Lesung mit Musik diese Woche

  • 4. Juni 2024 um 19:00
  • Literaturhaus Wien
  • Wien

Literatur & künstliche Intelligenz

Podium-Heftpräsentation Frühjahrsausgabe 211/212 Als der britische Informatiker und Mitbegründer der denotationellen Semantik Christopher Strachey Anfang der Fünfziger-jahre mit seinen Loveletters das erste poetische Werk der elektronischen Literatur schuf, war das zwar ohne Zweifel eine Pionierleistung – eine fundamentale Veränderung des Sprachgebrauchs und der Literaturentwicklung ging damit aber nicht einher. 2024 haben Texte mit KI-generierten Inhalten keinen Seltenheitswert. Aber wie...

3
  • 7. Juni 2024 um 19:00
  • Kulturscheune Mamling
  • Mining

Lustig g`redt und sche g`spüt

Josef Kettl, aus Hohenzell schreibt seit frühester Jugend in Mundart und Schriftsprache. Die Kurzgeschichte „Mei Zeithammer“ bescherte ihm 2011 den Franz-Stelzhamer-Preis. 2018 wurde er für seine meisterliche Wortmalerei mit der „Prof. Hans Samhaber-Plakette“ ausgezeichnet. Im Gesangsquartett Hofer aus Bad Leonfelden singen die Eltern Elisabeth und Benno mit ihren Töchtern Carina und Lisa. Jeder von ihnen ist auch solistisch im Einsatz. Gemeinsam umrahmen sie laufend zahlreiche Veranstaltungen....

Siegfried Gelhausen und Peter Raab | Foto: Siegfried Gelhausen
  • 8. Juni 2024 um 20:00
  • Pheldmanbühne
  • Tröpolach im Gailtal

Siegfried Gelhausen & Peter Raab - Lesung & Musik

In den Dörfern - zwischen den BergenEin literarisch-musikalischer Abend mit Siegfried Gelhausen und Peter Raab Siegfried Gelhausens erste Schreibversuche reichen circa 40 Jahre zurück; 1993 erhielt er den Preis für Mundart-Lyrik der Freien Akademie Feldkirchen; 1987 wanderte er nach Paraguay aus; drei Jahre später ungeplante Rückkehr. Mehr über Siegfried Gelhausen Peter Raab liest, singt und spielt auf seiner Symphonetta (einem Musikinstrument aus dem 19. Jahrhundert), die seiner Seele durchs...

HOPE - Es scheint Hoffnung | Foto: Otto Gombocz
2 2
  • 9. Juni 2024 um 11:00
  • Schloss Albeck
  • Sirnitz

HOPE – Es scheint Hoffnung

Schriftsteller, Philosoph und Schauspieler Gerald Eschenauer zu Gast auf Schloß Albeck. Am Sonntag, den 9. Juni liest der Villacher im Rahmen einer Sonntagsmatinee um 11.00 Uhr aus seinem Buch „Es scheint Hoffnung“. Zugleich erzählt er Anekdoten aus seinem Leben und setzt damit inhaltlich einen Kontrapunkt zur gegenwärtigen geopolitischen Lage. Eschenauers Fähigkeiten, das Publikum durch seine Texte zu unterhalten und zu irritieren, sind legendär. Begleitet wird er dabei von Manfred Speiser an...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.