht die Geburt – als Simulation, Protokoll und ritualhafte Geste, die sich in endloser Wiederholung erschöpft und erneuert. In einer Welt, in der Identität...
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.